Kurios SCP-Datenfransfer von Linux zu Linux ergibt fehlerhafte Daten
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, das mir schon den ganzen Tag versaut ;)
Also: Ein Kollege hat gestern aus Versehen von einem Windows-System aus Daten auf ein Linux-System (Proxyserver) transferiert mittels WinSCP. Die Daten waren dort dann fehlerhaft, da am Zeilenende stets ein ^M eingefügt war (Zeilenumbruch). Das Problem habe ich soweit verstanden und zunächst auch beheben können.
Nun ist es so, dass auf einem weiteren Linux-System (Server "Linux-B") eine Textdatei erzeugt wird, die regelmässig bei Veränderungen auf den oben erwähnten Proxyserver übertragen wird - und zwar ist davon eine der Dateien betroffen, die aus Versehen via WinSCP überschrieben worden sind. Das Kuriose daran: Nun taucht das Problem auch beim Transfer von Linux zu Linux auf.
Anders gesagt:
Ich öffne auf Server "Linux-B" die Datei, die einwandfrei zu sein scheint. Dann übertrage ich via SCP die Datei auf den Proxyserver (auch Linux), dort jedoch ist sie fehlerhaft. Ich hab es auch mit sftp versucht, dasselbe Ergebnis.
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)).
Danke
Tom
ich habe ein Problem, das mir schon den ganzen Tag versaut ;)
Also: Ein Kollege hat gestern aus Versehen von einem Windows-System aus Daten auf ein Linux-System (Proxyserver) transferiert mittels WinSCP. Die Daten waren dort dann fehlerhaft, da am Zeilenende stets ein ^M eingefügt war (Zeilenumbruch). Das Problem habe ich soweit verstanden und zunächst auch beheben können.
Nun ist es so, dass auf einem weiteren Linux-System (Server "Linux-B") eine Textdatei erzeugt wird, die regelmässig bei Veränderungen auf den oben erwähnten Proxyserver übertragen wird - und zwar ist davon eine der Dateien betroffen, die aus Versehen via WinSCP überschrieben worden sind. Das Kuriose daran: Nun taucht das Problem auch beim Transfer von Linux zu Linux auf.
Anders gesagt:
Ich öffne auf Server "Linux-B" die Datei, die einwandfrei zu sein scheint. Dann übertrage ich via SCP die Datei auf den Proxyserver (auch Linux), dort jedoch ist sie fehlerhaft. Ich hab es auch mit sftp versucht, dasselbe Ergebnis.
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)).
Danke
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172823
Url: https://administrator.de/forum/kurios-scp-datenfransfer-von-linux-zu-linux-ergibt-fehlerhafte-daten-172823.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin und willkommen..
Überträgst du die Dateien im Text oder im Binary Mode?
Probier mal den anderen Weg.
Gruß
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)).
- ähh aber, wenn ich dich jetzt hochhebe - wer sagt mir dann, dass der Schlauch nicht platzt und wir beide aussehen wie Pudel Paul
*scnr*
Überträgst du die Dateien im Text oder im Binary Mode?
Probier mal den anderen Weg.
Gruß
Zitat von @user5150:
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)).
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)).
Geht auch schubsen?
hast Du mal mit od oder md5sum geprüft ob die Dateien nicht schon vor dem Übertrtagen <CR> (alias ^M) drin haben? je nachdem, wie die Linuxsystem eingestellt sind, sieht man das (oder auch nicht).
Ansonsten wäre mit nicht bekannt, daß scp die dateien verändert. oder meinst Du sftp?
Oder wird die betroffene Datei gar nicht aktualisiert und ist immer noch die per Windows kopierte? Lösch sie mal manuell und stoße den scp nochmal an.
lks