Klonen mit Acronis 10 fehlgeschlagen Missing operating system
Hallo.
Ich möchte die interne 20 GB Festplatte meines HP Omnibooks XT1500 (XP vorinstalliert) mit Acronis True Image 10 auf eine interne 120 GB Festplatte klonen. Die alte Festplatte hat eine Partition, die Neue ebenfalls.
Der Klon-Vorgang läuft ohne Fehlermeldung.
Nach Einbau der neuen Platte erscheint: "Missing Operating System". Im Bios kann ich nichts auswählen/verändern.
Ich kann mir nach einem erneuten Wechsel der Festplatten und konnektieren der 120 GB Platte an den IDE/USB-Port diese ansehen. Sie scheint mir eine exakte Kopie zu sein.
Hier der Auszug aus der boot.ini
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Mein Fragen:
Warum bootet die Festplatte nach dem Einbau nicht ? Was kann ich tun ? Hängt dies mit dem vorinstallierten Win XP zusammen ?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Inzwischen ist das Problem gelöst: Der Klonvorgang hat mit HDClone einwandfrei funktioniert.
Ich möchte die interne 20 GB Festplatte meines HP Omnibooks XT1500 (XP vorinstalliert) mit Acronis True Image 10 auf eine interne 120 GB Festplatte klonen. Die alte Festplatte hat eine Partition, die Neue ebenfalls.
Der Klon-Vorgang läuft ohne Fehlermeldung.
Nach Einbau der neuen Platte erscheint: "Missing Operating System". Im Bios kann ich nichts auswählen/verändern.
Ich kann mir nach einem erneuten Wechsel der Festplatten und konnektieren der 120 GB Platte an den IDE/USB-Port diese ansehen. Sie scheint mir eine exakte Kopie zu sein.
Hier der Auszug aus der boot.ini
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Mein Fragen:
Warum bootet die Festplatte nach dem Einbau nicht ? Was kann ich tun ? Hängt dies mit dem vorinstallierten Win XP zusammen ?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Inzwischen ist das Problem gelöst: Der Klonvorgang hat mit HDClone einwandfrei funktioniert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63508
Url: https://administrator.de/forum/klonen-mit-acronis-10-fehlgeschlagen-missing-operating-system-63508.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
du schreibst:
Das kann aber nicht sein, denn die Boot.ini verweist auf das Windows-Verzeichnis in der 2. Partition:
Ändere mal den Wert (2) in (1), sowohl unter default= als auch unter [Operating systems].
Außerdem müsste die Platte im MBR eine aktive Partition aufweisen.
Wenn du dann immer noch nicht booten kannst, poste mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
du schreibst:
die alte Festplatte hat eine Partition, die Neue ebenfalls.
Das kann aber nicht sein, denn die Boot.ini verweist auf das Windows-Verzeichnis in der 2. Partition:
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)
Ändere mal den Wert (2) in (1), sowohl unter default= als auch unter [Operating systems].
Außerdem müsste die Platte im MBR eine aktive Partition aufweisen.
Wenn du dann immer noch nicht booten kannst, poste mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
Du hast mit Sicherheit eine versteckte Recovery Partition auf der Original HDD.
Damit hängt eventuell das Problem beim klonen zusammen.
Versuche mal eine Disk to Disk Copy, unter Mitnahme aller Partitionen, vielleicht geht das.
Ansonsten kann man noch versuchen, nur Partition c: zu klonen auf die neue Platte unter Angabe der neuen Partitionsgrösse.
Sollte das funktionieren, kannst du dir noch eine immer sehr praktische Datenpartition mit dem Restspeicherplatz erstellen.
Damit hängt eventuell das Problem beim klonen zusammen.
Versuche mal eine Disk to Disk Copy, unter Mitnahme aller Partitionen, vielleicht geht das.
Ansonsten kann man noch versuchen, nur Partition c: zu klonen auf die neue Platte unter Angabe der neuen Partitionsgrösse.
Sollte das funktionieren, kannst du dir noch eine immer sehr praktische Datenpartition mit dem Restspeicherplatz erstellen.

Von welcher Platte ist das denn der Screenshot, von der alten oder von der neuen 120er?

Hast du eine vollwertige XP-CD, von der du booten kannst und normal installieren könntest? Wenn ja, bau die neue Platte mal ein, leg die CD ein, aber keine Taste drücken, zum Starten von CD, dann müsste XP eigentlich von der neuen Platte starten.
EDIT: Ok, ich habe jetzt den 2. Screenshot gesehen. Die Boot.ini musst du wieder ändern auf (2), die Partition ist aktiv, und eigentlich müsste xp starten, wenn du die neue Platte als einzige einbaust. Sieh bitte nach, ob auf G: die Dateien NTLDR, Ntdetect.com und boot.ini (die mit der (2)) vorhanden sind. Dann musst du, bevor du die neue Platte allein verwendest, noch in der Registry der geklonten Partition was ändern. Melde dich bitte nochmal.
EDIT: Ok, ich habe jetzt den 2. Screenshot gesehen. Die Boot.ini musst du wieder ändern auf (2), die Partition ist aktiv, und eigentlich müsste xp starten, wenn du die neue Platte als einzige einbaust. Sieh bitte nach, ob auf G: die Dateien NTLDR, Ntdetect.com und boot.ini (die mit der (2)) vorhanden sind. Dann musst du, bevor du die neue Platte allein verwendest, noch in der Registry der geklonten Partition was ändern. Melde dich bitte nochmal.

Du musst auf der neuen Platte noch den Laufwerksbuchstaben der Partition ändern, das geht nur über die Offline-Bearbeitung der Registry! Windows hat den LW-Buchstaben G: auf der Platte vermerkt, und möglicherweise ist dein Windows nicht mehr lauffähig, wenn die Partiton mit dem Buchstaben G: übernommen wird. Also bitte nochmal melden. Wenn du in 15 Minuten nicht mehr online bist, gehe ich inne Heia. 