Kuriosität: Email von mir selber empfangen - aber SPAM
Hallo Leute,
ich habe eine seltsame Email bekommen.
Und zwar habe ich von meiner Emailadresse eine Mail bekommen. Diese Mail ist aber SPAM und hatte Blue Pills usw. in seinem Text.
Wir benutzen bei uns Exchange 2000. Die Email kam aber defenitiv nicht von uns, da die IP Adresse nicht in unserem öffentlichen IP Bereich liegt. Die Informationen dieser Nachricht stelle ich mal hier rein. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt!???
Ich habe die Dömane, die Emailadresse und den Servernamen geändert, sonst nix.
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from exchange-pop3-connector.com ([192.168.122.1]) by server01.testumgebung.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Thu, 30 Sep 2004 11:00:02 +0200
Return-Path: <ab@testumgebung.de>
Original-Recipient: rfc822; ab@testumgebung.de
Delivered-To: ab@testumgebung.de
Received: from testumgebung.de (193.217.103.221) by webmail.hansenet.de (6.7.015)
id 410DB38000A70696 for ab@testumgebung.de; Thu, 30 Sep 2004 10:58:59 +0200
Message-ID: <052101c4a6cc$ae8a4917$8fbc3130@guro>
From: "Caleb Hill" < ab@testumgebung.de >
To: < ab@testumgebung.de >
Subject: Please her again with the blue pill..
Date: Thu, 30 Sep 2004 11:00:54 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA"
X-Priority: 2
X-Mailer: expected
X-OriginalArrivalTime: 30 Sep 2004 09:00:02.0650 (UTC) FILETIME=[DF33C3A0:01C4A6CB]
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA--
ich habe eine seltsame Email bekommen.
Und zwar habe ich von meiner Emailadresse eine Mail bekommen. Diese Mail ist aber SPAM und hatte Blue Pills usw. in seinem Text.
Wir benutzen bei uns Exchange 2000. Die Email kam aber defenitiv nicht von uns, da die IP Adresse nicht in unserem öffentlichen IP Bereich liegt. Die Informationen dieser Nachricht stelle ich mal hier rein. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt!???
Ich habe die Dömane, die Emailadresse und den Servernamen geändert, sonst nix.
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from exchange-pop3-connector.com ([192.168.122.1]) by server01.testumgebung.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Thu, 30 Sep 2004 11:00:02 +0200
Return-Path: <ab@testumgebung.de>
Original-Recipient: rfc822; ab@testumgebung.de
Delivered-To: ab@testumgebung.de
Received: from testumgebung.de (193.217.103.221) by webmail.hansenet.de (6.7.015)
id 410DB38000A70696 for ab@testumgebung.de; Thu, 30 Sep 2004 10:58:59 +0200
Message-ID: <052101c4a6cc$ae8a4917$8fbc3130@guro>
From: "Caleb Hill" < ab@testumgebung.de >
To: < ab@testumgebung.de >
Subject: Please her again with the blue pill..
Date: Thu, 30 Sep 2004 11:00:54 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA"
X-Priority: 2
X-Mailer: expected
X-OriginalArrivalTime: 30 Sep 2004 09:00:02.0650 (UTC) FILETIME=[DF33C3A0:01C4A6CB]
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
=_NextPart_476_22AE7C16.682DD5DA--
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2899
Url: https://administrator.de/forum/kuriositaet-email-von-mir-selber-empfangen-aber-spam-2899.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Gude,
eine Mail mit gefaktem Absender zu versenden ist sowas von einfach und sollte Dich daher nicht wundern.
Im SMTP-Protokoll kannst Du absolut jeden Absender angeben und deshalb ist die Absenderadresse niemals eine Garantie für die Echtheit einer Mail.
Wenn Du mehr wissen willst schau mal unter der Site http://www.msexchangefaq.de und gib als Suchbegriff "SMTP" ein.
Christian
eine Mail mit gefaktem Absender zu versenden ist sowas von einfach und sollte Dich daher nicht wundern.
Im SMTP-Protokoll kannst Du absolut jeden Absender angeben und deshalb ist die Absenderadresse niemals eine Garantie für die Echtheit einer Mail.
Wenn Du mehr wissen willst schau mal unter der Site http://www.msexchangefaq.de und gib als Suchbegriff "SMTP" ein.
Christian