Kein Netzwerk bei Server 2008 nach Installation
Ich habe Windows Server 2008 x64 als Standardinstallation in einer Testumgebung installiert.
Hallo,
nach einer Standardinstallation von Windows Server 2008 bekomme ich kein Connect zum Router.
Die Netzwerkkarte wurde automatisch erkannt (INTEL Pro/1000 GT).
Da mein Router die IPs automatisch vergibt, habe ich IP und DHCP auf automatisch erkennen gesetzt.
Hat leider nicht funktioniert.
Danach habe ich die IP manuell vergeben.
Dennoch bekomme ich rechts unten ein Symbol angezeigt:
Nicht identifiziertes Netzwerk
Eingeschränkte Konnektivität
Ich kann weder den Router noch einen testweise angeschlossenen Client anpingen.
Ping von Client an Router funktioniert.
Das sieht mir so aus, als hätte das irgend etwas mit der neuen Firewall in 2008 zu tun.
Aber ich weis einfach nicht was. Habe sie auch schon ausgeschaltet. Es funktioniert aber trotzdem nicht.
Da gibt es bestimmt irgend welche erste Schritte, die man nach der Installation noch durchführen muss.
Aber welche?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Mondy
Hallo,
nach einer Standardinstallation von Windows Server 2008 bekomme ich kein Connect zum Router.
Die Netzwerkkarte wurde automatisch erkannt (INTEL Pro/1000 GT).
Da mein Router die IPs automatisch vergibt, habe ich IP und DHCP auf automatisch erkennen gesetzt.
Hat leider nicht funktioniert.
Danach habe ich die IP manuell vergeben.
Dennoch bekomme ich rechts unten ein Symbol angezeigt:
Nicht identifiziertes Netzwerk
Eingeschränkte Konnektivität
Ich kann weder den Router noch einen testweise angeschlossenen Client anpingen.
Ping von Client an Router funktioniert.
Das sieht mir so aus, als hätte das irgend etwas mit der neuen Firewall in 2008 zu tun.
Aber ich weis einfach nicht was. Habe sie auch schon ausgeschaltet. Es funktioniert aber trotzdem nicht.
Da gibt es bestimmt irgend welche erste Schritte, die man nach der Installation noch durchführen muss.
Aber welche?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Mondy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95637
Url: https://administrator.de/forum/kein-netzwerk-bei-server-2008-nach-installation-95637.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
![68995](/images/members/profile_male_48x48.png)
vllt läuft noch nen dhcp-server auf dem 2008 und es deswegen einen konflikt gibt
![68995](/images/members/profile_male_48x48.png)
dann ist es sehr merkwürdig. auf meinem testsystem damals hat alles wunderbar funktioniert.
sonst mach mal folgendes:
-ip auf automatisch stellen bei 2008
-router nochmal kontrollieren, dass dhcp eingeschaltet ist
-start -> ausführen -> "cmd" eingeben
-"ipconfig /renew" eingeben
sonst mach mal folgendes:
-ip auf automatisch stellen bei 2008
-router nochmal kontrollieren, dass dhcp eingeschaltet ist
-start -> ausführen -> "cmd" eingeben
-"ipconfig /renew" eingeben
![68995](/images/members/profile_male_48x48.png)
zieht korrekt aus von den einstellungen her.
bin mir aber nicht ganz sicher wegen dem dns aufm router. ob der da überhaupt läuft. müsste aber eigentlich keine rolle spielen
bin mir aber nicht ganz sicher wegen dem dns aufm router. ob der da überhaupt läuft. müsste aber eigentlich keine rolle spielen
![68995](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ich müßte dann ja dennoch zumindest den Router oder den
Client anpingen können.
Client anpingen können.
richtig, aber du hast doch geschrieben, dass ping geht.
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch mit einer INTEL Pro/1000 GT.
Nimm eine Netzwerkkarte eines andren Herstellers und es wird bestimmt funktionieren. Diese geschilderten Probleme hatte ich auch im Zusammenhang mit Server2008 und einer INTEL Pro/1000 GT. Irgendwie scheinen diese 2 Komponenten nicht zusammen zu funktionieren, so zumindest meine Erfahrung. Andere Netzwerkkarten haben bis jetzt funktioniert.
Stefan
Nimm eine Netzwerkkarte eines andren Herstellers und es wird bestimmt funktionieren. Diese geschilderten Probleme hatte ich auch im Zusammenhang mit Server2008 und einer INTEL Pro/1000 GT. Irgendwie scheinen diese 2 Komponenten nicht zusammen zu funktionieren, so zumindest meine Erfahrung. Andere Netzwerkkarten haben bis jetzt funktioniert.
Stefan
Hallo,
habe das gleiche Problem: Server 2008 Ent installiert und noch nichts weiter ein- bzw. verstellt und ich bekomme einfach keine IP zugewiesen.
