Konfiguration Netgear SRX5308
Hallo zusammen, ich hab ein riesiges Problem: Ich habe einen Netgear SRX5308 VPN Router aber keine Ahnung wie ich alles Einstelle. Dieses Thema ist für mich Neuland. Bitte helft mir. Es ist dringend.Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231688
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-netgear-srx5308-231688.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Sorry secu,
(kommt von Security?)
beginne mit rtfm
üblicherweise nimmt man sich das Handbuch zur Brust.
Dann überlegt man, was man machen will
und startet mit den Basics,
testet die,
sichert die Konfiguration
und geht weiter.
Und dann überlegt man welche Funktionalität man weiter braucht.
Wenn du es nämlich hier nicht beschreiben kannst, dann kann dir auch sonst wo keiner helfen.
Motto: Ich hab ein tolles Auto bekommen, wie komme ich damit jetzt weiter? Führerschein....
http://www.netgear.de/products/business/VPN-firewalls-appliances/wired- ...
http://support.netgear.de/product/srx5308
Du bist an der Reihe.
Wundere dich nicht, wenn jetzt Kommentare mit der Glaskugel kommen. Aber dort zahlst du im voraus und kannst nicht ahnen, ob dir das Ergebnis gefällt oder ob es gar richtig sein könnte.
Gruß
Netman
(kommt von Security?)
beginne mit rtfm
üblicherweise nimmt man sich das Handbuch zur Brust.
Dann überlegt man, was man machen will
und startet mit den Basics,
testet die,
sichert die Konfiguration
und geht weiter.
Und dann überlegt man welche Funktionalität man weiter braucht.
Wenn du es nämlich hier nicht beschreiben kannst, dann kann dir auch sonst wo keiner helfen.
Motto: Ich hab ein tolles Auto bekommen, wie komme ich damit jetzt weiter? Führerschein....
http://www.netgear.de/products/business/VPN-firewalls-appliances/wired- ...
http://support.netgear.de/product/srx5308
Du bist an der Reihe.
Wundere dich nicht, wenn jetzt Kommentare mit der Glaskugel kommen. Aber dort zahlst du im voraus und kannst nicht ahnen, ob dir das Ergebnis gefällt oder ob es gar richtig sein könnte.
Gruß
Netman
Erst einmal muss der Router eine passende LAN-Adresse haben.
Dann musst du wissen, wie du ihn mit deinem Provider verbindest.
Die Installationsanleitung SRX5308_IG_GR_07Jan2013.pdf für die Inbetreibnahme ist nur 450k groß.
Da steht alles drin - fürs Erste. Und es sind nur läppische 6 Seiten.
Und auf der Produktseite ist eine Grafik, die dir gut helfen kann.
Das erspart dir nicht das Ansehen anderer Manuals.
Browser 192.168.1.1
Wenn dir das nicht reicht, solltes du dir unbedingt fachmännische Hilfe holen.
Erst einmal musst du eine Verbindung haben, bevor du überhaupt über VPN sprichst.
VPN braucht noch ein paar mehr Infos als die Gegenstelle.
Einwahl von, an Gerät/IP
Einwahl mit Client/Router
VPN-Typ - SSH, open-VPN oder....
Gruß Netman
Dann musst du wissen, wie du ihn mit deinem Provider verbindest.
Die Installationsanleitung SRX5308_IG_GR_07Jan2013.pdf für die Inbetreibnahme ist nur 450k groß.
Da steht alles drin - fürs Erste. Und es sind nur läppische 6 Seiten.
Und auf der Produktseite ist eine Grafik, die dir gut helfen kann.
Das erspart dir nicht das Ansehen anderer Manuals.
Browser 192.168.1.1
Wenn dir das nicht reicht, solltes du dir unbedingt fachmännische Hilfe holen.
Erst einmal musst du eine Verbindung haben, bevor du überhaupt über VPN sprichst.
VPN braucht noch ein paar mehr Infos als die Gegenstelle.
Einwahl von, an Gerät/IP
Einwahl mit Client/Router
VPN-Typ - SSH, open-VPN oder....
