
37414
10.11.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Keine Internetverbindung mit dem Dateiserver
Hallo,
seit ein paar Tagen haben wir plötzlich keine Internetverbindung mehr auf unserem Dateiserver.
Diese ist jedoch wichtig, da der TrendMicro Virenscanner sich darüber autom. updatet. Im Moment werden alle Clients daher nicht mit aktuellen Virenpattern versorgt.
Wir nutzen einen Dateiserver mit Win Server 2003
Seltsamer Weise haben alle Clients Internetzugang, der im Grunde über den Dateiserver zur Verfügung gestellt wird.
IIS läuft
DNS-Problem gibt es keines
Standardgateway ist in TCP/IP eingetragen
Hat jemand von Euch eine Idee?
Danke und Gruss,
imebro
seit ein paar Tagen haben wir plötzlich keine Internetverbindung mehr auf unserem Dateiserver.
Diese ist jedoch wichtig, da der TrendMicro Virenscanner sich darüber autom. updatet. Im Moment werden alle Clients daher nicht mit aktuellen Virenpattern versorgt.
Wir nutzen einen Dateiserver mit Win Server 2003
Seltsamer Weise haben alle Clients Internetzugang, der im Grunde über den Dateiserver zur Verfügung gestellt wird.
IIS läuft
DNS-Problem gibt es keines
Standardgateway ist in TCP/IP eingetragen
Hat jemand von Euch eine Idee?
Danke und Gruss,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176068
Url: https://administrator.de/forum/keine-internetverbindung-mit-dem-dateiserver-176068.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit den wenigen und oberflächlichen Infos ist eine zielführende Hilfe so gut wie nicht möglich !
Es gelten die klassischen Schritte zu denen du leider nix sagst. Also aus der Server Eingabeaufforderung:

Es gelten die klassischen Schritte zu denen du leider nix sagst. Also aus der Server Eingabeaufforderung:
- Kannst du die Internet Router IP Adresse (Gateway) anpingen ?
- Kannst du eine nackte IP Adresse im Internet pingen z.B. 74.125.39.105 (google.de) um DNS Probleme erstmal auszuschliessen ?
- Kannst du einen Hostnamen anpingen wie z.B. www.google.de ?
- Was meinst du genau mit "...der im Grunde über den Dateiserver zur Verfügung gestellt wird " ??? Hast du ein Dual NIC Szenario im Server wie HIER beschrieben ??
OK, dann zur Sicherheit nochmal mit einer IP eines anderen Hosts querchecken: 193.99.144.85 (www.heise.de)
Wenn du das auch nicht anpingen kannst von der Serverkonsole, dann hast du de facto ein Problem auf dem Internet Router und NICHT auf dem Server !!
Was heisst bei dir "offenbar" ?? Wenn du es nicht weisst dann bring es besser in Erfahrung. Ausdrücke wie offenbar oder raten sind in der IT nicht wirklich hilfreich zum Troubleshooten !! Solltest du als Admin oder IT Kundiger auch wissen !
Ausserdem ein simpler und banaler Klick in die TCP/IP Settings des Servers hätte das in Sekundenschnelle geklärt....da muss man nicht raten ala "offenbar" !
Wenn du das auch nicht anpingen kannst von der Serverkonsole, dann hast du de facto ein Problem auf dem Internet Router und NICHT auf dem Server !!
Was heisst bei dir "offenbar" ?? Wenn du es nicht weisst dann bring es besser in Erfahrung. Ausdrücke wie offenbar oder raten sind in der IT nicht wirklich hilfreich zum Troubleshooten !! Solltest du als Admin oder IT Kundiger auch wissen !
Ausserdem ein simpler und banaler Klick in die TCP/IP Settings des Servers hätte das in Sekundenschnelle geklärt....da muss man nicht raten ala "offenbar" !
Das ist sinnlos, denn am Server und Client liegt es de facto nicht. Wenn der Server das Gateway lokal anpingen kann und auch die Clients den Server und das Gateway liegt es ja kaum am internen Netz.
Sinnvoller ist es am Router zu suchen oder überhaput erstmal aufzuklären was du wirklich mit "...über den Dateiserver zur Verfügung gestellt wird" meinst bzw. welche Topologie wirklich hinter deinem Netz steckt.
Ansonsten suchen wir uns hier den Wolf und kommen keinen Millimeter weiter oder ergiessen uns in sinnloser Raterei weil du diese Infos nicht lieferst.
Noch besser ist es dein Chef schickt dich auf einen Lehrgang wenn er solcherlei Troubleshooting verlangt oder bestellt einen Dienstleister, der weiss was er da macht... Schon sehr komische Einstellung für einen Chef zu seinem Netz und vor allen Dingen Mitarbeitern ?!
Vielleicht hilft ja die AEG Dummie Lösung am Router (Ausschalten, Einschalten, Geht) ?!
Sinnvoller ist es am Router zu suchen oder überhaput erstmal aufzuklären was du wirklich mit "...über den Dateiserver zur Verfügung gestellt wird" meinst bzw. welche Topologie wirklich hinter deinem Netz steckt.
