LAN-LAN Kopplung zwischen Kerio Control und AVM Fritz!Box
Hat jemand erfahrung wie man eine Verbindung zwischen einer Fritz!Box 7490 und einer Kerio Control herstellt?
Bei einem Kunden steht in der Zentrale eine Kerio Control (8.6.0) mit fester IP und in zwei Aussenstellen je eine Fritz!Box 7490 (06.24) erreichbar über Dyndns.
Das Einrichten über den Assistenten funktioniert nicht da die Kerio Control im Fehlerlog immer folgende Meldung bringt: Aggressive mode not supported
Kann mir jemand helfen?
Bei einem Kunden steht in der Zentrale eine Kerio Control (8.6.0) mit fester IP und in zwei Aussenstellen je eine Fritz!Box 7490 (06.24) erreichbar über Dyndns.
Das Einrichten über den Assistenten funktioniert nicht da die Kerio Control im Fehlerlog immer folgende Meldung bringt: Aggressive mode not supported
Kann mir jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275937
Url: https://administrator.de/forum/lan-lan-kopplung-zwischen-kerio-control-und-avm-fritzbox-275937.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @schardtnet:
Bei einem Kunden steht in der Zentrale eine Kerio Control (8.6.0) mit fester IP und in zwei Aussenstellen je eine Fritz!Box 7490
(06.24) erreichbar über Dyndns.
Das Einrichten über den Assistenten funktioniert nicht da die Kerio Control im Fehlerlog immer folgende Meldung bringt:
Aggressive mode not supported
Dann musst du die Fritzboxen über das cfg-file mit der Konfiguration bestücken. Dort kannst du den Main-Mode einstellen.Bei einem Kunden steht in der Zentrale eine Kerio Control (8.6.0) mit fester IP und in zwei Aussenstellen je eine Fritz!Box 7490
(06.24) erreichbar über Dyndns.
Das Einrichten über den Assistenten funktioniert nicht da die Kerio Control im Fehlerlog immer folgende Meldung bringt:
Aggressive mode not supported
Tipps und Beispiel-Fritzbox.cfg-Dateien findest du hier:
Fritzbox VPN
Oder auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
bzw. den weiterführenden Links.
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
bzw. den weiterführenden Links.