L2TP Verbindung von ISA zu ISA schlägt fehl mit Fehler 789
Wir haben einen Windows Server 2003 SP2 und ISA 2006 und wollen mit der Gegenstelle via Zertifikat eine L2TP Verbindung aufbauen. Unser Server wurde vor der Einrichtung der VPN und des einspielen der Zertifikate umbenannt und nachträglich Service Pack 2 installiert. Datenpakete sind schon hin und her gegangen aber die VPN schlägt immer fehl.
Hab auch in der Regedit folgende Eintragung gemacht aber auch ohne Erfolg:
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSec]
"AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule"=dword:00000002
Unser Server hat 2 Netzwerkkarten. Eine ist direkt mit dem Internet verbunden, die andere mit dem lokalen Lan. Wonach kann ich noch suchen? Bisher habe ich recht wenig zu dieser Fehlermeldung gefunden
Schonmal vielen Dank.
Gruß Carsten
Hab auch in der Regedit folgende Eintragung gemacht aber auch ohne Erfolg:
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSec]
"AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule"=dword:00000002
Unser Server hat 2 Netzwerkkarten. Eine ist direkt mit dem Internet verbunden, die andere mit dem lokalen Lan. Wonach kann ich noch suchen? Bisher habe ich recht wenig zu dieser Fehlermeldung gefunden
Gruß Carsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72143
Url: https://administrator.de/forum/l2tp-verbindung-von-isa-zu-isa-schlaegt-fehl-mit-fehler-789-72143.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du noch einen NAT Router zwischen dem Internet und dein ISA?
Schau mal unter http://www.serverhowto.de/Teil-6-Abschnitt-H-L2TP-Firewalls-und-NAT.50. ... oder http://support.microsoft.com/kb/885348/.
Schau mal unter http://www.serverhowto.de/Teil-6-Abschnitt-H-L2TP-Firewalls-und-NAT.50. ... oder http://support.microsoft.com/kb/885348/.
In deiner Überschrift hast du geschrieben: "L2TP Verbindung von ISA zu ISA schlägt fehl mit Fehler 789". Deshalb gehen wir davon aus das du 2 ISA hast, die du mit VPN verbinden willst.
Du schreibst: Ein ISA ist direkt mit Internet verbunden. Und der andere? Davon steht nichts. Deshalb die Frage "Hast du noch einen NAT Router dazwischen?". Was dein Provider macht, sollte normalerweise hier nicht stören, sofern dieser nicht irgendwelche Dienste / Ports sperren.
Dann hast du geschrieben das der next Hop ein Router von eurem Netzbetreiber ist mit dem 3 stück 2 MBit DSL Leitungen zu einer 6 MBit Leitung zusammen geschaltet werden. Was dein Provider macht, ist doch eigentlich für dich unwichtig, sofern er nichts sperrt.
Für dich ist es doch so, das du an deinem Ersten Standort eine 6 MBit DSL Leitung hast. Diese 6 MBit leitung ist am ISA direkt angeschlossen.
Ist jetzt am anderen Standort auch ein ISA direkt am Internet? Ist dort noch eine Router mit NAT dazwischen? Ist dort der gleiche Provider? Auch eine feste IP an den anderen Standort?
Du schreibst: Ein ISA ist direkt mit Internet verbunden. Und der andere? Davon steht nichts. Deshalb die Frage "Hast du noch einen NAT Router dazwischen?". Was dein Provider macht, sollte normalerweise hier nicht stören, sofern dieser nicht irgendwelche Dienste / Ports sperren.
Dann hast du geschrieben das der next Hop ein Router von eurem Netzbetreiber ist mit dem 3 stück 2 MBit DSL Leitungen zu einer 6 MBit Leitung zusammen geschaltet werden. Was dein Provider macht, ist doch eigentlich für dich unwichtig, sofern er nichts sperrt.
Für dich ist es doch so, das du an deinem Ersten Standort eine 6 MBit DSL Leitung hast. Diese 6 MBit leitung ist am ISA direkt angeschlossen.
Ist jetzt am anderen Standort auch ein ISA direkt am Internet? Ist dort noch eine Router mit NAT dazwischen? Ist dort der gleiche Provider? Auch eine feste IP an den anderen Standort?
Also da brauchen wir schon etwas mehr Infos.
Du hast bei Dir einen ISA. Damit willst du ein VPN aufbauen. Was die gegenstelle hat kannst du uns nicht sagen. Hmmmmm, da wird es dann schwer.
Das die da (Gegenstelle 400 km entfernt) kein NAT machen ist schwer zu glauben. Entweder ist das nur ein PC direkt am Inet oder alle Rechner im entfernten LAN haben Öffentliche IPs. Schwer zu glauben.
Peter
Du hast bei Dir einen ISA. Damit willst du ein VPN aufbauen. Was die gegenstelle hat kannst du uns nicht sagen. Hmmmmm, da wird es dann schwer.
Das die da (Gegenstelle 400 km entfernt) kein NAT machen ist schwer zu glauben. Entweder ist das nur ein PC direkt am Inet oder alle Rechner im entfernten LAN haben Öffentliche IPs. Schwer zu glauben.
Peter
War ja nicht "Böse" gemeint.
Kann Dir die "Gegenstelle" kein Fehlerprotokoll oder Fehlermeldung geben?
Was ist, wenn du von einem Client der nicht hinter der ISA ist, versuchst per VPN anzubinden. Die Daten hast du ja. Kommt es da auch zum Fehler 789? Was steht denn im ISA Protokoll? Schon mal versucht mit einem Client (ausserhalb deines Netzes) auf eueren ISA per VPN zu verbinden, klappt das denn?
Benutzt die Gegenstelle den auch ISA oder was haben die?
Peter
Kann Dir die "Gegenstelle" kein Fehlerprotokoll oder Fehlermeldung geben?
Was ist, wenn du von einem Client der nicht hinter der ISA ist, versuchst per VPN anzubinden. Die Daten hast du ja. Kommt es da auch zum Fehler 789? Was steht denn im ISA Protokoll? Schon mal versucht mit einem Client (ausserhalb deines Netzes) auf eueren ISA per VPN zu verbinden, klappt das denn?
Benutzt die Gegenstelle den auch ISA oder was haben die?
Peter