Kaufberatung Ubiquiti UniFi AP für Zugriff auf lokales Netz
Hallo,
ich habe für einen Club eine recht schmale Software geschrieben, über die Gäste für Songs abstimmen können. Um sie verwenden zu können müssen sie sich in ein WLAN einloggen und es über ihren Browser aufrufen. Ausleuchten muss das WLAN dabei lediglich eine Halle und einen Nebenraum.
Naiv wie ich war habe ich den Zugriff einfach über eine Fritz Box laufen lassen, viel Bandbreite wird immerhin nicht benötigt. Allerdings ist sie natürlich trotzdem schnell an ihre Grenzen gestoßen, als 50-100 Clients eingeloggt waren.
Nun suche ich eine bessere Lösung und hatte leider mit Netzwerken nur sehr wenig zu tun. Ich bin dabei auf die preisgünstigen APs von Ubiquiti gestoßen. Frage: Ist der UAP-PRO eurer Meinung nach angemessen für diese Auslastung?
Benötige ich zusätzlich noch einen besseren Router, ist der AP selbst dazu in der Lage oder reicht die kleine Fritz Box aus, wenn sie den Traffic einfach nur noch durchleiten muss?
Edit: Das Netzwerk ist ausschließlich lokal und hat keinen Internetzugang
ich habe für einen Club eine recht schmale Software geschrieben, über die Gäste für Songs abstimmen können. Um sie verwenden zu können müssen sie sich in ein WLAN einloggen und es über ihren Browser aufrufen. Ausleuchten muss das WLAN dabei lediglich eine Halle und einen Nebenraum.
Naiv wie ich war habe ich den Zugriff einfach über eine Fritz Box laufen lassen, viel Bandbreite wird immerhin nicht benötigt. Allerdings ist sie natürlich trotzdem schnell an ihre Grenzen gestoßen, als 50-100 Clients eingeloggt waren.
Nun suche ich eine bessere Lösung und hatte leider mit Netzwerken nur sehr wenig zu tun. Ich bin dabei auf die preisgünstigen APs von Ubiquiti gestoßen. Frage: Ist der UAP-PRO eurer Meinung nach angemessen für diese Auslastung?
Benötige ich zusätzlich noch einen besseren Router, ist der AP selbst dazu in der Lage oder reicht die kleine Fritz Box aus, wenn sie den Traffic einfach nur noch durchleiten muss?
Edit: Das Netzwerk ist ausschließlich lokal und hat keinen Internetzugang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324959
Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-ubiquiti-unifi-ap-fuer-zugriff-auf-lokales-netz-324959.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da kommt es jetzt auf die halle und des Nebenraums an. Ohne über Standort, Hindernisse, Reflektionen, schon vorhandene Störguellen usw. zu reden ist wie wenn ich frag, hab nur ein Boot was ich ausleuchten will. Was denn nun, ein Ruderboot aus Holz, eine kleine 15 Meter Luxusjacht mit 4 Klimaanlagen und zwei 750 Dieselagregatte oder nur eine AIDA. Du glaubst gar nicht was Metall alles kann. Hat deine Halle (Sportplatzgröße oder nur für 2 Wohnmobile Platz) Metallwände/Fassaden oder was.
Nimm ein Pro wegen dessen 2,4 und 5 GHz und sollte deine Halle ausleuchten können wenn die Antennen gut Platziert und ausgerichtet werden.
Gruß,
Peter
da kommt es jetzt auf die halle und des Nebenraums an. Ohne über Standort, Hindernisse, Reflektionen, schon vorhandene Störguellen usw. zu reden ist wie wenn ich frag, hab nur ein Boot was ich ausleuchten will. Was denn nun, ein Ruderboot aus Holz, eine kleine 15 Meter Luxusjacht mit 4 Klimaanlagen und zwei 750 Dieselagregatte oder nur eine AIDA. Du glaubst gar nicht was Metall alles kann. Hat deine Halle (Sportplatzgröße oder nur für 2 Wohnmobile Platz) Metallwände/Fassaden oder was.
Nimm ein Pro wegen dessen 2,4 und 5 GHz und sollte deine Halle ausleuchten können wenn die Antennen gut Platziert und ausgerichtet werden.
reicht die kleine Fritz Box aus, wenn sie den Traffic einfach nur noch durchleiten muss?
