
134193
01.09.2017, aktualisiert am 02.09.2017
Kein Zugriff auf die externe IP des Lancom LTE Routers per VPN-Tunnel
Hallo,
erst mal entschuldigen sie bitte mir für die schlechte Sprachkenntnisse.
Wir nutzen einen LANCOM 1781-4G Router, welcher an eine Kamera angeschlossen ist. Das Bildsignal der Kamera soll über den Router an einen mobiles Laptop übertragen und dort visualisiert werden.
Unser Problem ist es, dass wir nicht über den VPN-Tunnel auf die externe IP des Routers zugreifen können.
Die LTE Sim Karte gehört Vodafone .
Wir haben ein Antwort von Vodafone erhalten und der lautet so: "Für normale Standart Sim-Karten wird eingehender Verkehr aus Richtung Internet per Firewall generell blockiert, sodass Karten nicht erreichbar wären. Somit sehe ich als einzige Möglichkeit im Portfolio der Vodafone den zusätzlichen Dienst CDA (Corpoate Data Acces)."
Und ja, die Preisliste von Vodafone für das CDA ist sehr interessant...
CDA Einrichtungspreis (Einmalig) 500 Euro
Aderungen der CDA Konfiguration 500 Euro
Monatlichen CDA Basispreis 50 Euro und so weiter.... (die Liste ist schon genug lang)
Hat jemand vielleicht eine andere Lösung wie ich auf den LTE Router per VPN zugreifen kann?
Ah ja, Fritz Box geht auch leider nicht.
erst mal entschuldigen sie bitte mir für die schlechte Sprachkenntnisse.
Wir nutzen einen LANCOM 1781-4G Router, welcher an eine Kamera angeschlossen ist. Das Bildsignal der Kamera soll über den Router an einen mobiles Laptop übertragen und dort visualisiert werden.
Unser Problem ist es, dass wir nicht über den VPN-Tunnel auf die externe IP des Routers zugreifen können.
Die LTE Sim Karte gehört Vodafone .
Wir haben ein Antwort von Vodafone erhalten und der lautet so: "Für normale Standart Sim-Karten wird eingehender Verkehr aus Richtung Internet per Firewall generell blockiert, sodass Karten nicht erreichbar wären. Somit sehe ich als einzige Möglichkeit im Portfolio der Vodafone den zusätzlichen Dienst CDA (Corpoate Data Acces)."
Und ja, die Preisliste von Vodafone für das CDA ist sehr interessant...
CDA Einrichtungspreis (Einmalig) 500 Euro
Aderungen der CDA Konfiguration 500 Euro
Monatlichen CDA Basispreis 50 Euro und so weiter.... (die Liste ist schon genug lang)
Hat jemand vielleicht eine andere Lösung wie ich auf den LTE Router per VPN zugreifen kann?
Ah ja, Fritz Box geht auch leider nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347936
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-die-externe-ip-des-lancom-lte-routers-per-vpn-tunnel-347936.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin .....
Evtl. lässt sich das einfacher mit einer passenden Kamera lösen, die Ihr Bildsignal auf einem eigenen Webserver / Cloud oder den des Hersteller ablegt.
Du kannst dann über diesen "Zwischenspeicher" auf die Bilddaten zugreifen und ggf. die Kamera auch steuern.
Sanfte Grüße in der Hoffnung auf die Legalität deines Projekts
Evtl. lässt sich das einfacher mit einer passenden Kamera lösen, die Ihr Bildsignal auf einem eigenen Webserver / Cloud oder den des Hersteller ablegt.
Du kannst dann über diesen "Zwischenspeicher" auf die Bilddaten zugreifen und ggf. die Kamera auch steuern.
Sanfte Grüße in der Hoffnung auf die Legalität deines Projekts
Servus,
würde es ähnlich wie von @ashnod vorgeschlagen handhaben:
Den LANCOM eine VPN-Verbindung (zu eurer Firmenzentrale?) aufbauen lassen und über den Umweg dann auf die Kamera zugreifen.
Wäre dann vom Ablauf her so:
Ihr seit in Köln und die Kamera ist in Berlin.
Ihr könnt Berlin nicht direkt ansteuern, wenn ihr aber über München nach Berlin fahrt, klappt es...
