
14316
24.06.2005, aktualisiert um 23:40:32 Uhr
Kann man ein Raid 5 mit grösseren HDD erweitern ( zur Hilfe Ghost ? ) ?
Adaptec AAA_133U2 Raid Controller ( 3 Channel )
Hallo zusammen,
folgende Konfiguration liegt mir vor :
Win NT 4.0 Server ( SP 6 )
4 x HDD a' 18 GB SCSI ( Ultra 2 / LVD , 68 pol , hotplug ) >> an Channel "A"
5 Partitionen >>
( C=2GB ( System ),D=12GB ( Daten1) ,E=12GB (Daten2) ,F=12GB(Daten3),E=12GB(Daten4)
Es ist Raid 5 eingerichtet . D.h alle 5 Partitionen sind auf den 4 Platten verteilt .
Nun habe ich keinen Platz mehr un d möchte das System erweitern um 4 * 73 GB HDD .
Der Controller ( Adaptec AAA_133U2 ) unterstuetzt es . Habe zum Test eine 73 GB
am Channel "B" angehängt und sie wurde erkannt .
Ziel ist es die 4 * 18 Hdd rauszuschmeissen . Das System sollte nicht neu installiert werden .
Das CI/O Management Tool ist installiert .
Ist es möglich ein 2. Array am Channel B zu erstellen und quasi dann eine Kopie von A nach B zu machen ?
Wie sage ich dem Controller das er nun A auf B kopieren soll ?
Wird dann die neue Grösse erkannt ?
Währe es auch möglich/bzw einfacher jede einzelne Platte mit Ghost zu kopieren und sie wieder in das Array einzuklinken ?
Bin gespannt auf eure Tipps !
Sonnige Gruesse .
Hallo zusammen,
folgende Konfiguration liegt mir vor :
Win NT 4.0 Server ( SP 6 )
4 x HDD a' 18 GB SCSI ( Ultra 2 / LVD , 68 pol , hotplug ) >> an Channel "A"
5 Partitionen >>
( C=2GB ( System ),D=12GB ( Daten1) ,E=12GB (Daten2) ,F=12GB(Daten3),E=12GB(Daten4)
Es ist Raid 5 eingerichtet . D.h alle 5 Partitionen sind auf den 4 Platten verteilt .
Nun habe ich keinen Platz mehr un d möchte das System erweitern um 4 * 73 GB HDD .
Der Controller ( Adaptec AAA_133U2 ) unterstuetzt es . Habe zum Test eine 73 GB
am Channel "B" angehängt und sie wurde erkannt .
Ziel ist es die 4 * 18 Hdd rauszuschmeissen . Das System sollte nicht neu installiert werden .
Das CI/O Management Tool ist installiert .
Ist es möglich ein 2. Array am Channel B zu erstellen und quasi dann eine Kopie von A nach B zu machen ?
Wie sage ich dem Controller das er nun A auf B kopieren soll ?
Wird dann die neue Grösse erkannt ?
Währe es auch möglich/bzw einfacher jede einzelne Platte mit Ghost zu kopieren und sie wieder in das Array einzuklinken ?
Bin gespannt auf eure Tipps !
Sonnige Gruesse .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12332
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-ein-raid-5-mit-groesseren-hdd-erweitern-zur-hilfe-ghost-12332.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo lin4ever,
die Platten einzeln zu kopieren ist vermutlich keine Lösung.
Es geht Dir darum die kleinen Platten durch die großen zu ersetzen, nicht das Array durch die großen zu vergrößern.
Falls es sich um reine Datenpartitionen handelt kannst Du die neuen logischen Laufwerke auf dem B-Kanal erstellen diese formatieren und per Explorer die Daten von alt nach neu kopieren. Anschließen bei Erfolg, das kleine Array auflösen und ausbauen.
Ist auch eine Systempartition auf den kleinen Array, dann solltest Du sie mit Ghost auf das neue Array kopieren können (Array zu Array und nicht Festplatte zu Festplatte). Dem Ghost sollte es egal sein, dass die Partition auf einem Array liegt und nicht auf einer Einzelplatte. Ghost habe ich bisher noch nicht benutzt, es sollte es aber können. Mit PQDI2002 oder PQDC funktioniert das.
Nach erfolgreicher Duplizierung der Systempartition, kannst Du mit den Datenpartitionen, wie oben beschrieben, weitermachen.
Mach nichts was das alte Array und dessen Partitionen verändert, bevor Du nicht das neue am Laufen hast.
Gruß Frank
die Platten einzeln zu kopieren ist vermutlich keine Lösung.
Es geht Dir darum die kleinen Platten durch die großen zu ersetzen, nicht das Array durch die großen zu vergrößern.
Falls es sich um reine Datenpartitionen handelt kannst Du die neuen logischen Laufwerke auf dem B-Kanal erstellen diese formatieren und per Explorer die Daten von alt nach neu kopieren. Anschließen bei Erfolg, das kleine Array auflösen und ausbauen.
Ist auch eine Systempartition auf den kleinen Array, dann solltest Du sie mit Ghost auf das neue Array kopieren können (Array zu Array und nicht Festplatte zu Festplatte). Dem Ghost sollte es egal sein, dass die Partition auf einem Array liegt und nicht auf einer Einzelplatte. Ghost habe ich bisher noch nicht benutzt, es sollte es aber können. Mit PQDI2002 oder PQDC funktioniert das.
Nach erfolgreicher Duplizierung der Systempartition, kannst Du mit den Datenpartitionen, wie oben beschrieben, weitermachen.
Mach nichts was das alte Array und dessen Partitionen verändert, bevor Du nicht das neue am Laufen hast.
