moehnen

Kein Internet vom Server aus, Internet von Clients funktionieren

1. Umgebung:

- Domänen-Server 2003 Standard Edition
- XP-PC als spezieller Datenserver
- Netgear DSL-Router

2. Problem:
- Seit 2 Tagen, jeden Morgen, haben beide Server keine Internetverbindung mehr
- IE gibt beim Start entsprechende Fehlermeldung aus
- Manueller Ping auf DSL-Router und WWW-Adressen funktionieren von beiden Maschinen aus
- Alle Clients haben ordnungsgemäßen Internetzugang udn Verbindung zum Server, keinerlei Störung

-> DSL-Router resettet - keine Lösung
-> nur wenn beide Geräte neu gestartet werden funktioniert der Internetzugang wieder !
-> Browsereinstellungen sind ok, kein Proxy angelegt, LAN-Einstellungen ok

Nach dem erten Auftreten dieses Problems habe ich mir noch keine Gedanken gemacht,
evtl. ein einaliger Vorgang. Aber dem ist leider nicht so !

Hat jemand eine Ahnung wo das Problem herkommen könnte ? Habe mir
leider beim ersten Auftreten nicht das Ereignisprotokoll angeschaut ....

mfg
JM
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 93939

Url: https://administrator.de/forum/kein-internet-vom-server-aus-internet-von-clients-funktionieren-93939.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 08:07 Uhr

StrongOne
StrongOne 10.08.2008 um 14:34:08 Uhr
Spontan würde ich mal überlegen ob sich der XP- "Datenserver" mit Win2003 beist.

Wie ist den deine Startreihenfolge... wartest bis Win2k3 oben ist? Schalte doch nur mal den an, teste i-net. Wenn Funktioniert, den XP und wieder beide testen.
moehnen
moehnen 10.08.2008 um 15:36:27 Uhr
Im Prinzip dürfte es keine Problem zwischen Domänenserver und Datenserver geben.
Diese Konstruktion funktioniert seit der Einrichtung ohne Probleme und es sind auch keine
Änderungen vorgenommen worden .... Außer: ich hatte am ersten Tag des Problems
Norton Antivirus auf dem Datenserver deinstalliert - die Lizenz war abgelaufen.

Fakt ist, beide sind "Internetmäßig" komplett (über den Browser) blockiert, manuelle Pings funktionieren, sowohl auf jeden Server als auchauf den DSL-Router.

Ich weiss, eigentlich gibt das recht wenig Sinn. Aber bis zur eingehenderen Analyse
sind die Tatsachen so. Die User resetteten den DSL-Router beim ersten Auftreten des
Problems, das Problem bestand weiter, an dem scheint es also nicht zu liegen ....

Gute Idee mit der Startreihenfolge ! Werde mich am Wochenanfang vor Ort nochmals
mit dem Problem beschäftigen müssen ....

mfg
JM