
99208
11.04.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Kombinatorik mit Buchstaben und Zahlen
Hallo lieber Leser,
Ich habe ein Problem
brauche einen Code der mir alle Möglichkeiten von Buchstaben und Zahlen gibt z.B so
Zahl 1
Buchstabe a
alle Möglichkeiten:
1
11
a
aa
1a
a1
Output sollte in einer Textdatei sein
Programmiersprache: VBS oder Batch
Hoffe ihr wisst vlt. weiter,
Mit freundlichen Grüßen
Xpoint.x
Ich habe ein Problem
brauche einen Code der mir alle Möglichkeiten von Buchstaben und Zahlen gibt z.B so
Zahl 1
Buchstabe a
alle Möglichkeiten:
1
11
a
aa
1a
a1
Output sollte in einer Textdatei sein
Programmiersprache: VBS oder Batch
Hoffe ihr wisst vlt. weiter,
Mit freundlichen Grüßen
Xpoint.x
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164369
Url: https://administrator.de/forum/kombinatorik-mit-buchstaben-und-zahlen-164369.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin XPoint.x,
willkommen im Montag.
Grüße
Biber aka der in sich Ruhende
willkommen im Montag.
- Wozu?
- Geht ein Michi in deine Klasse?
- Wieso gehören für dich die einstelligen "1" und "a"-Werte zu den Kombinationen?
- Glaubst du im Ernst, du würdest hier über eine Forumssuche nach "Kombinatorik+Batch" eine Lösung finden?
- Welche eigenen Versuche hast du schon unternommen, dich mit der Thematik auseinanderzusetzen?
Grüße
Biber aka der in sich Ruhende
Moin Xpoint.x,
wie würdest du du den das strukturierte Vorgehen Schritt für Schritt mit Worten beschreiben,
wenn du eine vollständige Liste dieser Kombinationen ohne Doppelte und ohne Lücken auf Papier malen müsstest?
Ist denn dann nicht " " (zwei Leerzeichen) auch eine gültige?
Grüße
Biber
wie würdest du du den das strukturierte Vorgehen Schritt für Schritt mit Worten beschreiben,
wenn du eine vollständige Liste dieser Kombinationen ohne Doppelte und ohne Lücken auf Papier malen müsstest?
Die einstelligen "1" und "a" sollen deshalb dazu gehören, da eben alle Möglichkeiten dargestellt werden sollen.
So? Eine "1" ist eine Kombination aus "1" und "a"??? Hätte ich jetzt nicht so erkannt...Ist denn dann nicht " " (zwei Leerzeichen) auch eine gültige?
Grüße
Biber
Moin Xpoint.x,
das wäre, wenn du mal einen CMD-Prompt aufmachst (Batch/VBS lässt mich irgendwie Windows annehmen) dieses Vorgehen:
Das führende ">" nicht mit eingeben - issich mein Prompt]
So, jetzt wieder du: was geht da ab?
Hint: Eine einfache FOR-Anweisung [FOR %i IN (ein paar elemente) DO...] macht nacheinander immer das Gleiche mit allen Elementen in der Klammer.
Grüße
Biber
das wäre, wenn du mal einen CMD-Prompt aufmachst (Batch/VBS lässt mich irgendwie Windows annehmen) dieses Vorgehen:
Das führende ">" nicht mit eingeben - issich mein Prompt]
#der erste proof-of-concept#
>for %i in (" ","1","a" ) do @echo 1%~i
1
11
1a
#und nu' ein bischen mutiger...zwei hintereinander..
>(for %i in (" ","1","a" ) do @echo 1%~i) & for %j in (" ", "1", "a") do @echo a%~j
1
11
1a
a
a1
aa
So, jetzt wieder du: was geht da ab?
Hint: Eine einfache FOR-Anweisung [FOR %i IN (ein paar elemente) DO...] macht nacheinander immer das Gleiche mit allen Elementen in der Klammer.
Grüße
Biber
Hey, hey,
jezz' aber nicht einfach zu GZSZ umschalten... du sollst ja nicht die Lösung kopieren, sondern das Vorgehen verstehen.
Sonst hilft es dir ja nicht über den Sommer.
Aus meiner Sicht ist die Anforderung "auch die einstelligen" absoluter Quark (des Lehrers in diesem Fall).
Wenn das tatsächlich sauber (und nicht wie mir getürkt) hergeleitet werden würde dann wäre das Gesamtergebnis
Und das könntest du jetzt mal bitte nachkaspern.
Hint: also DREI FOR-Anweisungen statt zwei zusammengelogene wie bei mir.
Grüße
Biber
jezz' aber nicht einfach zu GZSZ umschalten... du sollst ja nicht die Lösung kopieren, sondern das Vorgehen verstehen.
Sonst hilft es dir ja nicht über den Sommer.
Aus meiner Sicht ist die Anforderung "auch die einstelligen" absoluter Quark (des Lehrers in diesem Fall).
