Kopier-Befehl auf Netzlaufwerk in Batch-Datei wird nicht ausgeführt
Ein Datenbank-Backup soll via xcopy in einer Batch-datei auf ein Netzlaufwerk kopiert werden.
Die Zeilen in der Batch sehen ungefähr so aus:
xcopy D:\Unterverzeichnis\Datenbank.bak E:\ (kopiere auf USB-Festplatte E)
xcopy D:\Unterverzeichnis\Datenbank.bak "\\NAS\Verzeichnis" (kopiere auf Netzlaufwerk NAS)
Die Batch-Datei soll als Task zu einer bestimmten Zeit starten, tut sie auch.
Es wird aber nur die erste Zeile wirklich ausgeführt, die zweite Zeile nicht. Gibt auch keine Fehlermeldung.
Wird die Batch manuell gestartet/ausgeführt, werden beide Zeilen korrekt ausgeführt.
Das Ganze wird auf Windows Server 2008 R2 mit Admin-Rechten durchgeführt.
Die Zeilen in der Batch sehen ungefähr so aus:
xcopy D:\Unterverzeichnis\Datenbank.bak E:\ (kopiere auf USB-Festplatte E)
xcopy D:\Unterverzeichnis\Datenbank.bak "\\NAS\Verzeichnis" (kopiere auf Netzlaufwerk NAS)
Die Batch-Datei soll als Task zu einer bestimmten Zeit starten, tut sie auch.
Es wird aber nur die erste Zeile wirklich ausgeführt, die zweite Zeile nicht. Gibt auch keine Fehlermeldung.
Wird die Batch manuell gestartet/ausgeführt, werden beide Zeilen korrekt ausgeführt.
Das Ganze wird auf Windows Server 2008 R2 mit Admin-Rechten durchgeführt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223977
Url: https://administrator.de/forum/kopier-befehl-auf-netzlaufwerk-in-batch-datei-wird-nicht-ausgefuehrt-223977.html
Ausgedruckt am: 06.07.2025 um 17:07 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Unter welchem Benutzerkonto wird der Task ausgeführt? Wenn dein Task versucht, sich mit "SYSTEM" (bzw. seinem Domänen-Computerkonto) am Share zu authentifizieren, benötigt das Konto auch genügend Rechte. Authentifizierung mit dem Computerkonto setzt aber einen Verzeichnisdienst a la AD voraus.
Ansonsten setze eine Zeile net use \\nas\share passwortimklartext /user:benutzername davor, dann wird die anmeldung mit der gewünschten kombination benutzername/kennwort durchgeführt. Dann sollte aber niemand unberechtigtes die Batch-Datei lesen können
Ansonsten setze eine Zeile net use \\nas\share passwortimklartext /user:benutzername davor, dann wird die anmeldung mit der gewünschten kombination benutzername/kennwort durchgeführt. Dann sollte aber niemand unberechtigtes die Batch-Datei lesen können
Beitrag dann bitte noch als gelöst markieren. Danke.
Grüße Uwe
Grüße Uwe