Kurze Verständnisfrage zu designierte Dateitypen und Sicherheitsstufen
Hallo
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich mal eine kurze Frage zum Verständnis der Funktion "designierte Dateitypen" in den Gruppenrichtlinien unter Richtlinien für Softwareeinschränkungen
Soweit ich es jetzt verstanden habe, bezieht sich das was die designierten Dateitypen "machen dürfen" immer auf das, was ich in den Sicherheitsstufen einstelle.
Also wenn bei Sicherheitsstufe "nicht erlaubt" Standart ist, sind alle Dateien deren Endung in den designierten Dateitypen stehen nicht erlaubt.
Im Umkehrschluss heißt dies, wenn "nicht eingeschränkt" Standartsicherheitsstufe ist, sind alle designierten Dateitypen nicht eingeschränkt.
Ist das so? Oder sind die designierten Dateitypen generell nicht erlaubt?
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich mal eine kurze Frage zum Verständnis der Funktion "designierte Dateitypen" in den Gruppenrichtlinien unter Richtlinien für Softwareeinschränkungen
Soweit ich es jetzt verstanden habe, bezieht sich das was die designierten Dateitypen "machen dürfen" immer auf das, was ich in den Sicherheitsstufen einstelle.
Also wenn bei Sicherheitsstufe "nicht erlaubt" Standart ist, sind alle Dateien deren Endung in den designierten Dateitypen stehen nicht erlaubt.
Im Umkehrschluss heißt dies, wenn "nicht eingeschränkt" Standartsicherheitsstufe ist, sind alle designierten Dateitypen nicht eingeschränkt.
Ist das so? Oder sind die designierten Dateitypen generell nicht erlaubt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171712
Url: https://administrator.de/forum/kurze-verstaendnisfrage-zu-designierte-dateitypen-und-sicherheitsstufen-171712.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr