
111064
03.05.2014
LAN-Icon im Tray wird nicht angezeigt
Guten Abend zusammen,
ich komme irgendwie nicht dahinter. Seitdem ich Terminaluser auf lokalen User umstelle und diese User sich am lokalen PC anmelden habe ich das Phänomen, dass im Tray das LAN Icon fehlt oder auch die Uhr. Es ist immer anders.
Kann es vielleicht damit zusammen hängen, dass irgendwelche Dienste nicht gestatten werden? Wenn ja, welche?
Viele Grüße
ChungUI
ich komme irgendwie nicht dahinter. Seitdem ich Terminaluser auf lokalen User umstelle und diese User sich am lokalen PC anmelden habe ich das Phänomen, dass im Tray das LAN Icon fehlt oder auch die Uhr. Es ist immer anders.
Kann es vielleicht damit zusammen hängen, dass irgendwelche Dienste nicht gestatten werden? Wenn ja, welche?
Viele Grüße
ChungUI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237092
Url: https://administrator.de/forum/lan-icon-im-tray-wird-nicht-angezeigt-237092.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ChungUI,
die Sichtbarkeit der Symbole hat mit den damit zusammenhängenden Diensten nichts zu tun.
Du kannst sie an-/abschalten mit Rechtsklick auf die Uhr > Eigenschaften.
Migrierst du die Terminalserverprofile auf die Desktops oder bekommen die Anwender neue Profile?
Da Terminalserveranwender öfters mal ziemlich zerpflückte Profile (servergespeichert mit umgeleiteten Ordnern) haben halte ich es für schwierig diese in einem Schritt auf PCs zu bringen. In diesem Fall würde ich zuerst die umgeleiteten Ordner wieder ins Profil bringen und danach das Profil umziehen.
Üblicherweise sind Terminlaserveranwender auch wesentlich mehr 'konfiguriert' sprich eingeschränkt als PC-Anwender. Könnte es sein, dass noch Terminalserver-Richtlinien auf die Anwender wirken?
Mein Weg wäre, wenn immer möglich, neue Profile zu erzeugen. Ggfs. muss man vorher eruieren was an Einstellungen etc. migirert werden muss.
Gruß,
gemini
die Sichtbarkeit der Symbole hat mit den damit zusammenhängenden Diensten nichts zu tun.
Du kannst sie an-/abschalten mit Rechtsklick auf die Uhr > Eigenschaften.
Migrierst du die Terminalserverprofile auf die Desktops oder bekommen die Anwender neue Profile?
Da Terminalserveranwender öfters mal ziemlich zerpflückte Profile (servergespeichert mit umgeleiteten Ordnern) haben halte ich es für schwierig diese in einem Schritt auf PCs zu bringen. In diesem Fall würde ich zuerst die umgeleiteten Ordner wieder ins Profil bringen und danach das Profil umziehen.
Üblicherweise sind Terminlaserveranwender auch wesentlich mehr 'konfiguriert' sprich eingeschränkt als PC-Anwender. Könnte es sein, dass noch Terminalserver-Richtlinien auf die Anwender wirken?
Mein Weg wäre, wenn immer möglich, neue Profile zu erzeugen. Ggfs. muss man vorher eruieren was an Einstellungen etc. migirert werden muss.
Gruß,
gemini
Hi,
also die umgeleiteten Ordner behalten Sie? Wobei ich hier keine Probleme vermuten würde, nicht mal beim AppData.
Bleibt noch die Frage ob nicht noch irgendwelche Richtlinien auf die Anwender wirken. Kannst du mit RSOP leicht überprüfen.
Testweise könntest du einen Anwender bevor er sich zum ersten Mal am PC anmeldet in eine neue OU verschieben auf die wirklich nur deine PC-GPOs wirken.
BTW, sind die Symbole ausgeblendet, d.h. du kannst sie sichtbar machen oder werden Leerflächen ohne Symbol im Infobereich angezeigt?
Gruß,
gemini
also die umgeleiteten Ordner behalten Sie? Wobei ich hier keine Probleme vermuten würde, nicht mal beim AppData.
Bleibt noch die Frage ob nicht noch irgendwelche Richtlinien auf die Anwender wirken. Kannst du mit RSOP leicht überprüfen.
Testweise könntest du einen Anwender bevor er sich zum ersten Mal am PC anmeldet in eine neue OU verschieben auf die wirklich nur deine PC-GPOs wirken.
BTW, sind die Symbole ausgeblendet, d.h. du kannst sie sichtbar machen oder werden Leerflächen ohne Symbol im Infobereich angezeigt?
Gruß,
gemini