
128580
08.04.2016
Kamera mit der man Beamer ohne Flackern abfilmen kann?
Hallo
Ich suche eine Kamera, mit der man Beamer abfilmen kann ohne dass das aufgenommene Video dann flimmert/flackert. Gibt es da Kameras, die das nicht machen? Muss die Kamera eine bestimmte Spezifikation erfüllen? Wäre sehr dankbar für Kamera-Vorschläge!
Beste Grüsse
pepsifreak123
Ich suche eine Kamera, mit der man Beamer abfilmen kann ohne dass das aufgenommene Video dann flimmert/flackert. Gibt es da Kameras, die das nicht machen? Muss die Kamera eine bestimmte Spezifikation erfüllen? Wäre sehr dankbar für Kamera-Vorschläge!
Beste Grüsse
pepsifreak123
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301267
Url: https://administrator.de/forum/kamera-mit-der-man-beamer-ohne-flackern-abfilmen-kann-301267.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @michi1983:
Muss die Kamera eine bestimmte Spezifikation erfüllen?
Jep. Sie muss mit der selben Frequenz filmen in der das Bildmaterial des Beamers abgespielt wird.Nach shannon mit mindestens der doppelten Frequenz.
Gleiche Frequenz ginge, wenn man dafür sorgt, daß die Dinger wirklich syncrhon laufen. Ansonsten kommt es bei geringsten Differenzen zu "Schwebungen".
Sinnvoller wäre es, einfach einen Recoder an einen Signal-Splitter zu hängen, der sowohl Beamer als auch Aufnahmegerät mit demselben Signal versorgt.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Gleiche Frequenz ginge, wenn man dafür sorgt, daß die Dinger wirklich syncrhon laufen. Ansonsten kommt es bei geringsten Differenzen zu "Schwebungen".
Da hast du natürlich Recht. Ich wollte lediglich das "Grundproblem" nennen weshalb es bei solchen zu diesem "Flackern" kommt.Gleiche Frequenz ginge, wenn man dafür sorgt, daß die Dinger wirklich syncrhon laufen. Ansonsten kommt es bei geringsten Differenzen zu "Schwebungen".
lks
GrußZitat von @128580:
Was meinst du mit synchron laufen? Wenn der Beamer ein Bilder projiziert und die Kamera mit der gleichen Frequenz wie der Beamer aufnimmt ist doch alles in Ordnung und sollte kein Problem darstellen, oder?
Was meinst du mit synchron laufen? Wenn der Beamer ein Bilder projiziert und die Kamera mit der gleichen Frequenz wie der Beamer aufnimmt ist doch alles in Ordnung und sollte kein Problem darstellen, oder?
Das Problem ist, daß die Dinger wirklich nie hundertprozentig synchron sind. Auch wenn beide mit z.B. 30Hz arbeiten, so haben sie doch einen gewissen Toleranzbereich, der dann bei dem einen bedeutet, daß er vielleicht mit 29.9 Hz und der andere mit 30.1 Hz arbeitet. Un deiese 0,2Hz Differenz bewirken dann durchlaufende "Streifen" im Bild, die alle 5 Sekunden durchlaufen.
das kann man nur dadurch verhindern, indem man entweder mit deutlich höherer Frequenz aufnimmt (siehe Shannonsches Abtast-Theorem), oder durch ein externen Signal beide geräte synchronisiert. Im Fall eines Splitters wäre es das Bildsignal selbst.
lks
Durch einen Tritt.

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Sinnvoller wäre es, einfach einen Recoder an einen Signal-Splitter zu hängen,
Sinnvoller wäre es, einfach einen Recoder an einen Signal-Splitter zu hängen,
Cool. Ich stelle mir das gerade auf der Kino-Premiere vom neuesten Hollywood-Blockbuster vor, wenn man mit einem Kabelende mit drei Cinch-Steckern dran in den Vorführraum reinmarschiert kommt und fragt, ob man sich mal anklemmen darf