Lancom 8011 VPN mit NETGEAR etc.
Ahoi Allerseits, ich glaube ich bin wohl einer der wenigen, der vermutlich wie im Topic angegeben, zw. Lancom und Netgear einen VPN Tunnel bohren möchte. Zumindest bin ich so ziemlich am verzweifeln. Ich kriege zwischen dem Lancom 8011 und Netgear FVG318 kein VPN hin.
Zwar bin ich auf dem Gebiet VPN kein Leie, sehe aber meine Grenzen, bzw. mich an die Wand gefahren.
Deshalb hier prinzipiell die Frage.: Gibt es hier jemanden, der generell mit LANCOM 8011 als solches arbeitet, und Erfahrung hat?
Beste Grüße und 1000-Dank im voraus
Homer
Zwar bin ich auf dem Gebiet VPN kein Leie, sehe aber meine Grenzen, bzw. mich an die Wand gefahren.
Deshalb hier prinzipiell die Frage.: Gibt es hier jemanden, der generell mit LANCOM 8011 als solches arbeitet, und Erfahrung hat?
Beste Grüße und 1000-Dank im voraus
Homer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70272
Url: https://administrator.de/forum/lancom-8011-vpn-mit-netgear-etc-70272.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich arbeite seit ca. 8 Jahren mit Lancom Routern (früher Elsa unter dem gleichen Namen
)
Bisher gab es wenige Fälle wo ich es wirklich nicht hinbekommen habe.
Für VPN setze ich seit 2-3 Jahren einen 7111 ein.
Für die Fehlersuche kann ich dir nur empfehlen über eine ssh/ telnet einen trace der Verbindung aufzuzeichnen. Meistens hilft das. (trace + vpn @ <Gegenstelle>)
Alternativ schau mal auf (http://www.lancom-forum.de/) oder bei Lancom direkt. Hilfreich kann auch eine Mail an den Support von Lancom sein. Anrufen ist mir bei einer 0900 zu teuer)
Leider fehlen in dieser Anfrage jegliche Deteils. Sonnst könnte ich vielleicht besser helfen.
Gruß aus Aachen
jojo
Ich arbeite seit ca. 8 Jahren mit Lancom Routern (früher Elsa unter dem gleichen Namen
Bisher gab es wenige Fälle wo ich es wirklich nicht hinbekommen habe.
Für VPN setze ich seit 2-3 Jahren einen 7111 ein.
Für die Fehlersuche kann ich dir nur empfehlen über eine ssh/ telnet einen trace der Verbindung aufzuzeichnen. Meistens hilft das. (trace + vpn @ <Gegenstelle>)
Alternativ schau mal auf (http://www.lancom-forum.de/) oder bei Lancom direkt. Hilfreich kann auch eine Mail an den Support von Lancom sein. Anrufen ist mir bei einer 0900 zu teuer)
Leider fehlen in dieser Anfrage jegliche Deteils. Sonnst könnte ich vielleicht besser helfen.
Gruß aus Aachen
jojo
Hallo Homer,
mit dynamischen Gegenstellen habe ich leider bisher wenig zu tun gehabt. Ich setze den Lancom bisher nur für die teilweise recht unterschiedlichen Fernwartungsverbinungen ein.
Aus meiner Erfahrung funktionieren die Verbindungen über Main oder Agressive Mode beide gleich gut.
Eine ausfühliche Fehlerbeschreibung habe ich bisher auch nicht gefunden, ich bin jedoch bisher ganz gut gefahren wenn ich nach teilen der Fehlermeldung gesucht habe. Die Antworten sind jedoch meistens für ander Router und in den wenigsten Fällen direkt auf einen Lancom umsetzbar. Sie geben jedoch meistens eine gute Richtschnur ab.
Poste doch mal einen trace einer nicht funktionierenden Verbindung. (auch anonym)
ich versuche dann mal zu verstehen was passiert.
Gruß
jojo
PS.: zur Info
z.Z. Habe ich auch noch ein Problem was ich schon mit dem Lancom Support untersuche.
Bei einer Routerverbindung mit einen Funkwerk VPN bricht die Verbindung ab nachdem rekey ab und lässt sich nicht mehr aufbauen. Merkwürdig ist nur das nach einem kalt-Reset des Lancom die Verbindung sich wieder aufbauen lässt, bis zum rekey.
Selbst der Lancom support hat noch keine Lösung dazu.
villeicht passt das auch bei dir?!?
mit dynamischen Gegenstellen habe ich leider bisher wenig zu tun gehabt. Ich setze den Lancom bisher nur für die teilweise recht unterschiedlichen Fernwartungsverbinungen ein.
Aus meiner Erfahrung funktionieren die Verbindungen über Main oder Agressive Mode beide gleich gut.
