38396

Keine Anmeldung bei falscher Client Uhrzeit

Hallo zusammen,

leider kann man sich ja von einen Client (XP SP2) nicht bei einen DC 2003 Standard anmelden, wenn die Uhrzeit/Datum des Clientes nicht stimmt. Wird ja auch bei MS beschrieben.
Kann man das nicht abschalten per Richtlinie ?

Also Top wäre es, anmelden und dann Zeit syncronisieren und fertig.
Das nicht Anmeldung hält den ganzen Betrieb auf. Problem ist das nachts die Stromleitung komplett abgeschalten werden und so macher schwacher PC seine Einstellungen verlieren. Auch ein austauch der Batterie bringt nicht immer den Erfolg...

Danke und viele Grüße

Andreas Armbruster
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 55594

Url: https://administrator.de/forum/keine-anmeldung-bei-falscher-client-uhrzeit-55594.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 01:05 Uhr

Dani
Dani 02.04.2007 um 08:54:26 Uhr
Goto Top
Moin,
hmmm....du könntest es mit einem Maschinenstartskript lösen. Dies könntest du mit GPO lösen.
Der Inhalt könnte so aussehen:
@echo off & setlocal

net time \\server /set /y
Natürlich mal wieder ungetestet! *gg*


Grüße
Dani
cykes
cykes 02.04.2007 um 10:48:52 Uhr
Goto Top
Hi,

wenn Dein AD bzw. Deine Domäne korrekt eingerichtet ist, sollte er beim Aufnehmen von Clients eigentlich automatisch den DC als Zeitquelle auf dem Client einstellen.
Eventuell den Client nochmal aus der Domäne rausnehmen und wieder reinhängen.

Gruß

cykes
gemini
gemini 02.04.2007 um 12:59:06 Uhr
Goto Top
Hallo Andreas,

zunächst die Frage nach dem Grund der Zeitdifferenzen.
Wenn sich die Clients anmelden wird die Zeit mit dem authentifiziernenden DC synchronisiert. Der Offset bis zum nächsten Anmlden ist in der Regel so minimal, dass er innerhalb der Toleranzen liegt. Wer/Was verstellt slso die Zeit?

IMHO ist es auch nicht sinnvoll zu große Differenzen zu akzeptieren. Da, um nur ein Beispiel zu nennen, bei der Auswertung von Ereignisabläufen auf verschiedenen Rechnern die einzelnen Ereignisse nicht mehr eindeutig zeitlich zugeordnet werden können.

However, die Einstellung die du suchst findest du in der Default Domain Policy unter > Comp.einst. > Windows Einst. > Sicherheitseinst. > Kontorichtlinien > Kerberos-Richtlinien > Max. Toleranz ... des Computertaktes

HTH,
gemini
38396
38396 02.04.2007 um 13:05:15 Uhr
Goto Top
Hallo
und vielen Dank für die Antworten. Also von Hand stellt niemand die Zeit falsch, diese Anwender erstmal garnicht das es sowas wie ein BIOS gibt...
Das mit der korrekt eingerichtetem AD.. davon gehe ich aus, das Problem tritt erst seit 1 Woche auf.... Trotzdem gehe ich den Weg des raus und rein nehmens des Clients.

Ich werde berichten...

Bis dahin viele Grüße und Danke

Andreas
cykes
cykes 02.04.2007 um 13:08:47 Uhr
Goto Top
Hi,

überprüf doch mal die Ereignisanzeige auf dem Client, ob dort irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen.

Gruß

cykes
meinereiner
meinereiner 02.04.2007 um 18:37:02 Uhr
Goto Top
Eine Woche? Da fällt mir die Sommerzeitumstellung ein.

Schau mla bei den Clients ob da "Automatisch auf Sommerzeit umstellen" aktiviert ist. Am Ende haben die User die Uhr per Hand gestellt.