LAN mit FritzBox und Switch? Verbindung über Uplink Port oder allgemeinen Port
Beides funktioniert, macht das Sinn?
Hallo. Ich habe meine 7050 mit Patchkabel über einen der LAN Anschlüsse mit einem Logilink Switch verbunden. Dieser hat 5 Ports und einen Uplink Port.
Die verbindung steht sowohl bei Verbindung Fritz LAN mit Switch Uplink, als auch Fritz LAN mit Switch Port 1 (wahrscheinlich auch mit den anderen).
Nach meinem Verständnis hat der Uplink doch eine Crossover funktion.
Sind die ports der Fritz nur LAN Anschlüsse eines Minicomputers,dann ist die Verbindung mit dem Port1 des Switches wohl richtig.
Aber die Fritz 7050 soll einen integrierten Switch haben, in diesem Falle müsste ich doch den Uplink belegen.
Wenn die Fritz Box am Uplink hängt und der Port1 belegt ist, bekommt der PC an Port1 nur noch "eingeschänkte Konnektivität", die anderen Rechner haben jedoch das volle programm. Die Fritz Box wird in diesem Fall unter der Rubrik Netzwerkgeräte in Vista nicht mehr angezeigt.
Auch ist die FritzBox über die statische (100% unveränderliche ) IP 169.254.1.1 nicht mehr erreichbar, was normalweiser ein unding ist, sobald ein PC mit Ptchkabel dranhängt.Dies deutet doch dann definitiv auf eine unterbrochene Verbindung hin.
Sehe ich die FritzBox als PC mit mehreren LAN Anschlüssen an (so ein AVM Mitarbeiter) dann müsste widerum der PC mit Crossover Kabel angeschlossen werden.
Da dem nicht so ist, müssen die LAN Anschlüsse also "switchcharakter" haben. Demnach müsse der Uplink des Logilinkswitches mit einem Patchkabel verbunden, bzw. Port1 mit einem Crossoverkabel an der Fritzbox hängen.
So.
Wie gesagt. Beides funktioniert. In dem jetzigen Zustand (uplink) fällt mir auf, dass getrennte Netzlaufwerke weiterhin im Explorer erscheinen und neuzugeordnete (unter Verwendung eines LW Buchstabens eines kurz zuvor getrennten LWs) NetzLW die alte Datenträgerbezeichnung behalten.
Klingt verwirrend? Deke schon. Aber irgendjemand weiss bestimmt was ich meine.
Vielen Dank, für eure Hilfe
Hallo. Ich habe meine 7050 mit Patchkabel über einen der LAN Anschlüsse mit einem Logilink Switch verbunden. Dieser hat 5 Ports und einen Uplink Port.
Die verbindung steht sowohl bei Verbindung Fritz LAN mit Switch Uplink, als auch Fritz LAN mit Switch Port 1 (wahrscheinlich auch mit den anderen).
Nach meinem Verständnis hat der Uplink doch eine Crossover funktion.
Sind die ports der Fritz nur LAN Anschlüsse eines Minicomputers,dann ist die Verbindung mit dem Port1 des Switches wohl richtig.
Aber die Fritz 7050 soll einen integrierten Switch haben, in diesem Falle müsste ich doch den Uplink belegen.
Wenn die Fritz Box am Uplink hängt und der Port1 belegt ist, bekommt der PC an Port1 nur noch "eingeschänkte Konnektivität", die anderen Rechner haben jedoch das volle programm. Die Fritz Box wird in diesem Fall unter der Rubrik Netzwerkgeräte in Vista nicht mehr angezeigt.
Auch ist die FritzBox über die statische (100% unveränderliche ) IP 169.254.1.1 nicht mehr erreichbar, was normalweiser ein unding ist, sobald ein PC mit Ptchkabel dranhängt.Dies deutet doch dann definitiv auf eine unterbrochene Verbindung hin.
Sehe ich die FritzBox als PC mit mehreren LAN Anschlüssen an (so ein AVM Mitarbeiter) dann müsste widerum der PC mit Crossover Kabel angeschlossen werden.
Da dem nicht so ist, müssen die LAN Anschlüsse also "switchcharakter" haben. Demnach müsse der Uplink des Logilinkswitches mit einem Patchkabel verbunden, bzw. Port1 mit einem Crossoverkabel an der Fritzbox hängen.
So.
Wie gesagt. Beides funktioniert. In dem jetzigen Zustand (uplink) fällt mir auf, dass getrennte Netzlaufwerke weiterhin im Explorer erscheinen und neuzugeordnete (unter Verwendung eines LW Buchstabens eines kurz zuvor getrennten LWs) NetzLW die alte Datenträgerbezeichnung behalten.
Klingt verwirrend? Deke schon. Aber irgendjemand weiss bestimmt was ich meine.
Vielen Dank, für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80399
Url: https://administrator.de/forum/lan-mit-fritzbox-und-switch-verbindung-ueber-uplink-port-oder-allgemeinen-port-80399.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 04:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo ist denn Dein Problem? Schließe doch einen Teil der Rechner an die Fritzbox und der Rest an dem Switch an. Da Dein Switch ein älteres Gerät ist, mußt du den uplinkport mit dem Fritzteil verbinden, allerdings mit einem normalen Patchkabel. das Crossoverkabel kannst Du ganz unten in Deine Werkzeugkiste legen. Neuer Switches haben keinen uplinkport, sondern "autonegotiation"-ports, erkennen also eigenständig die angeschlossene Hardware. Der port 1 ist hierbei freizulassen, da er mit dem uplinkport verbunden ist.
Gruß,
Arch Stanton
Gruß,
Arch Stanton