Kein WebZugriff auf Buffalo Linkstation NAS
Hallo
Habe das Problem das ich auf mein Buffalo NAS nicht über Web anmelden kann.
Ich kann mich zwar verbinden, sobald ich aber Default User + PW eingebe bekomme ich die Fehlermeldung:
==> Invalid User or Password. =(
Habe das NAS bereits 2x Reseted, wie es in der Buffalo Beschreibung steht:
1. Move the power switch to OFF and let the unit power down.
2. Then move the power switch to On while press and holding the Function Button. The Function LED will begin to flash
blue for a minute.
3. While the Function LED is Flashing, push the Function Button again to begin the initialization process. All settings
have been changed to default.
==> Hat auch keine Veränderung bewirkt.
Kann mich aber über die Ordneransicht auf das NAS verbinden.
Habt ihr vllt. eine Idee wie man das Problem lösen könnte.
danke
Lg
Franky
Habe das Problem das ich auf mein Buffalo NAS nicht über Web anmelden kann.
Ich kann mich zwar verbinden, sobald ich aber Default User + PW eingebe bekomme ich die Fehlermeldung:
==> Invalid User or Password. =(
Habe das NAS bereits 2x Reseted, wie es in der Buffalo Beschreibung steht:
1. Move the power switch to OFF and let the unit power down.
2. Then move the power switch to On while press and holding the Function Button. The Function LED will begin to flash
blue for a minute.
3. While the Function LED is Flashing, push the Function Button again to begin the initialization process. All settings
have been changed to default.
==> Hat auch keine Veränderung bewirkt.
Kann mich aber über die Ordneransicht auf das NAS verbinden.
Habt ihr vllt. eine Idee wie man das Problem lösen könnte.
danke
Lg
Franky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206211
Url: https://administrator.de/forum/kein-webzugriff-auf-buffalo-linkstation-nas-206211.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
1. wäre die genaue Modellbezeichnung deines NAS ganz nett.
2. weißt du denn, ob der "reset" auch durchgeführt wurde?
3. welche Benutzerdaten (User, PW) hast du nach dem reset denn eingegeben?
4. was meinst du mit "über die Ordneransicht auf das NAS verbinden"?
5. Buffalo hat doch eine Software mit der man sich auf das Gerät verbinden kann. Schon mal darüber versucht das Gerät zu resetten?
Mfg
Michi
1. wäre die genaue Modellbezeichnung deines NAS ganz nett.
2. weißt du denn, ob der "reset" auch durchgeführt wurde?
3. welche Benutzerdaten (User, PW) hast du nach dem reset denn eingegeben?
4. was meinst du mit "über die Ordneransicht auf das NAS verbinden"?
5. Buffalo hat doch eine Software mit der man sich auf das Gerät verbinden kann. Schon mal darüber versucht das Gerät zu resetten?
Mfg
Michi
Hallo Franky,
auf die Festplatte kannst du jederzeit zugreifen wenn diese nicht beschädigt ist (wovon wir jetzt mal nicht ausgehen).
Einfach aufschrauben, ausbauen und am PC anstecken.
Eine Möglichkeit wäre dann gleich bei ausgebauter Festplatte eine neue Firmware auf das NAS zu flashen.
Eine Anleitung findest du hier.
MfG
Michi
auf die Festplatte kannst du jederzeit zugreifen wenn diese nicht beschädigt ist (wovon wir jetzt mal nicht ausgehen).
Einfach aufschrauben, ausbauen und am PC anstecken.
Eine Möglichkeit wäre dann gleich bei ausgebauter Festplatte eine neue Firmware auf das NAS zu flashen.
Eine Anleitung findest du hier.
MfG
Michi
Mahlzeit Leute,
@Franky1800
sind wichtige Daten auf der HDD?
Dann diese bitte zuerst sichern.
Du kannst von Buffalo das Tool zum Upgraden der Firmware herunterladen.

Ansonsten hilft eventuell das TFTP-Bootrecovery. Dieses bekommst du über den Buffalo Support.
Der Tipp von @michi1983 bzgl. der Installation einer alternativen Firmware ist richtig gut.
Ich habe diese Quelle genutzt, um dies mit einer Linkstation Pro (Einzel-HDD) zu machen.
Du bekommst so ein vollständiges Debian Linux auf diese Linkstation, womit Dinge zu realisieren sind, die die Büffel-Software nicht bietet (Bspw. DNS-Server, DHCP-Server, Medienserver, My-SQL-Server, etc.).