Mit wie vielen TCP / UDP Verbindungen gleichzeitig rechnest du denn? Die User können/dürfen dann auch Internet nach belieben nutzen. Welche Internet anbindung habt ihr? Reicht diese aus? Bedenke eine FritzBox ist eher für Privathaushalte anstatt für Veranstaltungen. Aber erst wenn du den Traffic und das Verhalten deiner Gäste kennst, kann dir einer sagen ob du mehr als deine vorgesehene Fritte zwingend brauchst. Besorg dir schon mal eine Profesionellen Router...Gruß,
Peter
dass die Leute bzw deren Dev. auch Ihr normalen Internetzugriff darüber routen wollen.
Nein, das kann er ja wasserdicht verhindern indem er KEIN Gateway über den DHCP Server des Netzes den WLAN Clients mitgibt.So kann er das sicher unterbinden.
Alternativ eben den Internet Zugang mit einer Firewall- oder Accesslisten Regel unterbinden.
Das bekommt man also sicher in den Griff. Das Grundproblem liegt in der laienhaften und damit vollkommen falschen Hardware Wahl.
Ideal wäre es natürlich diesen Abstimmserver gleich automatisch mit einem Captive Portal aufzurufen, dann "sehen" alle diese Clients die abstimmen wollen automatisch den Abstimmserver ohne auch nur irgendwas machen zu müssen wie URL eingeben oder sowas.
Die Abstimmung poppt dann gleich automatisch im Browser auf.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Besser und userfreundlicher gehts dann nicht mehr....
Benötige ich zusätzlich noch einen besseren Router, ist der AP selbst dazu in der Lage
Nein das ist nicht erforderlich, denn du bleibst ja im lokalen netz und musst nirgendwo ins internet, damit erübrigt sich dann ein Router.Was du brauchst ist ein professioneller AP der mindestens 128 gleichzeitige User sicher handeln kann also am besten für 256 User ausgelegt sein sollte.
Solche billige Consumer Hardware wie FritzBox oder andere Plastikrouter für den Heimbereich sind da logischerweise fehl am Platze und verbrennen nur Geld.
Hätte dir aber auch selber klar sein müssen bei der Useranzahl. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand das da ein 30 Euro AP nicht reicht.
Mit Ubiquity bist du schon auf dem richtigen Weg. Sicherer bist du mit Profi WLAN APs wie z.B. Ruckus R300 oder R310
Diese APs haben dann auch gleich eine Captive Portal Funktion wie oben beschrieben mit an Bord so das einzig nur dieser AP reicht und gut sit.
Natürlich nur wenn du mit dem auch die ganze Halle ausleuchten kannst, sonst nimmst du besser 2 über die Ecken. Das senkt dann auch gleich Userzahl pro AP und steigert die Performance.
Allerdings ist sie natürlich trotzdem schnell an ihre Grenzen gestoßen, als 50-100 Clients eingeloggt waren.
der Webserver mit deiner 'schmalen Software' läuft also nicht im LAN hinter der FB.Kauf dir 3 oder 4 UAP's (über die räumliche Situation ist uns nichts bekannt) und teste die optimalen Standorte der AP's. Die Verwaltungssoftware (UniFi-Controller) kannst Du auf einem kleinem Rechner (Raspberry, ...) oder auf dem Server, wo Deine Software/Webseite läuft installieren. Dann kannst Du Deine Webseite direkt aus dem LAN bereitstellen und den Rest (Internet) per anderer SSID ...
vG
LS
1 AP wird bei 100 Clients nicht reichen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Clients alle zur gleichen Zeit das WLAN (und die Webseite) nutzen.
Nimm mind. 2 AP's. Das CaptivePortal bringt der UniFi-Controller mit. In Deinem Fall (kein Internet) ist das CP doch eher hinderlich. Da passt ein offenes WLAN eher(?).
Nimm mind. 2 AP's. Das CaptivePortal bringt der UniFi-Controller mit. In Deinem Fall (kein Internet) ist das CP doch eher hinderlich. Da passt ein offenes WLAN eher(?).
Bei der pfSense geht es analog mit deren Captive Portal auch über die Weiterleitungs URL.