Funktioniert natürlich nur, wenn ihr entsprechende Bandbreiten habt.
Um das Datenvolumen des Mobilfunk-Vertrages zu schonen, würde ich nicht permanent "irgendwelche" Bilddaten über den VPN-Tunnel auf irgendeinen File-/ Webserver speichern. ABer wenn man bei Bedarf sich mal die Livebilder anschauen will, sollte das reichen (solange die CAM nicht unbedingt 4k-Videos "streamt"...
setzt natürlich voraus, dass ihr seitens Vodafone zumindest sorum VPN spielen dürft
Gruß
em-pie
würde es ähnlich wie von @ashnod vorgeschlagen handhaben:
Den LANCOM eine VPN-Verbindung (zu eurer Firmenzentrale?) aufbauen lassen und über den Umweg dann auf die Kamera zugreifen.
Wäre dann vom Ablauf her so:
Ihr seit in Köln und die Kamera ist in Berlin.
Ihr könnt Berlin nicht direkt ansteuern, wenn ihr aber über München nach Berlin fahrt, klappt es...
Funktioniert natürlich nur, wenn ihr entsprechende Bandbreiten habt.
Um das Datenvolumen des Mobilfunk-Vertrages zu schonen, würde ich nicht permanent "irgendwelche" Bilddaten über den VPN-Tunnel auf irgendeinen File-/ Webserver speichern. ABer wenn man bei Bedarf sich mal die Livebilder anschauen will, sollte das reichen (solange die CAM nicht unbedingt 4k-Videos "streamt"...
setzt natürlich voraus, dass ihr seitens Vodafone zumindest sorum VPN spielen dürft
Gruß
em-pie
Moin,
Provider machen gerne CGN (Carrier grade NAT) um IPv4-Adressen zu sparen oder um Kunden zu teureren Tarifen zu "überreden".
Du hast da mehrere Möglichkeiten das zu lösen:
lks
PS: Ein Dienstleister kann Dir diese Funktion auch anbieten.
Provider machen gerne CGN (Carrier grade NAT) um IPv4-Adressen zu sparen oder um Kunden zu teureren Tarifen zu "überreden".
Du hast da mehrere Möglichkeiten das zu lösen:
- Du richtest Deinen LANcom so ein, daß er die VPN-Verbindung aufbaut. Setzt aber voraus, daß die Gegenstelle regulär erreichbar ist, z.B der Router an dem Dein laptop hängt.
- Du legst die kameradaten in der Cloud ab (sehr schlechte Idee).
- Du mietest Dir einen root-server (v-server geht zur Not auch), der VPN-vermittler spielt. Dein Laptop und Dein LANcom bauen die VPN-verbindung "über Bande" druch den root-server auf.
lks
PS: Ein Dienstleister kann Dir diese Funktion auch anbieten.
Mahlzeit
Die Firma MDEX stellt dir gegen monatliche Gebühr eine feste öffentliche IP für deinen LTE-Anschluss zur Verfügung. Dies wird über einen Open-VPN-Tunnel realisiert. Dies wird über Hardware der Firma MDEX realisiert.
Anschließend kann dann ein eigenes VPN zu deinem Netz aufgebaut werden.
Zitat von @134193:
Also die SIM-Karte wird von draußen per Firewall generell blockiert, die wollen IPv4-Adressen sparen.
Gerade mit Vodafone telefoniert es gibt ein Lösung und die ist "mdex" (https://www.mdex.de/shop/produkte/ip-dienste/fixed-ip/).
Ja, habe ich bei einem Kunden (mit Fritzbox LTE) im Einsatz.Also die SIM-Karte wird von draußen per Firewall generell blockiert, die wollen IPv4-Adressen sparen.
Gerade mit Vodafone telefoniert es gibt ein Lösung und die ist "mdex" (https://www.mdex.de/shop/produkte/ip-dienste/fixed-ip/).
Die Firma MDEX stellt dir gegen monatliche Gebühr eine feste öffentliche IP für deinen LTE-Anschluss zur Verfügung. Dies wird über einen Open-VPN-Tunnel realisiert. Dies wird über Hardware der Firma MDEX realisiert.
Anschließend kann dann ein eigenes VPN zu deinem Netz aufgebaut werden.