LAN WLAN Routen ???
LAN und WLAN über Server verbinden und Server muss internet-fähig sein
Hi.
Habe vor 2 Rechner über WLAN an ein LAN-Netzwerk anzubinden, um den 2 Rechnern eine Verbindung ins Internet zu ermöglichen.
Router 1 ist direkt an einem DSL-Modem angeschlossen und fungiert als Gateway fürs Internet. An Router 1 hängt über LAN ein Server. Der Server soll über USB-WLAN-Stick eine Internet-Verbindung für 2 Rechner bereitstellen, die über WLAN an Router 2 hängen. Der Server soll auch über z.B. den Internet Explorer ins Internet kommen.
Hab schon ein paar Sachen ausprobiert, aber jedes Mal wenn ich WLAN und LAN Verbindungen gleichzeitig aktiviert hatte, hat der Server keine Verbindung ins Internet bekommen.
Wer kann mir helfen ??? *bin verzweifelt*
Vielen Dank im vorraus !!!!!!!
MfG lordevil
Hi.
Habe vor 2 Rechner über WLAN an ein LAN-Netzwerk anzubinden, um den 2 Rechnern eine Verbindung ins Internet zu ermöglichen.
Router 1 ist direkt an einem DSL-Modem angeschlossen und fungiert als Gateway fürs Internet. An Router 1 hängt über LAN ein Server. Der Server soll über USB-WLAN-Stick eine Internet-Verbindung für 2 Rechner bereitstellen, die über WLAN an Router 2 hängen. Der Server soll auch über z.B. den Internet Explorer ins Internet kommen.
Hab schon ein paar Sachen ausprobiert, aber jedes Mal wenn ich WLAN und LAN Verbindungen gleichzeitig aktiviert hatte, hat der Server keine Verbindung ins Internet bekommen.
Wer kann mir helfen ??? *bin verzweifelt*
Vielen Dank im vorraus !!!!!!!
MfG lordevil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6648
Url: https://administrator.de/forum/lan-wlan-routen-6648.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Was läuft denn für eine Serversoftware? Welche Router hast Du? Sinnvoller wäre es ja, beide Router zu verbinden... in Deinem Szenario macht nämlich der Server das, wofür eigentlich der Router da wäre... aber bitte, ich nehme an, Du hast Deine Gründe.
Ich würde es so machen:
da Du keine Netzadressen angegeben hast, unterstelle ich jetzt einfachkeitshalber daß der Router 1 die IP Adresse 192.168.1.254 und Router 2 192.168.2.254 jeweils mit einer Netzmaske von 255.255.255.0 hat
Konfiguration Server:
Bitte beide Karten mit fixen IP Adressen konfigurieren!!
Lan Karte:
IP: 192.168.1.100
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.1.254 (Adresse Router 1)
WAN USB Stick
IP: 192.168.2.100
NM: 255.255.255.0
KEIN Gateway!!!
Rechner 1:
IP: 192.168.2.101
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.100 (Adresse Server!)
Rechner 2:
IP: 192.168.2.102
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.100 (Adresse Server!)
Router 2:
NICHT!!! Auf DHCP
Letztlich benutzt du den Router nicht als Router sondern nur als Accesspoint für die Wireless devices; Geroutet wird über den Server
SERVER:
da mußt Du jetzt eine statische Route setzen:
Route ADD 192.168.2.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.100
Router 1:
auch da mußt du eine statische Route eintragen, weil Router 1 nicht weiß, wo Router 2 ist.
Da sieht die Statische Route (abhängig von der Oberfläche Deines Routers so aus)
Destination Network: 192.168.2.0
Network Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.100 (IP Adresse des Servers im LAN)
so... das sollte eigentlich klappen.
wenn Dir die statischen Routen unsympathisch sind, kannst Du auch RRAS benutzen, aber so gehts einfacher...
Hope this helps
A.
Ich würde es so machen:
da Du keine Netzadressen angegeben hast, unterstelle ich jetzt einfachkeitshalber daß der Router 1 die IP Adresse 192.168.1.254 und Router 2 192.168.2.254 jeweils mit einer Netzmaske von 255.255.255.0 hat
Konfiguration Server:
Bitte beide Karten mit fixen IP Adressen konfigurieren!!
Lan Karte:
IP: 192.168.1.100
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.1.254 (Adresse Router 1)
WAN USB Stick
IP: 192.168.2.100
NM: 255.255.255.0
KEIN Gateway!!!
Rechner 1:
IP: 192.168.2.101
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.100 (Adresse Server!)
Rechner 2:
IP: 192.168.2.102
NM: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.100 (Adresse Server!)
Router 2:
NICHT!!! Auf DHCP
Letztlich benutzt du den Router nicht als Router sondern nur als Accesspoint für die Wireless devices; Geroutet wird über den Server
SERVER:
da mußt Du jetzt eine statische Route setzen:
Route ADD 192.168.2.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.100
Router 1:
auch da mußt du eine statische Route eintragen, weil Router 1 nicht weiß, wo Router 2 ist.
Da sieht die Statische Route (abhängig von der Oberfläche Deines Routers so aus)
Destination Network: 192.168.2.0
Network Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.100 (IP Adresse des Servers im LAN)
so... das sollte eigentlich klappen.
wenn Dir die statischen Routen unsympathisch sind, kannst Du auch RRAS benutzen, aber so gehts einfacher...
Hope this helps
A.
Hallo Samtpfote,
ich habe genau das gleiche Problem mit 2 Routern um einen Teil des Netzes mit WLAN zu fahren und bin mittlerweile ebenfalls der Ansicht einen -Router als DSL-Router zu haben.
Weiss hier jemand, wie man an einem Zyxel-Prestige 650-H17 statische Routen einträgt ? Aktuelle Firmware hab ich kann aber keine Menupunkte hierzu finden.
ich habe genau das gleiche Problem mit 2 Routern um einen Teil des Netzes mit WLAN zu fahren und bin mittlerweile ebenfalls der Ansicht einen -Router als DSL-Router zu haben.
Weiss hier jemand, wie man an einem Zyxel-Prestige 650-H17 statische Routen einträgt ? Aktuelle Firmware hab ich kann aber keine Menupunkte hierzu finden.