Oder...wenn man auf die Authorisierung verzichtet kann man auch die Weiterleitung auf die Login Seite dafür benutzen und muss gar nix mehr machen außer nur den Browser öffnen...
P.S.: Ein Ruckus R300 (oder R310) kostet 300 Euro !! Woher hast du solche unsinnigen Mondpreise ??
Du musst aber in solche besseren Profi APs investieren, denn die billigen von der Stange machen alle bei spätestens 30-40 eingebuchten Usern die Grätsche.
Dieses Dokument ist sehr lesenswert zu dem Thema:
http://wlanpros2.project.ihelphosting.com/wp-content/uploads/2013/02/Wi ...
Oder...wenn man auf die Authorisierung verzichtet kann man auch die Weiterleitung auf die Login Seite dafür benutzen und muss gar nix mehr machen außer nur den Browser öffnen...
P.S.: Ein Ruckus R300 (oder R310) kostet 300 Euro !! Woher hast du solche unsinnigen Mondpreise ??
Du musst aber in solche besseren Profi APs investieren, denn die billigen von der Stange machen alle bei spätestens 30-40 eingebuchten Usern die Grätsche.
Dieses Dokument ist sehr lesenswert zu dem Thema:
http://wlanpros2.project.ihelphosting.com/wp-content/uploads/2013/02/Wi ...

Hallo,
mit wie viel APs Du hinkommst oder nicht. Hinsichtlich der Anzahl der zu versorgenden Benutzer bzw. Geräte würde
ich einmal sagen dass es sicherlich nett ist mit 30 Stück pro AP zu rechnen, das ist dann aber schon dicke und sollte
auch reichen wenn dort "nur" abgestimmt wird. Also eine AVM FB und zweo APs sind dann so um die 90 bis 100 und
das trifft es doch dann auch, oder?
Gruß und einen guten Rutsch
wünscht Euch Dobby
Edit: Das Netzwerk ist ausschließlich lokal und hat keinen Internetzugang
Ok, dann miss das doch einmal ab, bzw. leuchte die zu versorgende Fläche einmal richtig aus und dann siehst Du jamit wie viel APs Du hinkommst oder nicht. Hinsichtlich der Anzahl der zu versorgenden Benutzer bzw. Geräte würde
ich einmal sagen dass es sicherlich nett ist mit 30 Stück pro AP zu rechnen, das ist dann aber schon dicke und sollte
auch reichen wenn dort "nur" abgestimmt wird. Also eine AVM FB und zweo APs sind dann so um die 90 bis 100 und
das trifft es doch dann auch, oder?
Gruß und einen guten Rutsch
wünscht Euch Dobby
Wozu denn die FB ?? Die ist doch vollkommen überflüssig wenn es nur ein lokales Netzwerk ist !
Wenn 100 Leute in der Halle sind und jeder hat ein Smartphone in der Tasche (manche haben ja auch 2) dann hast du 100 oder mehr User die sich mit dem AP assoziieren wollen sofern alle diese User auch die WLAN Funktion aktiviert haben.
2 bessere APs wären in der Tat sinnvoll zum entzerren der User.
Idealerweise Dual Radio APs die auch den 5Ghz Bereich abdecken und so noch granularer User verteilen zu können.
Beide APs auf einen kleinen PoE Switch gesteckt (Cisco SG200-8P) und den Raspberry Pi dran mit der Abstimmungswebsite und fertig ist der Lack.
Wozu eine FritzBox ??
Jetzt muss der TO nur noch "machen" !
Wenn 100 Leute in der Halle sind und jeder hat ein Smartphone in der Tasche (manche haben ja auch 2) dann hast du 100 oder mehr User die sich mit dem AP assoziieren wollen sofern alle diese User auch die WLAN Funktion aktiviert haben.
2 bessere APs wären in der Tat sinnvoll zum entzerren der User.
Idealerweise Dual Radio APs die auch den 5Ghz Bereich abdecken und so noch granularer User verteilen zu können.
Beide APs auf einen kleinen PoE Switch gesteckt (Cisco SG200-8P) und den Raspberry Pi dran mit der Abstimmungswebsite und fertig ist der Lack.
Wozu eine FritzBox ??
Jetzt muss der TO nur noch "machen" !