Kein zugriff mehr per Remote Desktop auf WindowsServer 2008 Nach Installation von Rising Internet Security
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich sonst eventuell den Server reinstallieren müsste, und so Daten verlieren würde, für die ich lange gebraucht habe
also zum Problem
Ich habe heute das Programm "Rising Internet Security" installiert
Nach der Installation habe ich den Server rebootet, dann hatte ich kein zugriff mehr per remote, und per ssh
Ich habe den server dann in den rescue-modus versetzt und mich per vnc viewer eingelogt,
dort habe ich dann unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server]
den Wert von fDenyTSConnections von 1 auf 0 gesetzt, und den server rebootet
aber ich bekomme immer noch keine verbindung, also habe ich dann per filemanager im rescue-modus den ordner rising unter C:\Program Files gelöscht und auch die unsichtbaren ordner unter
C:\Users\Ich\AppData\Local gelöscht..das hatte auch keine auswirkung! und im Nachhinein auch nicht so schlau
Den OVh support hatte ich per Tel.kontaktiert aber die greifen nicht auf den server zu, sondern versetzen ihn nur in den rescue modus wo du als user dann selber alles machen müsstest, oder den support per ticket kontaktieren und kostenpflichtige hilfe in anspruch nehmen, da warte ich auch noch auf antwort!
Server Daten
Modell I7
Frequenz 4x 2(HT)x 2.66+ GHz
Architektur 64 Bit
Arbeitsspeicher 24 GB
Windows Server 2008
gibt es denn keine möglichkeit das ich wieder remote zugriff bekomme!
kann es sein das Rising die ports geschlossen hat!
und obwohl der rising inst. ordner nicht mehr vorhanden ist und mehrfachen reboots die einstellungen immer noch gesetzt werden,auch trotz änderung der fDenyTSConnections!
wäre um hilfe sehr dankbar.
also zum Problem
Ich habe heute das Programm "Rising Internet Security" installiert
Nach der Installation habe ich den Server rebootet, dann hatte ich kein zugriff mehr per remote, und per ssh
Ich habe den server dann in den rescue-modus versetzt und mich per vnc viewer eingelogt,
dort habe ich dann unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server]
den Wert von fDenyTSConnections von 1 auf 0 gesetzt, und den server rebootet
aber ich bekomme immer noch keine verbindung, also habe ich dann per filemanager im rescue-modus den ordner rising unter C:\Program Files gelöscht und auch die unsichtbaren ordner unter
C:\Users\Ich\AppData\Local gelöscht..das hatte auch keine auswirkung! und im Nachhinein auch nicht so schlau
Den OVh support hatte ich per Tel.kontaktiert aber die greifen nicht auf den server zu, sondern versetzen ihn nur in den rescue modus wo du als user dann selber alles machen müsstest, oder den support per ticket kontaktieren und kostenpflichtige hilfe in anspruch nehmen, da warte ich auch noch auf antwort!
Server Daten
Modell I7
Frequenz 4x 2(HT)x 2.66+ GHz
Architektur 64 Bit
Arbeitsspeicher 24 GB
Windows Server 2008
gibt es denn keine möglichkeit das ich wieder remote zugriff bekomme!
kann es sein das Rising die ports geschlossen hat!
und obwohl der rising inst. ordner nicht mehr vorhanden ist und mehrfachen reboots die einstellungen immer noch gesetzt werden,auch trotz änderung der fDenyTSConnections!
wäre um hilfe sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192991
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-mehr-per-remote-desktop-auf-windowsserver-2008-nach-installation-von-rising-internet-security-192991.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Du installierst ein Programm und löschst dann den Installationsordner, weil die Anwendung deine Ports blockt? Was hat dich von einer Deinstallation abgehalten?
Ansonsten würde ich doch einfach mal die Windows-Firewall mit erweiterten Sicherheit öffnen und da die ein- und ausgehenden Regeln checken. Und wenn du da nicht findest, sollte man erstmal die Software sich genauer anschauen. Diese Anwendung bietet so sagt es ja schon der Name
Network Security Defense
IP Rule Setting
Configure IP Rules to filter IP packets communication between local computer and Internet.
Quelle: http://www.rising-global.com/products/Rising-Internet-Security-2011.htm ...
Sollte dann wohl möglich sein, dass die Software unter der Standardeinstellung jegliche Verbindung blockt und du erst IP-Regeln definieren musst. Da du jetzt aber den Installationsordner manuell gelöscht (!) hast, wird das wohl nicht mehr gehen. Über einen lokalen Besuch vor Ort am Server kommst du jedenfalls nicht drumrum.
LG
Du installierst ein Programm und löschst dann den Installationsordner, weil die Anwendung deine Ports blockt? Was hat dich von einer Deinstallation abgehalten?
Ansonsten würde ich doch einfach mal die Windows-Firewall mit erweiterten Sicherheit öffnen und da die ein- und ausgehenden Regeln checken. Und wenn du da nicht findest, sollte man erstmal die Software sich genauer anschauen. Diese Anwendung bietet so sagt es ja schon der Name
Network Security Defense
IP Rule Setting
Configure IP Rules to filter IP packets communication between local computer and Internet.
Quelle: http://www.rising-global.com/products/Rising-Internet-Security-2011.htm ...
Sollte dann wohl möglich sein, dass die Software unter der Standardeinstellung jegliche Verbindung blockt und du erst IP-Regeln definieren musst. Da du jetzt aber den Installationsordner manuell gelöscht (!) hast, wird das wohl nicht mehr gehen. Über einen lokalen Besuch vor Ort am Server kommst du jedenfalls nicht drumrum.
LG
Hallo
Wenn du remote nicht mehr raufkommst, nur noch Run und Cmd hast, dann höre ich doch auf rumzubasteln. Was hat dich denn da geritten, das so zu versuchen?
LG
edit: Wie kommst du überhaupt auf die Idee eine Software, die das Wort Security beinhaltet, so zu installieren auf einem Produktivsystem? Wo war das Testsystem? Hast du dich denn im Voraus mit der Anwendung denn nicht beschäftigt?
Wenn du remote nicht mehr raufkommst, nur noch Run und Cmd hast, dann höre ich doch auf rumzubasteln. Was hat dich denn da geritten, das so zu versuchen?
LG
edit: Wie kommst du überhaupt auf die Idee eine Software, die das Wort Security beinhaltet, so zu installieren auf einem Produktivsystem? Wo war das Testsystem? Hast du dich denn im Voraus mit der Anwendung denn nicht beschäftigt?
FTP wäre auch ne hilfe,dann könnte ich den großteil der daten retten wenn es sein muss,und den server
neuaufsetzen,das geht aber auch nicht!
Verstehe ich dich richtig. Der Server steht bei irgendeinem Anbieter und du hast lokal keinerlei Zugriff? Wie steht es um Backups vor der Installation? Ein Restore sollte doch wohl möglich sein.