Kopplung von 2 Routern - Arcor DSL Wlan Modem 200 an Fritzbox SL - Verbindungsproblem
Hallo,
da dies mein erster Beitrag hier ist, bitte ich um Nachsicht bei der Beurteilung. Ich hatte mit der SuFu leider keinen Erfolg, desshalb möchte ich mich hier äussern:->
Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Netzwerk, Wlan, habe allerdings Grundkenntnisse.
Ich habe neulich ein Arcor DSL Wlan Modem 200 geschenkt bekommen welches ich gerne an meine Fritzbox SL als AP anschliessen möchte, denn
meine Freundin besitzt ein Laptop mit Wlan integriert und würde gerne so ans Netz.
Router 1 = Fritzbox Sl
Router 2 = Arcor DSL Wlan Modem 200
Folgendes habe ich gemacht: ->
Aus diesem äussert guten Beitrag Kopplung von 2 Routern am DSL Port habe ich Alternative 3 installiert.
Router 2 zuerst mit PC->LAN-Kabel->LAN-Port eingestellt.
Router2 mit LAN-Kabel am Lanport mit Router1 verbunden. Router1 wählt somit ein.
Mein PC mit LAN-Kabel an Router2 Angeschlossen. Damit habe ich keine Probleme. Kann also damit wunderbar ins I-Net.
Laptop soll via Wlan ans Netz.
Nun zum Problem:
Kann mich mit dem Laptop in mein Netzwerk verbinden, von dort aus auf den Router 2 zugreifen(Konfiguration). Allerdings nicht auf die Fritzbox.
Somit komme ich mit dem Laptop nicht ins Internet.
Ich bin der Meinung das ich grundlegend etwas falsch eingestellt habe. Desshalb hier einige einstellungen:
Router2:
LAN-Informationen
MAC-Adresse:00:13:49:d7:89:e6
IP-Adresse: 192.168.178.2
IP-Subnet-Maske: 255.255.255.0
DHCP: N/A
DHCP-Startadresse: N/A
Größe IP-Folge für DHCP: N/A
Wlan informationen
IP-Adresse:0.0.0.0
IP-Subnet-Maske:0.0.0.0
Standard-Gateway:0.0.0.0
Primärer DNS:0.0.0.0
Sekundärer DNS:0.0.0.0
VPI/VCI:1/ 32
Der Fritzbox habe ich folgende IP zugewiesen: 192.168.178.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 DHCP ausgeschaltet...
Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk eingeschaltet...
Mein PC:
IP-Adresse: 192.168.178.10
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1
Laptop:
IP-Adresse: 192.168.178.16
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1
Ich hoffe das die Informationen ausreichen und oder einigermassen gut verständlich sind.
Ich freue mich über jede Hilfe...
Danke
Mike
PS: Da ich an diesem Beitrag etwas länger gearbeitet habe hat sich etwas geändert denn heute konnte ich mich komischerweise
mit dem Laptop verbinden, obwohl ich nichts geändert habe?!?
da dies mein erster Beitrag hier ist, bitte ich um Nachsicht bei der Beurteilung. Ich hatte mit der SuFu leider keinen Erfolg, desshalb möchte ich mich hier äussern:->
Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Netzwerk, Wlan, habe allerdings Grundkenntnisse.
Ich habe neulich ein Arcor DSL Wlan Modem 200 geschenkt bekommen welches ich gerne an meine Fritzbox SL als AP anschliessen möchte, denn
meine Freundin besitzt ein Laptop mit Wlan integriert und würde gerne so ans Netz.
Router 1 = Fritzbox Sl
Router 2 = Arcor DSL Wlan Modem 200
Folgendes habe ich gemacht: ->
Aus diesem äussert guten Beitrag Kopplung von 2 Routern am DSL Port habe ich Alternative 3 installiert.
Router 2 zuerst mit PC->LAN-Kabel->LAN-Port eingestellt.
Router2 mit LAN-Kabel am Lanport mit Router1 verbunden. Router1 wählt somit ein.
Mein PC mit LAN-Kabel an Router2 Angeschlossen. Damit habe ich keine Probleme. Kann also damit wunderbar ins I-Net.
Laptop soll via Wlan ans Netz.
Nun zum Problem:
Kann mich mit dem Laptop in mein Netzwerk verbinden, von dort aus auf den Router 2 zugreifen(Konfiguration). Allerdings nicht auf die Fritzbox.
Somit komme ich mit dem Laptop nicht ins Internet.
