Kein Internet am PC mit 2 Netzwerkverbindungen
Hallo, da ich ein Neuling im Bereich Netzwerk bin , benötige ich mal professionelle Hilfe.
Ich habe ein kleines Bild erstellt das die Zusammenstellung meines kleinen Heimnetzwerks darstellt.
Beide Netzwerke allein funktionieren tadellos. Ich möchte am Desktop PC gleichzeitig im Internet
surfen und auf mein NAS zugreifen um Videos zu schauen. Wenn ich das LAN am Desktop PC
deaktiviere hab ich Zugriff auf das Internet , kann aber nicht mehr auf das NAS zugreifen.
Ich möchte aber auch NICHT den 4G Ruter an das WAN Interface des W-Lan Routers anschließen,
da ich im 4G Netz nur eine Begrenzte Datenmenge zur Verfügung hab.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Grüssle ......
Ich habe ein kleines Bild erstellt das die Zusammenstellung meines kleinen Heimnetzwerks darstellt.
Beide Netzwerke allein funktionieren tadellos. Ich möchte am Desktop PC gleichzeitig im Internet
surfen und auf mein NAS zugreifen um Videos zu schauen. Wenn ich das LAN am Desktop PC
deaktiviere hab ich Zugriff auf das Internet , kann aber nicht mehr auf das NAS zugreifen.
Ich möchte aber auch NICHT den 4G Ruter an das WAN Interface des W-Lan Routers anschließen,
da ich im 4G Netz nur eine Begrenzte Datenmenge zur Verfügung hab.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Grüssle ......
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373931
Url: https://administrator.de/forum/kein-internet-am-pc-mit-2-netzwerkverbindungen-373931.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Alles Wissenswerte zu dem Thema in diesem Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die Lösung ist in der Tat:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die Lösung ist in der Tat:
- KEIN Routing aktivieren !
- KEIN Gateway eintragen auf der NIC zum NAS (nur IP und Maske)
Hallo Sysop-Geppi,
entweder, wie die Kollegen vorschlugen, ein Netz daraus machen und ein Gateway (192.168.0.1) nur selektiv eintragen oder bei zwei Netzen:
Desktop-PC
Bei Geräten, die mehrere Verbindungen zu unterschiedlichen Netzwerken haben darf nur eine (oder keine) der Verbindungen einen Eintrag bei Gateway haben.
Wenn Dein Aufbau lediglich verhindern soll, dass die Geräte "TV" und "NAS" ins Internet gehen, dann mach ein Netzwerk daraus und lass bei denen das Gateway leer.
Wenn dann doch mal online ein Firmwareupdate gemacht werden soll, brauchst Du nur temporär das Gateway eintragen und schon ist das Gerät online ohne groß umzukabeln usw.
Falls ein leerer Gateway-Eintrag von den Geräten nicht akzeptiert wird, kannst Du zur Not auch die eigene IP des Gerätes als Gateway eintragen.
Gruß Frank
entweder, wie die Kollegen vorschlugen, ein Netz daraus machen und ein Gateway (192.168.0.1) nur selektiv eintragen oder bei zwei Netzen:
Desktop-PC
IP-Adresse: 192.168.1.196
Maske : 255.255.255.0
Gateway : leer
DNS : leer
IP-Adresse: 192.168.0.52
Maske : 255.255.255.0
Gateway : 192.168.0.1
DNS : 192.168.0.1
Bei Geräten, die mehrere Verbindungen zu unterschiedlichen Netzwerken haben darf nur eine (oder keine) der Verbindungen einen Eintrag bei Gateway haben.
Wenn Dein Aufbau lediglich verhindern soll, dass die Geräte "TV" und "NAS" ins Internet gehen, dann mach ein Netzwerk daraus und lass bei denen das Gateway leer.
Wenn dann doch mal online ein Firmwareupdate gemacht werden soll, brauchst Du nur temporär das Gateway eintragen und schon ist das Gerät online ohne groß umzukabeln usw.
Falls ein leerer Gateway-Eintrag von den Geräten nicht akzeptiert wird, kannst Du zur Not auch die eigene IP des Gerätes als Gateway eintragen.
Gruß Frank
Hi,

Primär aber versuchen gar keine....
VG,
Deepsys
Zitat von @Pedant:
Falls ein leerer Gateway-Eintrag von den Geräten nicht akzeptiert wird, kannst Du zur Not auch die eigene IP des Gerätes als Gateway eintragen.
Da würde ich lieber eine nehmen die es nicht gibt, dann probiert es das Gerät auch nicht die ganze Zeit, sondern das (nicht vorhandene) Gateway ist down Falls ein leerer Gateway-Eintrag von den Geräten nicht akzeptiert wird, kannst Du zur Not auch die eigene IP des Gerätes als Gateway eintragen.
Primär aber versuchen gar keine....
VG,
Deepsys
Hallo Mario,
Welche der beiden ist es denn geworden,
die präferierte Eine-Netz-Variante oder die alternative Zwei-Netz-Variante?
Gruß Frank
Welche der beiden ist es denn geworden,
die präferierte Eine-Netz-Variante oder die alternative Zwei-Netz-Variante?
Gruß Frank