Am Kabel kanns nicht liegen, wenn ich es an meine Workstation klemme, dann funktioniert das sofort und ich bekomme eine IP, was auch klärt, ob der DHCP funktioniert oder nicht (macht er nämlich
).
Das lustige (nen bisschen Galgenhumor muss ja sein) ist, dass ich gestern den Server aufgesetzt hatte und gleich das WLAN-Feature eingeschaltet habe, da ich eine PCI-WLAN Karte (D-Link DWA-547) verwende. Nachdem das Feature installiert wurde und der Neustart vollzogen worden ist, lief sie einwandfrei - komme ohne Probleme in mein WPA2-gesichertes WLAN und bekomme ohne Umstände eine IP.
Problem war bloß, dass ich auch gestern keine Konnektivität seitens des (Kabel-)LANs bekommen habe. Ich hatte erst gedacht, dass das vll an dem WLAN-Feature liegen könnte, aber das ist ja nun nicht der Fall, da selbst das jungfreuliche Server 2008 sich partu nicht in meinem Netzwerk einfinden will.
Noch nen paar Specs:
Board: Asus Crosshair
CPU: 6400+
RAM: 4GB Patriot
LAN: NVIDIA nForce 590
WLAN: D-Link DWA-547
Edit 1: Hab gerade nochma das WLAN-Feature installiert und wieder der gleiche Spaß, WLAN bekommt ohne Probleme ne IP, aber normales LAN sagt immernoch "nicht identifiziertes Netzwerk" und Zugriff "nur lokal". Achja, warum ich mein LAN nutzen will - 1. ich mags, wenn alle meine Hardware funktioniert und 2. 1Gbit ist wesentlicht besser als 54Mbit
.
Hab mittlerweile den argen Verdacht, dass da irgendein Dienst nicht am laufen ist oder vll nachinstalliert werden muss.
Vielen Dank schon jetzt für die Antworten und Hilfe.
habe das gleiche Problem: Server 2008 Ent installiert und noch nichts weiter ein- bzw. verstellt und ich bekomme einfach keine IP zugewiesen.
Am Kabel kanns nicht liegen, wenn ich es an meine Workstation klemme, dann funktioniert das sofort und ich bekomme eine IP, was auch klärt, ob der DHCP funktioniert oder nicht (macht er nämlich
Das lustige (nen bisschen Galgenhumor muss ja sein) ist, dass ich gestern den Server aufgesetzt hatte und gleich das WLAN-Feature eingeschaltet habe, da ich eine PCI-WLAN Karte (D-Link DWA-547) verwende. Nachdem das Feature installiert wurde und der Neustart vollzogen worden ist, lief sie einwandfrei - komme ohne Probleme in mein WPA2-gesichertes WLAN und bekomme ohne Umstände eine IP.
Problem war bloß, dass ich auch gestern keine Konnektivität seitens des (Kabel-)LANs bekommen habe. Ich hatte erst gedacht, dass das vll an dem WLAN-Feature liegen könnte, aber das ist ja nun nicht der Fall, da selbst das jungfreuliche Server 2008 sich partu nicht in meinem Netzwerk einfinden will.
Noch nen paar Specs:
Board: Asus Crosshair
CPU: 6400+
RAM: 4GB Patriot
LAN: NVIDIA nForce 590
WLAN: D-Link DWA-547
Edit 1: Hab gerade nochma das WLAN-Feature installiert und wieder der gleiche Spaß, WLAN bekommt ohne Probleme ne IP, aber normales LAN sagt immernoch "nicht identifiziertes Netzwerk" und Zugriff "nur lokal". Achja, warum ich mein LAN nutzen will - 1. ich mags, wenn alle meine Hardware funktioniert und 2. 1Gbit ist wesentlicht besser als 54Mbit
Hab mittlerweile den argen Verdacht, dass da irgendein Dienst nicht am laufen ist oder vll nachinstalliert werden muss.
Vielen Dank schon jetzt für die Antworten und Hilfe.
Ich glaube nicht das es an einem Dienst liegt. Sind denn die richtigen Chipsatz bzw. Netzwerkkartentreiber installiert? Gibt es eine Fehlermeldung im Ereignissprotokoll?
Baue doch mal eine andere Netzwerkkarte ein und teste mal. Ich meine eine mit einen anderen Chip ausser Nvidia.
Was ist wenn Du eine feste IP-Adresse benutzt?
Stefan
Baue doch mal eine andere Netzwerkkarte ein und teste mal. Ich meine eine mit einen anderen Chip ausser Nvidia.
Was ist wenn Du eine feste IP-Adresse benutzt?
Stefan
@ angler2001
Die Treiber scheinen richtig installiert zu sein - im Gerätemanager ist alles OK. Ich habe auch versucht die, von Windows bereitgestellten und auch benutzten, Treiber durch die von Asus zu ersetzen, allerdings geht das nicht, weil Windows dann meint, dass es bereits über die aktuellsten Treiber verfügt (Gerätemanager - Treiberaktualisierung).