Ich bin der Meinung das ich grundlegend etwas falsch eingestellt habe. Desshalb hier einige einstellungen:
Router2:
LAN-Informationen
MAC-Adresse:00:13:49:d7:89:e6
IP-Adresse: 192.168.178.2
IP-Subnet-Maske: 255.255.255.0
DHCP: N/A
DHCP-Startadresse: N/A
Größe IP-Folge für DHCP: N/A
Wlan informationen
IP-Adresse:0.0.0.0
IP-Subnet-Maske:0.0.0.0
Standard-Gateway:0.0.0.0
Primärer DNS:0.0.0.0
Sekundärer DNS:0.0.0.0
VPI/VCI:1/ 32
Der Fritzbox habe ich folgende IP zugewiesen: 192.168.178.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 DHCP ausgeschaltet...
Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk eingeschaltet...
Mein PC:
IP-Adresse: 192.168.178.10
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1
Laptop:
IP-Adresse: 192.168.178.16
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1
Ich hoffe das die Informationen ausreichen und oder einigermassen gut verständlich sind.
Ich freue mich über jede Hilfe...
Danke
Mike
PS: Da ich an diesem Beitrag etwas länger gearbeitet habe hat sich etwas geändert denn heute konnte ich mich komischerweise
mit dem Laptop verbinden, obwohl ich nichts geändert habe?!?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136951
Url: https://administrator.de/forum/kopplung-von-2-routern-arcor-dsl-wlan-modem-200-an-fritzbox-sl-verbindungsproblem-136951.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Wenn Du nach Aqui's Anleitung vorgegangen bist, sollte es eigentlich klappen. Aber grundsätzlich würde ich bei einer WLAN-Konfiguration im Heimbereich besser mit DHCP arbeiten und den DHCP-Server natürlich nur auf dem Router aktivieren, der den Internetzugang bereitstellt. Bei manchen Routern muss man neu starten, bevor sie die Einstellungen übernehmen.
mrtux
Wenn Du nach Aqui's Anleitung vorgegangen bist, sollte es eigentlich klappen. Aber grundsätzlich würde ich bei einer WLAN-Konfiguration im Heimbereich besser mit DHCP arbeiten und den DHCP-Server natürlich nur auf dem Router aktivieren, der den Internetzugang bereitstellt. Bei manchen Routern muss man neu starten, bevor sie die Einstellungen übernehmen.
mrtux
Ganz wichtig sind folgende Punkte wie auch im Tutorial erwähnt:
Wenn dann alles zu einem guten Ende gekommen ist und auch alles klappt dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
- DHCP Server an Router-2 AUSSCHALTEN !!
- IP Adresse Router-2 LAN Port darf NICHT in der DHCP Range des Routers-1 liegen !!
- WLAN Kanäle FB und Arcor Box mindestens 5 Kanäle Abstand !
Wenn dann alles zu einem guten Ende gekommen ist und auch alles klappt dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Für dich nochmal ohne Anglizismen......damit es nicht bei der "Prinziplösung" bleibt !
Eine Range ist ein "Bereich" ! Der DHCP Server im Router-1 hat also einen IP Adressbereich aus dem er dynmaisch IP Adressen verteilt an Endgeräte.
Logischerweise darf die fest eingestellte IP Adresse des Router-2 niemals in diese, DHCP Adressbereich liegen, denn davon weiss der Router-1 ja nichts und es kann passieren das diese IP dann einmal doppelt vergeben ist (statisch an Router-2 und zufällig mal dynmaisch vom Router-1) und es so zu IP Adresschaos kommt.
Im LAN Setup des Router-1 kannst du diesen IP DHCP Adressbereich sehen aus welchem er Adressen verteilt. Das ist mit "Range" = Bereich gemeint ! Und genau den muss man immer meiden wenn man IP Adressen statisch bzw. fest im Netz vergibt !
Alles klar ??!!
Eine Range ist ein "Bereich" ! Der DHCP Server im Router-1 hat also einen IP Adressbereich aus dem er dynmaisch IP Adressen verteilt an Endgeräte.
Logischerweise darf die fest eingestellte IP Adresse des Router-2 niemals in diese, DHCP Adressbereich liegen, denn davon weiss der Router-1 ja nichts und es kann passieren das diese IP dann einmal doppelt vergeben ist (statisch an Router-2 und zufällig mal dynmaisch vom Router-1) und es so zu IP Adresschaos kommt.
Im LAN Setup des Router-1 kannst du diesen IP DHCP Adressbereich sehen aus welchem er Adressen verteilt. Das ist mit "Range" = Bereich gemeint ! Und genau den muss man immer meiden wenn man IP Adressen statisch bzw. fest im Netz vergibt !
Alles klar ??!!