Wenn das tatsächlich sauber (und nicht wie mir getürkt) hergeleitet werden würde dann wäre das Gesamtergebnis
- das Teilergebnis der Anzeige aller Elemente einer FOR-Klammer mit dem Inhalt ( 1, a )
- plus das Teilergebnis der Anzeige aller zweistelligen Werte aus den Elementen (1, a) mit vorangestellter 1
- plus das Teilergebnis der Anzeige aller zweistelligen Werte aus den Elementen (1, a) mit vorangestelltem a
Und das könntest du jetzt mal bitte nachkaspern.
Hint: also DREI FOR-Anweisungen statt zwei zusammengelogene wie bei mir.
Grüße
Biber
Moin Xpoint.x,
Lies noch mal meinen vorigen Kommentar.
Ich habe zwar das "richtige" Ergebnis erzeugt, aber halt geschwindelt dabei... der Algorithmus ist getürkt.
So in etwa, wie wir früher das Kürzen in der Bruchrechnung geübt haben.... 16/64? Da kürz ich die "6" raus und habe 1/4...okay.
Die richtigen drei Einzelschritte habe ich beschrieben.
Mach die mal nacheinander am CMD und poste das Ergebnis - Immer nur ein FOR pro Schritt.
Und diese Tilde (~) und Anführungszeichen brauchst du nicht.
Danach braten wir das auch in eine Datei, versprochen.
Grüße
Biber
Lies noch mal meinen vorigen Kommentar.
Ich habe zwar das "richtige" Ergebnis erzeugt, aber halt geschwindelt dabei... der Algorithmus ist getürkt.
So in etwa, wie wir früher das Kürzen in der Bruchrechnung geübt haben.... 16/64? Da kürz ich die "6" raus und habe 1/4...okay.
Die richtigen drei Einzelschritte habe ich beschrieben.
Mach die mal nacheinander am CMD und poste das Ergebnis - Immer nur ein FOR pro Schritt.
Und diese Tilde (~) und Anführungszeichen brauchst du nicht.
Danach braten wir das auch in eine Datei, versprochen.
Grüße
Biber
Moin Xpoint.x,
na, noch ein wenig zuviel des Guten.
Gemeint warden drei FOR-Anweisungen ohne Tilde und Anführungszeichen (und ohne Doppeltnennungen)
Wenn du den ganzen Rummel in eine Textdatei speichern willst statt auf den Bildschirm zu tackern, dann
Was ich hier mit zwei Elementen (1, a) gemacht habe, das hat dein Banknachbar @98641 schon am Wochenende abgedölmert.
Gibt einfach mal oben rechts in die Forumssuche "Kombinatorik+Batch" ein, lies den Krams durch, danach treffen wir uns hier.
Und dann können wir mal mit mehr Elementen spielen, falls du noch nicht ins Bett musst.
Grüße
Biber
na, noch ein wenig zuviel des Guten.
Gemeint warden drei FOR-Anweisungen ohne Tilde und Anführungszeichen (und ohne Doppeltnennungen)
# die einstelligen....
>for %i in (1,a) do @echo %i
1
a
# die mit "1" beginnenden....
>for %i in (1,a) do @echo 1%i
11
1a
# die mit "a" beginnenden....
>for %i in (1,a) do @echo a%i
a1
aa
#Und nun alle drei Teilergebnisse zusammen... linksrum
>for %i in (1,a) do @(echo %i) & (echo a%i) & echo 1%i
1
a1
11
a
aa
1a
# oder rechtsrum...Ergebnis bleibt in Summe gleich
>for %i in (1,a) do @(echo %i) & (echo 1%i) & echo a%i
1
11
a1
a
1a
aa
Wenn du den ganzen Rummel in eine Textdatei speichern willst statt auf den Bildschirm zu tackern, dann
- die gesamte Anweisung in Klammern setzen
- und danach "umleiten" in eine Datei mit ">D:\ein\ziel.txt" (in ein existierendes Verzeichnis).
Was ich hier mit zwei Elementen (1, a) gemacht habe, das hat dein Banknachbar @98641 schon am Wochenende abgedölmert.
Gibt einfach mal oben rechts in die Forumssuche "Kombinatorik+Batch" ein, lies den Krams durch, danach treffen wir uns hier.
Und dann können wir mal mit mehr Elementen spielen, falls du noch nicht ins Bett musst.
Grüße
Biber
Moin XPoint.x,
klar weiss ich, wie du es meinst.
Aber da es offensichtlich bis morgen Zeit hat mit der Fertigstellung.... ein bisschen sollst du auch deine Stirn in Falten ziehen.
knobel mal ein bisschen.
(Im Notfall findest du hier Hilfe... aber hey: Noch ist es kein Notfall).
Versuch's zu knacken.
Viel Glück
Biber
klar weiss ich, wie du es meinst.
Aber da es offensichtlich bis morgen Zeit hat mit der Fertigstellung.... ein bisschen sollst du auch deine Stirn in Falten ziehen.
knobel mal ein bisschen.
(Im Notfall findest du hier Hilfe... aber hey: Noch ist es kein Notfall).
Versuch's zu knacken.
Viel Glück
Biber