Man darf aber keine Angst vor dem Einsatz von Linux haben.
Du hast eine Pro Duo. Diese ist mit 2 HDDs ausgestattet.
In Abhängigkeit des eingerichteten RAID-Modus könnte es funktionieren.
Häng die HDDs aber bitte per USB an einen PC, auf welchem Linux gebootet ist. Das kann auch ein Livelinux sein, welches du von Stick oder CD bootest.
Windows kann nämlich standardmäßig nichts mit dem eingerichteten Dateisystem deiner Linkstation-HDDs anfangen (zumeist XFS).
@Franky1800
sind wichtige Daten auf der HDD?
Dann diese bitte zuerst sichern.
Du kannst von Buffalo das Tool zum Upgraden der Firmware herunterladen.
Auszug aus den Releas Notes:
Version 1.64 [2012.12.17]
- Fixed bug where building a RAID array could fail, leaving a drive that could not be formatted or removed.
- Fixed bug where login could fail because of configuration file corruption after a firmware update.
Vielleicht ist dein Problem dann schon behoben. Version 1.64 [2012.12.17]
- Fixed bug where building a RAID array could fail, leaving a drive that could not be formatted or removed.
- Fixed bug where login could fail because of configuration file corruption after a firmware update.
Ansonsten hilft eventuell das TFTP-Bootrecovery. Dieses bekommst du über den Buffalo Support.
Der Tipp von @michi1983 bzgl. der Installation einer alternativen Firmware ist richtig gut.
Ich habe diese Quelle genutzt, um dies mit einer Linkstation Pro (Einzel-HDD) zu machen.
Du bekommst so ein vollständiges Debian Linux auf diese Linkstation, womit Dinge zu realisieren sind, die die Büffel-Software nicht bietet (Bspw. DNS-Server, DHCP-Server, Medienserver, My-SQL-Server, etc.).
Man darf aber keine Angst vor dem Einsatz von Linux haben.
Gibt es vllt. eine Möglichkeit das NAS auseinanderzubauen und direkt auf die Festplatte zuzugreifen??
Das könnte bei dir ein wenig komplizierter sein.Du hast eine Pro Duo. Diese ist mit 2 HDDs ausgestattet.
In Abhängigkeit des eingerichteten RAID-Modus könnte es funktionieren.
Häng die HDDs aber bitte per USB an einen PC, auf welchem Linux gebootet ist. Das kann auch ein Livelinux sein, welches du von Stick oder CD bootest.
Windows kann nämlich standardmäßig nichts mit dem eingerichteten Dateisystem deiner Linkstation-HDDs anfangen (zumeist XFS).
Hallo Franky,
Dein Buffalo NAS Problem ist zwar schon eine ganze Zeit her, aber ich suche genauso verzweifelt nach einer Lösung wie Du damals.
Die Linkstation verweigert den Zugriff und sagt, Passwort falsch. Das zurücksetzen wie von Buffalo beschrieben geht nicht, habe es gefühlt 20 mal probiert, die einen schreiben 10 Sekunden die Function Taste beim einschalten drücken, die anderen 15, kennst Du ja sicher alles, hat alles nicht funktioniert.
So, Du hast damals das Firmware Update eingespielt...würde ich auch gerne machen und habe die Software von Buffalo dazu und es ist auch eine neue Version verfügbar, aber dazu muss ich auch wieder das Passwort eingeben, somit stehe ich natürlich wieder "auf Anfang".
Musstest Du das damals nicht, oder bist Du einen anderen Weg gegangen...?
Viele Grüße
Manuel
Dein Buffalo NAS Problem ist zwar schon eine ganze Zeit her, aber ich suche genauso verzweifelt nach einer Lösung wie Du damals.
Die Linkstation verweigert den Zugriff und sagt, Passwort falsch. Das zurücksetzen wie von Buffalo beschrieben geht nicht, habe es gefühlt 20 mal probiert, die einen schreiben 10 Sekunden die Function Taste beim einschalten drücken, die anderen 15, kennst Du ja sicher alles, hat alles nicht funktioniert.
So, Du hast damals das Firmware Update eingespielt...würde ich auch gerne machen und habe die Software von Buffalo dazu und es ist auch eine neue Version verfügbar, aber dazu muss ich auch wieder das Passwort eingeben, somit stehe ich natürlich wieder "auf Anfang".
Musstest Du das damals nicht, oder bist Du einen anderen Weg gegangen...?
Viele Grüße
Manuel