Kommt im Sommer nur ein halbes Windows 10 auf den Markt?
Moin,
das zumindestens kann man nach dem Lesen des Artikles auf golem.de erwarten.
Grüße,
Uwe
http://www.golem.de/news/redstone-nach-windows-10-kommen-die-windows-10 ...
das zumindestens kann man nach dem Lesen des Artikles auf golem.de erwarten.
Grüße,
Uwe
http://www.golem.de/news/redstone-nach-windows-10-kommen-die-windows-10 ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268542
Url: https://administrator.de/forum/kommt-im-sommer-nur-ein-halbes-windows-10-auf-den-markt-268542.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
VG
Val
Dann soll es noch im Herbst ein Update geben, mit dem vor allem Fehler korrigiert werden sollen, die bis zur Fertigstellung der finalen Version nicht behoben wurden.
Vermutlich denkt Microsoft "Hauptsache schnell auf den Markt und das Windows 8 Thema vergessen". Mal sehen was uns da als "fertig" präsentiert wird.Dieses erste eingeplante Windows-10-Update wird Microsoft-intern unter dem Codenamen Threshold entwickelt. Es trägt also den gleichen Codenamen wie Windows 10 selbst.
Das lässt leider nichts gutes erahnen...VG
Val
Hi,
naja, nicht vergessen, dass hier nur ein Redakteur seine persönliche Meinung vertritt (und die News ist ja noch nicht einmal von ihnen).
Microsoft stellt mit Windows 10 auf eine Art "Rolling Release" um, d.h. es wird keine großen Hauptversionen mehr mit vielen neuen Features geben, sondern jedes Feature kommt, wenn es halt fertig ist. Damit muss Microsoft nicht mehr wie früher auf einen festen Veröffentlichungstermin warten, um neue Features in das Windows einzubauen. Aus meiner Sicht der richtige Schritt. Viele Linux-Distributionen arbeiten schon heute so (Arch, Gentoo, etc.).
Bezogen auf den Beitrag von Golem, heißt das nur, das es Features gibt, die einfach später in Windows 10 integriert werden. Man muss also nicht auf die nächste Windows Version 11 (oder ähnlich) warten, um in den Genuss neuer Features zu gelangen. Trotzdem wird Windows 10 natürlich komplett sein. Ich teste gerade die aktuelle Windows 10 Preview und die ist ziemlich komplett (plus viele neue und sinnvolle Features).
Das erste große Update nach der Veröffentlichung mit dem Codenamen "Threshold" wird eher ein Korrektur-Update sein (ähnliches wie die früheren Service Packs), das nächste große Update wird "Redstone" heißen und beinhaltet komplett neue Funktionen. Dazwischen wird es weiterhin noch kleine Updates und sogar neue Features geben. Das alles wird in Zukunft über den Windows Store laufen.
Aber auch das ist nur meine kleine bescheidene Meinung zum Thema
Gruß
Frank
naja, nicht vergessen, dass hier nur ein Redakteur seine persönliche Meinung vertritt (und die News ist ja noch nicht einmal von ihnen).
Microsoft stellt mit Windows 10 auf eine Art "Rolling Release" um, d.h. es wird keine großen Hauptversionen mehr mit vielen neuen Features geben, sondern jedes Feature kommt, wenn es halt fertig ist. Damit muss Microsoft nicht mehr wie früher auf einen festen Veröffentlichungstermin warten, um neue Features in das Windows einzubauen. Aus meiner Sicht der richtige Schritt. Viele Linux-Distributionen arbeiten schon heute so (Arch, Gentoo, etc.).
Bezogen auf den Beitrag von Golem, heißt das nur, das es Features gibt, die einfach später in Windows 10 integriert werden. Man muss also nicht auf die nächste Windows Version 11 (oder ähnlich) warten, um in den Genuss neuer Features zu gelangen. Trotzdem wird Windows 10 natürlich komplett sein. Ich teste gerade die aktuelle Windows 10 Preview und die ist ziemlich komplett (plus viele neue und sinnvolle Features).
Das erste große Update nach der Veröffentlichung mit dem Codenamen "Threshold" wird eher ein Korrektur-Update sein (ähnliches wie die früheren Service Packs), das nächste große Update wird "Redstone" heißen und beinhaltet komplett neue Funktionen. Dazwischen wird es weiterhin noch kleine Updates und sogar neue Features geben. Das alles wird in Zukunft über den Windows Store laufen.
Aber auch das ist nur meine kleine bescheidene Meinung zum Thema
Gruß
Frank