
16634
30.08.2005, aktualisiert um 17:07:57 Uhr
LAN nutzen, wenn WLAN nicht verfügbar ist
Guten Morgen,
ich habe da seit gestern einen kleinen Schleppi. Alles in Allem gefällt er mir recht gut, schön leise, schnell gute WLAN-Karte. Aber das interessiert ja keinen.
Meine Frage ist nun folgende. Ich bekomme problemlos ein WLAN Verbindung zustande, die auch quer durch unser Haus reicht, trotz der dicken Wände.
Nun habe ich aus älteren Zeiten noch ein normales LAN Kabel im 2ten Wohnzimmer liegen.
Wie bekomme ich nun Windows dazu mich über das Kabel surfen zu lassen, wenn keine WLAN Verbindung verfügbar oder die Karte abgeschaltet ist.
Auf dem Schleppi ist übrigends XP Home und Firefox.
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Grüße Jörn
ich habe da seit gestern einen kleinen Schleppi. Alles in Allem gefällt er mir recht gut, schön leise, schnell gute WLAN-Karte. Aber das interessiert ja keinen.
Meine Frage ist nun folgende. Ich bekomme problemlos ein WLAN Verbindung zustande, die auch quer durch unser Haus reicht, trotz der dicken Wände.
Nun habe ich aus älteren Zeiten noch ein normales LAN Kabel im 2ten Wohnzimmer liegen.
Wie bekomme ich nun Windows dazu mich über das Kabel surfen zu lassen, wenn keine WLAN Verbindung verfügbar oder die Karte abgeschaltet ist.
Auf dem Schleppi ist übrigends XP Home und Firefox.
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Grüße Jörn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15123
Url: https://administrator.de/forum/lan-nutzen-wenn-wlan-nicht-verfuegbar-ist-15123.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

reicht es nicht aus, wenn du die kabelgebundene LAN-Verbindung mit einer anderen IP einrichtest? gateway etc. übernimmst du dann ja von der WLAN-Verbindung

dns und gateway richtig eingestellt? sonst wüsste ich aus dem stehgreif auch nicht weiter
edit: hast du es mal mit dem dhcp vom router versucht?
also beide verbindungen auf automatisch beziehen einrichten und dann nochmal versuchen
edit: hast du es mal mit dem dhcp vom router versucht?
also beide verbindungen auf automatisch beziehen einrichten und dann nochmal versuchen
Hallo,
also wenn beide Karten über DHCP ihre IP bekommen, sollte es genügen , die WLAN Karte zu deaktivieren, dann setzt die LAN Karte ein.(und umgekehrt)
So ist es zumindest bei meinem Lapinger.
Anonsten muss es wohl am DNS liegen, versuch mal, ob du über die IP ins Netz kommst.
(z.B 217.72.195.42 = web.de)
Mfg
tuxler
also wenn beide Karten über DHCP ihre IP bekommen, sollte es genügen , die WLAN Karte zu deaktivieren, dann setzt die LAN Karte ein.(und umgekehrt)
So ist es zumindest bei meinem Lapinger.
Anonsten muss es wohl am DNS liegen, versuch mal, ob du über die IP ins Netz kommst.
(z.B 217.72.195.42 = web.de)
Mfg
tuxler
hmmm ich verstehe die Problematik nicht.
Du hast WLAN in allen Bereichen deines Haushalts, somit hast du überall Empfang.
Warum willst du dann auf das Kabelnetz zurück und wieso willst du die Wlankarte abstellen ?????
Nun ja es gibt Dinge im Leben die muss man halt nicht verstehen.
Lösung :
Schliesse einfach den Wlan Router mit an das Kabelnetz an.
Dadurch schickst du die selben Daten durch das Kabel wie durch die Luft.
Nun hast du 2 Variationen zur Auswahl.
Entweder du setzt die Wlan und die Kabel Netzwerkkarte auf DHCP und De bzw Aktivierts die mit der du arbeiten möchtest. Das geht zu 100%, oder du aktivierst beide Schnittstellen und legst diese dann per Netzwerkbrücke zusammen und gibst dieser DHCP.
Mfg Metzger
Du hast WLAN in allen Bereichen deines Haushalts, somit hast du überall Empfang.
Warum willst du dann auf das Kabelnetz zurück und wieso willst du die Wlankarte abstellen ?????
Nun ja es gibt Dinge im Leben die muss man halt nicht verstehen.
Lösung :
Schliesse einfach den Wlan Router mit an das Kabelnetz an.
Dadurch schickst du die selben Daten durch das Kabel wie durch die Luft.
Nun hast du 2 Variationen zur Auswahl.
Entweder du setzt die Wlan und die Kabel Netzwerkkarte auf DHCP und De bzw Aktivierts die mit der du arbeiten möchtest. Das geht zu 100%, oder du aktivierst beide Schnittstellen und legst diese dann per Netzwerkbrücke zusammen und gibst dieser DHCP.
Mfg Metzger
Gut ich freue mich immer wieder wem helfen zu können.
Was hast du denn dann für ein Wlan bzw DSL ???
Normalerweise bricht Wlan die Verbindung unterhalb 1 MBit Übertragungsrate ab.
Desweitern gibt es eigentlich kaum Streams ( ich kenne keine ) die diese Rate über das
Inet komplett ausreizen. Jeder Medienstream wird dann auch noch normalerweise im
Player teilweise vorgecached, nun ja du wirst es wissen, und ich will mich da auch nicht
einmischen.
Mfg Metzger
Was hast du denn dann für ein Wlan bzw DSL ???
Normalerweise bricht Wlan die Verbindung unterhalb 1 MBit Übertragungsrate ab.
Desweitern gibt es eigentlich kaum Streams ( ich kenne keine ) die diese Rate über das
Inet komplett ausreizen. Jeder Medienstream wird dann auch noch normalerweise im
Player teilweise vorgecached, nun ja du wirst es wissen, und ich will mich da auch nicht
einmischen.
Mfg Metzger