Gruß Netman
Sicher?
die Werkseinstellung lautet 192.168.1.1
so sollte also dein PC so was wie 192.168.1.100 oder 1.2 haben - manuell vergeben.
Umstellen tut man das dann so, dass es später ins eigene aktive Netzwerk passt, also etwa 192.168.12.1 oder 12.254...
aber Schritt für Schritt geht es weiter.
Jetzt erst mal den Provider eintrage um zu sehen, ob er einfachsten Aufgaben genügen kann.
Je nach VPN kannst du auch noch in deinem Netzwerk bleiben, dann musst du aber ganz genau darauf achten, dass die WAN-Adresse ins vorhandene Netzwerk passt und die LAN-Adresse damit anders ist.
die Werkseinstellung lautet 192.168.1.1
so sollte also dein PC so was wie 192.168.1.100 oder 1.2 haben - manuell vergeben.
Umstellen tut man das dann so, dass es später ins eigene aktive Netzwerk passt, also etwa 192.168.12.1 oder 12.254...
aber Schritt für Schritt geht es weiter.
Jetzt erst mal den Provider eintrage um zu sehen, ob er einfachsten Aufgaben genügen kann.
Je nach VPN kannst du auch noch in deinem Netzwerk bleiben, dann musst du aber ganz genau darauf achten, dass die WAN-Adresse ins vorhandene Netzwerk passt und die LAN-Adresse damit anders ist.
Da der NetGear so ziemlich das übelste im VPN Bereich ist und eh nur einzig IPsec kann findest du hier ein paar Grundlagen:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
und auch
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Dir eine vollständige Netzwerkschulung zu geben die auch die banalen und simple Einrichtung eines billigen Consumer Routers über eine eigentlich selbsterklärenden GUI hier zu geben sprengt die Möglichkeiten eines Forums.
Das ist dir vermutlich selber klar, oder ?
Grundlagen zum Einstellen und wie ein Router arbeitet findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
dort werden alle Grundlagen erklärt.
Die NetGear Gurke hat eine Grundkonfiguration mit der sie out of the Box einsatzbereit ist. Wenn du spezifische Anforderungen hast musst du logischerweise strategisch vorgehen:
Grob:
Du bist ja noch nicht einmal in der Lage in deinem Thread oben auch nur grundlegende Beschreibungen zu liefern was Adressierung, Netzdesign und Ziel des Router Einsatze angeht.
Was hast du denn für eine Erwartungshaltung hier von der Forumscommunity... Hellsehen ?? Du merkst selber wie sinnfrei dein Post ist, oder ?
Oder ist das ganze hier wieder ein Trollpost ?
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
und auch
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Dir eine vollständige Netzwerkschulung zu geben die auch die banalen und simple Einrichtung eines billigen Consumer Routers über eine eigentlich selbsterklärenden GUI hier zu geben sprengt die Möglichkeiten eines Forums.
Das ist dir vermutlich selber klar, oder ?
Grundlagen zum Einstellen und wie ein Router arbeitet findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
dort werden alle Grundlagen erklärt.
Die NetGear Gurke hat eine Grundkonfiguration mit der sie out of the Box einsatzbereit ist. Wenn du spezifische Anforderungen hast musst du logischerweise strategisch vorgehen:
Grob:
- IP Adresse LAN Port ermittel und am Router vergeben.
- Soll der Router DHCP machen ? Ja aktivieren, nein: abschlaten
- IP Adresse und WAN Protokoll am WAN Port einstellen
- Internet Zugang testen
- VPN konfigurieren
Du bist ja noch nicht einmal in der Lage in deinem Thread oben auch nur grundlegende Beschreibungen zu liefern was Adressierung, Netzdesign und Ziel des Router Einsatze angeht.
Was hast du denn für eine Erwartungshaltung hier von der Forumscommunity... Hellsehen ?? Du merkst selber wie sinnfrei dein Post ist, oder ?
Oder ist das ganze hier wieder ein Trollpost ?