Ansonsten suchen wir uns hier den Wolf und kommen keinen Millimeter weiter oder ergiessen uns in sinnloser Raterei weil du diese Infos nicht lieferst.
Noch besser ist es dein Chef schickt dich auf einen Lehrgang wenn er solcherlei Troubleshooting verlangt oder bestellt einen Dienstleister, der weiss was er da macht... Schon sehr komische Einstellung für einen Chef zu seinem Netz und vor allen Dingen Mitarbeitern ?!
Vielleicht hilft ja die AEG Dummie Lösung am Router (Ausschalten, Einschalten, Geht) ?!
Hallo,
vergiss den https Zugriff.
Versuche mal ein Console Session (dafür benötigst du ein blaues Cisco Kabel RJ45 / RS232 ) und eine Treminal Program wie Putty oder Hyperterminal / Terraterm.
Allerdings benötigst du zwingend das password.
Dann mit dem Befehl
die config anzeigen lassen, in eine Textdatei kopieren , anonymisieren und hier posten.
brammer
vergiss den https Zugriff.
Versuche mal ein Console Session (dafür benötigst du ein blaues Cisco Kabel RJ45 / RS232 ) und eine Treminal Program wie Putty oder Hyperterminal / Terraterm.
Allerdings benötigst du zwingend das password.
Dann mit dem Befehl
sh run
die config anzeigen lassen, in eine Textdatei kopieren , anonymisieren und hier posten.
brammer
Es könnte auch ein falscher NS- und default-Route-Eintrag am Server sein. Dafür würde sprechen, daß er zwar lokal pingen kann, aber vom Server aus kein trace/ping zu IP-Adressen ins Internet funktioniert. es könnte natürlich auch irgendein Paketfilter auf dem Server sein, der zuschlägt. daher wäre es einfach interessant uz wissen, ob sich die IP-Konfiguration auf dem Server sich von der der Clients grundlegend unterscheidet.
Das mit dem "Internet über Dateiserver" ist allerdings schon etwas eklärungsbedürftig.
Das mit dem "Internet über Dateiserver" ist allerdings schon etwas eklärungsbedürftig.
Hallo,
doch es geht auch über die http oder https Startseite der ASA.
Wenn kein https geht kannst du nur noch http probieren.
Dort sollte dann der ASDM zum Download angeboten werden.
Das ist noch mit die beste grafische Oberfläche eines Cisco Gerätes.
Allerdings handelt es sich bei der ASA nicht um einen Router sondern um ein Firewall (primär), die Firewall wird bei euch halt als Router eingesetzt.
Über den ASDM Kannst du die Konfiguration auslesen, dazu sollte man sich bae rmit dem Ding auskennen.
Meistens machen übrigens die zu aktuellen JAVA Versionen auf den Rechnern Probleme mit dem ASDM.
Aber das Password benötigst du trotzdem.
brammer
doch es geht auch über die http oder https Startseite der ASA.
Wenn kein https geht kannst du nur noch http probieren.
Dort sollte dann der ASDM zum Download angeboten werden.
Das ist noch mit die beste grafische Oberfläche eines Cisco Gerätes.
Allerdings handelt es sich bei der ASA nicht um einen Router sondern um ein Firewall (primär), die Firewall wird bei euch halt als Router eingesetzt.
Über den ASDM Kannst du die Konfiguration auslesen, dazu sollte man sich bae rmit dem Ding auskennen.
Meistens machen übrigens die zu aktuellen JAVA Versionen auf den Rechnern Probleme mit dem ASDM.
Aber das Password benötigst du trotzdem.
brammer
Oder das allereinfachste mit Telnet oder SSH zugreifen sofern derjenige der die ASA konfiguriert hat das zugelassen hat.
Lad dir also entweder Putty:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
oder TeraTerm
http://en.sourceforge.jp/projects/ttssh2/releases/
runter installier das und mache einen Telnet oder SSH Verbindung zur ASA 192.168.1.1 auf.
Dann ein "show run" und schon können wir die Konfig checken !
Ist definitiv was mit der ASA und deren Konfig !
Ob die Namensauflösung klappt kannst du auch testen indem du in der Eingabeaufforderung mal "nslookup" eingibst und dann z.B. www.heise.de oder www.administrator.de.
Da du aber nichmal deren IPs pingen kannst ist in eurer ASA entweder ICMP (Ping) gefiltert mit einer ACL oder aber die ACL selber ist vermurkst...
Da hilft nur ein Konfig Check der ASA !
Lad dir also entweder Putty:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
oder TeraTerm
http://en.sourceforge.jp/projects/ttssh2/releases/
runter installier das und mache einen Telnet oder SSH Verbindung zur ASA 192.168.1.1 auf.
Dann ein "show run" und schon können wir die Konfig checken !
Ist definitiv was mit der ASA und deren Konfig !
Ob die Namensauflösung klappt kannst du auch testen indem du in der Eingabeaufforderung mal "nslookup" eingibst und dann z.B. www.heise.de oder www.administrator.de.
Da du aber nichmal deren IPs pingen kannst ist in eurer ASA entweder ICMP (Ping) gefiltert mit einer ACL oder aber die ACL selber ist vermurkst...
Da hilft nur ein Konfig Check der ASA !