Gruß Frank
Hallo lin4ever,
ich ging und gehe davon aus, dass Du ein neues Array mit den größeren Platten anlegen möchtest, das das alte Array mit den kleinen Platten ersetzten soll.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht das alte Array mit zusätzlichen, neue Platten erweitern möchtest. Das ginge mit den wenigsten Controllern ohne Datenverlust und wäre auch nur sinnvoll, wenn die neuen Platten die gleiche Kapazität hätten, wie die alten.
Das alte, kleine Array kann natürlich auch zusätzlich bestehen bleiben, aber so hatte ich Dich nicht verstanden. Die kleinen Platten fliegen nach der Umstellung raus und das neue Array ist eine Kopie des alten, nur größer eben.
Falls ich Dich falsch verstanden habe, dann melde Dich bitte nochmal,
ansonsten in "meinem Sinne" weiter:
"true image enterprise 8.0" kenne ich nicht aber es sollte damit auch gehen.
PQDI2002 ist das Powerquest DriveImage 2002
Eine Downloadseite kenne ich nicht, aber über http://www.powerquest.com findest Du vielleicht einen Online-Shop.
Wenn Du ein anderes Programm hast, dann versuch es erstmal damit, dann musst Du Dir nichts kaufen.
Ich meine wirklich dass es dem Raidcontroller nachher wurscht ist.
Der Controller verwaltet das Array, sodass es dem System und der Software wie eine physikalische Platte erscheint. Das Partitionieren und Formatiren wird aber wie üblich gehandhabt, als ob es sich um eine normale Platte handelt. Den Controller geht das nichts an.
Mit PQDI2002 würde ich es per Bootdiskette und der Diskettenversion machen. Diese Diskettenversion kannst Du aber leider nur bei oder nach der Programminstallation von CD erstellen lassen.
Falls Du Ghost hast, dann versuch es erstmal damit, solange Du nur kopierst ist nichts verloren.
Gruß Frank
p.s doch das gesamte array sollte
vergössert werden.
vergössert werden.
ich ging und gehe davon aus, dass Du ein neues Array mit den größeren Platten anlegen möchtest, das das alte Array mit den kleinen Platten ersetzten soll.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht das alte Array mit zusätzlichen, neue Platten erweitern möchtest. Das ginge mit den wenigsten Controllern ohne Datenverlust und wäre auch nur sinnvoll, wenn die neuen Platten die gleiche Kapazität hätten, wie die alten.
Das alte, kleine Array kann natürlich auch zusätzlich bestehen bleiben, aber so hatte ich Dich nicht verstanden. Die kleinen Platten fliegen nach der Umstellung raus und das neue Array ist eine Kopie des alten, nur größer eben.
Falls ich Dich falsch verstanden habe, dann melde Dich bitte nochmal,
ansonsten in "meinem Sinne" weiter:
"true image enterprise 8.0" kenne ich nicht aber es sollte damit auch gehen.
PQDI2002 ist das Powerquest DriveImage 2002
Eine Downloadseite kenne ich nicht, aber über http://www.powerquest.com findest Du vielleicht einen Online-Shop.
Wenn Du ein anderes Programm hast, dann versuch es erstmal damit, dann musst Du Dir nichts kaufen.
Ich meine wirklich dass es dem Raidcontroller nachher wurscht ist.
Der Controller verwaltet das Array, sodass es dem System und der Software wie eine physikalische Platte erscheint. Das Partitionieren und Formatiren wird aber wie üblich gehandhabt, als ob es sich um eine normale Platte handelt. Den Controller geht das nichts an.
Mit PQDI2002 würde ich es per Bootdiskette und der Diskettenversion machen. Diese Diskettenversion kannst Du aber leider nur bei oder nach der Programminstallation von CD erstellen lassen.
Falls Du Ghost hast, dann versuch es erstmal damit, solange Du nur kopierst ist nichts verloren.
Gruß Frank
Hallo,
"online expansion" ist für mein Verständnis die Erweiterung eines Arrays um weitere Mitglieder (Platten) ohne das Array auflösen und neuanlegen zu müssen (<- Daten futsch).
Hier geht es aber darum ein zweites, selbständiges Array zu errichten ohne die Konfiguration des ersten Arrays zu verändern. Das sollte jeder Controller können, der mehr als ein Array verwalten kann.
Gruß Frank
"online expansion" ist für mein Verständnis die Erweiterung eines Arrays um weitere Mitglieder (Platten) ohne das Array auflösen und neuanlegen zu müssen (<- Daten futsch).
Hier geht es aber darum ein zweites, selbständiges Array zu errichten ohne die Konfiguration des ersten Arrays zu verändern. Das sollte jeder Controller können, der mehr als ein Array verwalten kann.
Gruß Frank
So ich habe jetzte die dokud durch. leicher steht da nix davon . ich fürhcte, da bleibt nur eins übrig ein 2. array anzilegen. das das 1. auf das 2 kopien. dann das 1. abbauen und das 2. zum 2. erjlöären. Und hofffen, das nt das nicht merkt.
Vorher abber eibe Datensicherung machen, das wenns schiefgeht du den urzustand wieder bekommen kannst
Vorher abber eibe Datensicherung machen, das wenns schiefgeht du den urzustand wieder bekommen kannst
So wie ich das Verstanden habe, sollen die Platten getauscht werden. Da aber die 73Gb Platten dann nur mir 18Gb angesprochen würden, braucht man ein Controller der nach dem Tauschen der 4 Platten Onlien expansion machen kann. Wenn man es online machen will. Aber das geht mit dem Controller nicht. Also hat man leider eine gewisse Zeit, wo der Server ofline ist.