Kein FTP Zugriff von Debian Server
Kein FTP Zugriff mit einem Debian Server
Hallo
ich habe im produktiven Umfeld einen Debian 5 Server. Mit diesem möchte ich gern auf einen FTP Rechner zugreifen.
Nun steht der Rechner hinter einem Ken Proxy.
Der Server bekommt keinen Zugriff, er kann den Hostnamen zur IP nicht auflösen.
Interessanterweise habe ich im gleichen Netzwerk einen Debian 5 Arbeitsplatzrechner, der von der Software her relativ identisch eingerichtet ist.
Hier habe ich die gleichen Einstellungen (IP- Einstellungen, Proxy Einstellungen, etc) vorgenommen und ich kann
ohne Probleme auf dem FTP zugreifen.
Wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen?
Gruss
Hallo
ich habe im produktiven Umfeld einen Debian 5 Server. Mit diesem möchte ich gern auf einen FTP Rechner zugreifen.
Nun steht der Rechner hinter einem Ken Proxy.
Der Server bekommt keinen Zugriff, er kann den Hostnamen zur IP nicht auflösen.
Interessanterweise habe ich im gleichen Netzwerk einen Debian 5 Arbeitsplatzrechner, der von der Software her relativ identisch eingerichtet ist.
Hier habe ich die gleichen Einstellungen (IP- Einstellungen, Proxy Einstellungen, etc) vorgenommen und ich kann
ohne Probleme auf dem FTP zugreifen.
Wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen?
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147492
Url: https://administrator.de/forum/kein-ftp-zugriff-von-debian-server-147492.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hast du mal eingegeben nslookup [rechnername]
Dann solltest du herrausbekommen wer den Namen auflöst.
Welchen DNS nutzt den dein Client, der es ja kann?
Auf jedenfall wenn er den Namen nicht auflösen kann sollte es ein DNS Problem sein.
sollte das script netrwork in /etc/init.d machen können
network stop --> stoppen
network start ---> neu starten
Dann solltest du herrausbekommen wer den Namen auflöst.
Welchen DNS nutzt den dein Client, der es ja kann?
Auf jedenfall wenn er den Namen nicht auflösen kann sollte es ein DNS Problem sein.
sollte das script netrwork in /etc/init.d machen können
network stop --> stoppen
network start ---> neu starten