Eine ausfühliche Fehlerbeschreibung habe ich bisher auch nicht gefunden, ich bin jedoch bisher ganz gut gefahren wenn ich nach teilen der Fehlermeldung gesucht habe. Die Antworten sind jedoch meistens für ander Router und in den wenigsten Fällen direkt auf einen Lancom umsetzbar. Sie geben jedoch meistens eine gute Richtschnur ab.
Poste doch mal einen trace einer nicht funktionierenden Verbindung. (auch anonym)
ich versuche dann mal zu verstehen was passiert.
Gruß
jojo
PS.: zur Info
z.Z. Habe ich auch noch ein Problem was ich schon mit dem Lancom Support untersuche.
Bei einer Routerverbindung mit einen Funkwerk VPN bricht die Verbindung ab nachdem rekey ab und lässt sich nicht mehr aufbauen. Merkwürdig ist nur das nach einem kalt-Reset des Lancom die Verbindung sich wieder aufbauen lässt, bis zum rekey.
Selbst der Lancom support hat noch keine Lösung dazu.
villeicht passt das auch bei dir?!?
Hallo homer,
die Verbindung schlägt in Phase1 fehl (IKE) Remote hast du preshared Key lokal RSA-SIG.
Bedeutet auf dem Netgear hast du preshard key und auf dem Lancom Zertifikate eingestellt.
Der Netgear benendet die Verbindung wegen fehlender übereinstimmende Proposel.
schau dir mal folgende Daten auf dem Lancom an:
VPN -> Tab: Allgemein -> Verbindungs.Liste; Verbindungs-Parameter
VPN -> Tab: IKE-Auth. -> IKE Schlüssel
VPN -> Tab: IKE Param. -> IKE Proposel
Gruß
jojo
die Verbindung schlägt in Phase1 fehl (IKE) Remote hast du preshared Key lokal RSA-SIG.
Bedeutet auf dem Netgear hast du preshard key und auf dem Lancom Zertifikate eingestellt.
Der Netgear benendet die Verbindung wegen fehlender übereinstimmende Proposel.
schau dir mal folgende Daten auf dem Lancom an:
VPN -> Tab: Allgemein -> Verbindungs.Liste; Verbindungs-Parameter
VPN -> Tab: IKE-Auth. -> IKE Schlüssel
VPN -> Tab: IKE Param. -> IKE Proposel
Gruß
jojo
Hallo Homer,
hat funktioniert.
Als erstes ist mir aufgefallen das du unter den Verbindungs-Paramerter einmal den FQDN auf dem Lancom und den FQUN auf den Netgear benutzt. Ändere mal den Eintrag im Lancom.
Weiterhin benutzt du keine PFS Gruppe auf dem Lancom und die PFS Group 1 auf dem Netgerar.
Die IKE und IPSec sehen vernünftig aus.
Ändere mal die oben genannten Einstellungen. Könnte schon der Fehler sein. Wenn nicht müssen wir weiter suchen.
Gruß
Jojo
hat funktioniert.
Als erstes ist mir aufgefallen das du unter den Verbindungs-Paramerter einmal den FQDN auf dem Lancom und den FQUN auf den Netgear benutzt. Ändere mal den Eintrag im Lancom.
Weiterhin benutzt du keine PFS Gruppe auf dem Lancom und die PFS Group 1 auf dem Netgerar.
Die IKE und IPSec sehen vernünftig aus.
Ändere mal die oben genannten Einstellungen. Könnte schon der Fehler sein. Wenn nicht müssen wir weiter suchen.
Gruß
Jojo
Hallo Homer,
die Phase 2 wird doch aufgebaut.
VPN-Status] 2007/10/07 19:55:39,790
IKE info: Phase-2 [responder] done with 2 SAS for peer NETG_TSC rule ipsec-16-NETG_TSC-pr0-l0-r0
IKE info: rule:' ipsec 192.168.100.220/255.255.255.255 <-> 192.169.0.0/255.255.0.0 '
IKE info: SA ESP [0xa4c8f59e] alg AES keylength 128 +hmac HMAC_MD5 outgoing
IKE info: SA ESP [0x4226960c] alg AES keylength 128 +hmac HMAC_MD5 incoming
IKE info: life soft( 7200 sec/0 kb) hard (8000 sec/0 kb)
IKE info: tunnel between src: 85.159.12.234 dst: 87.78.118.57
Aus dem stehgreif würde ich sagen schau dir mal die Routen und Regeln an. Vielleicht ist es auch der bessere Weg mit all deinem jetzigen Wissene die Verbindung zu löschen und neu aufzusetzen.