Fehlermeldungen sind auch keine zu finden - alles ist (laut Windows ;-( ) in bester Ordnung.
@mondy1
Hatte mir deine Erfahrungen schon durchgelesen und ich muss ma nach ner anderen Netzwerkkarte suchen, aber das kann doch eigentlich nicht sein, dass NForce nicht unterstützt wird. Bei so nem 3rd-Party-Hersteller oder so würde ich es ja noch verstehen, aber NForce ist doch nun wirklich oft vertreten. Naja, ma schaun, obs mit ner anderen Karte funktioniert.
Leider habe ich aber nicht wirklich nen PCI-Slot frei und bin auch die onboard-LANs angewiesen.
LG
PS: Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich ne x64-Version habe - aber daran kanns ja wohl kaum liegen - oder?
Die Treiber scheinen richtig installiert zu sein - im Gerätemanager ist alles OK. Ich habe auch versucht die, von Windows bereitgestellten und auch benutzten, Treiber durch die von Asus zu ersetzen, allerdings geht das nicht, weil Windows dann meint, dass es bereits über die aktuellsten Treiber verfügt (Gerätemanager - Treiberaktualisierung).
Fehlermeldungen sind auch keine zu finden - alles ist (laut Windows ;-( ) in bester Ordnung.
@mondy1
Hatte mir deine Erfahrungen schon durchgelesen und ich muss ma nach ner anderen Netzwerkkarte suchen, aber das kann doch eigentlich nicht sein, dass NForce nicht unterstützt wird. Bei so nem 3rd-Party-Hersteller oder so würde ich es ja noch verstehen, aber NForce ist doch nun wirklich oft vertreten. Naja, ma schaun, obs mit ner anderen Karte funktioniert.
Leider habe ich aber nicht wirklich nen PCI-Slot frei und bin auch die onboard-LANs angewiesen.
LG
PS: Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich ne x64-Version habe - aber daran kanns ja wohl kaum liegen - oder?
Erstma: Danke für die schnelle Antwort.
Naja, dann muss ich wirklich ma die PCI-LAN-Karte suchen und ma rumprobieren. Das mit deinem AP verstehe ich, aber bei mir ist die Situation ein bisschen anders. Ich will die PCI-Karte nicht als AP fungieren lassen, sondern dazu nutzen selber per WLAN in mein Netzwerk zu kommen. Mein Ziel ist eigentlich die WLAN-Karte hauptsächlich zu nutzen und nur, wenn ich wirklich ma große Datenmengen verschieben muss nen Kabel an meinen Rechner anzuschließen (der Server selber läuft bloß als Client bzw. kurzzeitig als DHCP-Server (braucht einfach zu viel Strom, hab da nen anderen Rechner als DHCP-Server stehen).
Naja, dann muss ich wirklich ma die PCI-LAN-Karte suchen und ma rumprobieren. Das mit deinem AP verstehe ich, aber bei mir ist die Situation ein bisschen anders. Ich will die PCI-Karte nicht als AP fungieren lassen, sondern dazu nutzen selber per WLAN in mein Netzwerk zu kommen. Mein Ziel ist eigentlich die WLAN-Karte hauptsächlich zu nutzen und nur, wenn ich wirklich ma große Datenmengen verschieben muss nen Kabel an meinen Rechner anzuschließen (der Server selber läuft bloß als Client bzw. kurzzeitig als DHCP-Server (braucht einfach zu viel Strom, hab da nen anderen Rechner als DHCP-Server stehen).
Ich geh kaputt, bei mir geht's jetzt.
Hatte heute Vormittag versucht ma Server 2003 zu installieren, aber da hab ich auch keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen können. Das kam mir dann doch etwas spanisch vor und ich habe ein bisschen im Internet gesucht und schließlich gefunden, woran es lag - ich hatte nen fehlerhaftes BIOS genauer gesagt die Rev. 1002 für mein Crosshair hat den ganzen Mist verursacht. Habe jetzt die Rev. 1103 drauf und bin sofort im (Kabel-)LAN *freudestrahlend*.
Vll hilft dir das ja auch weiter - vielen Dank nochma für deine Hilfe.
LG
Hatte heute Vormittag versucht ma Server 2003 zu installieren, aber da hab ich auch keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen können. Das kam mir dann doch etwas spanisch vor und ich habe ein bisschen im Internet gesucht und schließlich gefunden, woran es lag - ich hatte nen fehlerhaftes BIOS genauer gesagt die Rev. 1002 für mein Crosshair hat den ganzen Mist verursacht. Habe jetzt die Rev. 1103 drauf und bin sofort im (Kabel-)LAN *freudestrahlend*.
Vll hilft dir das ja auch weiter - vielen Dank nochma für deine Hilfe.
LG