Komplexe Logindaten manuell eingeben?
Ich beachte all die Fachhinweise betr. Login-Daten-Sicherheit und benutze nur noch lange, komplexe Passwörter und wo möglich auch 2FA.
Dazu benutze ich die Passwordmanager Keepass und Keepass2Android.
Solange ich auf meinen Clients mit installiertem Passwordmanager arbeite, geht das gut und all die komplizierten Passwörter werden automatisch abgefüllt.
Kompliziert wirds aber, wenn ich mich auf einem anderen PC anmelden will.
Beispielweise will ich mich auf meinem Office-PC bei meinem Gmail-Konto anmelden.
Dazu muss ich also mein super-kompliziertes Passwort vom Keepass2Android ablesen und manuell im Login-Feld eintragen.
Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Logins wie Shops, Foren, Webmails, etc.
Das verleitet natürlich dazu, wieder einfache und merkbare Passwörter zu benutzen und möglicherweise wieder mehrmals das selbe Passwort; genau das, was man eigentlich vermeiden sollte.
Gibts hier einen einfacheren Weg zum Einloggen auf nicht-privaten Systemen ohne Passwortmanager?
Dazu benutze ich die Passwordmanager Keepass und Keepass2Android.
Solange ich auf meinen Clients mit installiertem Passwordmanager arbeite, geht das gut und all die komplizierten Passwörter werden automatisch abgefüllt.
Kompliziert wirds aber, wenn ich mich auf einem anderen PC anmelden will.
Beispielweise will ich mich auf meinem Office-PC bei meinem Gmail-Konto anmelden.
Dazu muss ich also mein super-kompliziertes Passwort vom Keepass2Android ablesen und manuell im Login-Feld eintragen.
Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Logins wie Shops, Foren, Webmails, etc.
Das verleitet natürlich dazu, wieder einfache und merkbare Passwörter zu benutzen und möglicherweise wieder mehrmals das selbe Passwort; genau das, was man eigentlich vermeiden sollte.
Gibts hier einen einfacheren Weg zum Einloggen auf nicht-privaten Systemen ohne Passwortmanager?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 2414358528
Url: https://administrator.de/contentid/2414358528
Printed on: March 27, 2023 at 23:03 o'clock
5 Comments
Latest comment
Mahlzeit!
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Gruß
bdmvg
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Gruß
bdmvg

Moin,
Na wenn ich einen User dabei erwischen würde, dass er einfach so ein unbekanntes Gerät mit seinem Arbeitsplatz-PC verbindet, dann gäbe es die CAT-9.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Na wenn ich einen User dabei erwischen würde, dass er einfach so ein unbekanntes Gerät mit seinem Arbeitsplatz-PC verbindet, dann gäbe es die CAT-9.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @erikro:
Moin,
Na wenn ich einen User dabei erwischen würde, dass er einfach so ein unbekanntes Gerät mit seinem Arbeitsplatz-PC verbindet, dann gäbe es die CAT-9.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Ich nutze auf Android mit meinem Telefon KeePass und dazu das hier:
http://inputstick.com/
Funktioniert ähnlich, wie eine Tastatur. Einfach anstecken und mit Telefon paaren.
Dann kannst Du Autotype wie eine Fernbedienung nutzen.
Na wenn ich einen User dabei erwischen würde, dass er einfach so ein unbekanntes Gerät mit seinem Arbeitsplatz-PC verbindet, dann gäbe es die CAT-9.
Liebe Grüße
Erik
Och komm schon. Sei nicht so brüdal.