Mein Weg bei solchen Problemen ist: Konfiguration sichern, und neu anfangen, mann kann ja immer in die alte reinsehen.
Gruß
JoJo
die Phase 2 wird doch aufgebaut.
VPN-Status] 2007/10/07 19:55:39,790
IKE info: Phase-2 [responder] done with 2 SAS for peer NETG_TSC rule ipsec-16-NETG_TSC-pr0-l0-r0
IKE info: rule:' ipsec 192.168.100.220/255.255.255.255 <-> 192.169.0.0/255.255.0.0 '
IKE info: SA ESP [0xa4c8f59e] alg AES keylength 128 +hmac HMAC_MD5 outgoing
IKE info: SA ESP [0x4226960c] alg AES keylength 128 +hmac HMAC_MD5 incoming
IKE info: life soft( 7200 sec/0 kb) hard (8000 sec/0 kb)
IKE info: tunnel between src: 85.159.12.234 dst: 87.78.118.57
Aus dem stehgreif würde ich sagen schau dir mal die Routen und Regeln an. Vielleicht ist es auch der bessere Weg mit all deinem jetzigen Wissene die Verbindung zu löschen und neu aufzusetzen.
Mein Weg bei solchen Problemen ist: Konfiguration sichern, und neu anfangen, mann kann ja immer in die alte reinsehen.
Gruß
JoJo
Hallo Homer,
ich kampfe mit der gleiche situation und bin auf der suche nach ein gelungenen setup. Ich benutze:
NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVX538
Lancom 1823 VOIP
In Moment habe ich ein funktionierde VPN Verbindung mit der Netgear Secure VPN Client. Da ich gerne meine gesamte Netzwerk anbinden möchte, habe ich mit der Lancom Wizard versucht der Lancom an der Netgear anzubinden. Leider bin ich kein VPN / IPSEC Spezialist und darum wurde ich dich fragen ob es vielleicht möglich ist mir diene Settings zu schicken, ich glaube das werde mich noch viel ärger sparen
Entschuldigung für mein nicht perfecten Deutsch, mein Hollandisch ist besser
Vielen Grüssen,
Klaas
ich kampfe mit der gleiche situation und bin auf der suche nach ein gelungenen setup. Ich benutze:
NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVX538
Lancom 1823 VOIP
In Moment habe ich ein funktionierde VPN Verbindung mit der Netgear Secure VPN Client. Da ich gerne meine gesamte Netzwerk anbinden möchte, habe ich mit der Lancom Wizard versucht der Lancom an der Netgear anzubinden. Leider bin ich kein VPN / IPSEC Spezialist und darum wurde ich dich fragen ob es vielleicht möglich ist mir diene Settings zu schicken, ich glaube das werde mich noch viel ärger sparen
Entschuldigung für mein nicht perfecten Deutsch, mein Hollandisch ist besser
Vielen Grüssen,
Klaas
Hi Homer,
vielen dank für deine nette und schnelle Antwort. Heute habe ich es selbst hinbekommen mit der Wizards von Netgear und Lancom!!! Leider wird der verbindung sehr oft kurz unterbrochen, was der arbeit mit SSH auf Servern unmoglich macht. Ich bin naturlich interessiert in deine Setting wenn du keine verbindungsprobleme hast, aber ich möchte nicht dass du da so viel Arbeit von hast.
Gruss,
Klaas
vielen dank für deine nette und schnelle Antwort. Heute habe ich es selbst hinbekommen mit der Wizards von Netgear und Lancom!!! Leider wird der verbindung sehr oft kurz unterbrochen, was der arbeit mit SSH auf Servern unmoglich macht. Ich bin naturlich interessiert in deine Setting wenn du keine verbindungsprobleme hast, aber ich möchte nicht dass du da so viel Arbeit von hast.
Gruss,
Klaas
Hallo Homer,
lange, lange ist es her, und genau deshalb krame ich den Thread wieder aus: Warst du mit der Kombi Lancom-Netgear zufrieden? Ich habe in der Firma einen 7122 (geniales Gerät) und einen fast unbenutzten FVS114 (bisher weniger gut...)
Aber bevor ich einen zweiten Lancom kaufe, würde ich das eigentlich gerne probieren. Oder ist das vergebene Liebesmühe?
Grüße
Sebezahn
lange, lange ist es her, und genau deshalb krame ich den Thread wieder aus: Warst du mit der Kombi Lancom-Netgear zufrieden? Ich habe in der Firma einen 7122 (geniales Gerät) und einen fast unbenutzten FVS114 (bisher weniger gut...)
Aber bevor ich einen zweiten Lancom kaufe, würde ich das eigentlich gerne probieren. Oder ist das vergebene Liebesmühe?
Grüße
Sebezahn