
106543
01.02.2013
Laptop - Kopfhörer-Buchse deaktivieren
Hallo,
folgende Daten :
Asus Laptop
Win 7 Ult 64 Bit
Intel i5
8 GB RAM
On-Board-Soundkarte
folgendes Problem:
Ich, Tollpatsch und Pechvogel in einem, hatte an meinem Laptop ein Kopfhörer-Kabel angeschossen. Natürlich bn ich über das Kabel gestolpert und es wurde dabei rausgerissen.
Nun habe ich an den normalen Lautsprechern keinen Ton mehr, auch wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind (wird normalerweise Stumm geschaltet, wenn Kopfhörer erkannt werden)
Meine Vermutung ist jetzt, dass irgendwelche Kontakte an der Buchse verbogen sind und er dadurch annimmt, dass noch immer ein Kopfhörer eingesteckt ist.
Jetzt meine Frage:
seht ihr irgendeine Möglichkeit, die Buchse zu deaktivieren ?
Was ich bisher unternommen habe:
im Gerätemanager nach der Buchse gesucht, aber kein Erfolg
Audio-Treiber runtergeschmissen und wieder drauf (Verzweiflungstat)
Laptop neu aufgesetzt (noch eine Verzweiflungstat)
danke und freundliche Grüße
Exzellius
folgende Daten :
Asus Laptop
Win 7 Ult 64 Bit
Intel i5
8 GB RAM
On-Board-Soundkarte
folgendes Problem:
Ich, Tollpatsch und Pechvogel in einem, hatte an meinem Laptop ein Kopfhörer-Kabel angeschossen. Natürlich bn ich über das Kabel gestolpert und es wurde dabei rausgerissen.
Nun habe ich an den normalen Lautsprechern keinen Ton mehr, auch wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind (wird normalerweise Stumm geschaltet, wenn Kopfhörer erkannt werden)
Meine Vermutung ist jetzt, dass irgendwelche Kontakte an der Buchse verbogen sind und er dadurch annimmt, dass noch immer ein Kopfhörer eingesteckt ist.
Jetzt meine Frage:
seht ihr irgendeine Möglichkeit, die Buchse zu deaktivieren ?
Was ich bisher unternommen habe:
im Gerätemanager nach der Buchse gesucht, aber kein Erfolg
Audio-Treiber runtergeschmissen und wieder drauf (Verzweiflungstat)
Laptop neu aufgesetzt (noch eine Verzweiflungstat)
danke und freundliche Grüße
Exzellius
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201115
Url: https://administrator.de/forum/laptop-kopfhoerer-buchse-deaktivieren-201115.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, die gibt es:
Gehäuse öffnen, Buchse ausbauen und eine neue einbauen.
Ob das gelingt hängt vom handwerklichen Geschick und der Erfahrung mit dem Löten an Multilayerplatinen ab.
Brutalmethode - absolut nicht empfehlenswert - Buchse öffnen und die Kontakte vorsichtig abzwicken.
Orgnisaiere dir in jedem Fall ein Servicemanul deinses Notebooks von der Herstellerwebseite. Manche Schrauben findet man sonst nicht.
Warum:
Kopfhörerbuchsen sind seit Generationen mit einem integrierten mechanischen Schalter versehen. Der Vorteil: Man braucht nichts zu schalten, wenn man den Kopfhörer einsetzt.
Vielleicht kannst du deine Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse einstecken.
Gruß
Netman
Gehäuse öffnen, Buchse ausbauen und eine neue einbauen.
Ob das gelingt hängt vom handwerklichen Geschick und der Erfahrung mit dem Löten an Multilayerplatinen ab.
Brutalmethode - absolut nicht empfehlenswert - Buchse öffnen und die Kontakte vorsichtig abzwicken.
Orgnisaiere dir in jedem Fall ein Servicemanul deinses Notebooks von der Herstellerwebseite. Manche Schrauben findet man sonst nicht.
Warum:
Kopfhörerbuchsen sind seit Generationen mit einem integrierten mechanischen Schalter versehen. Der Vorteil: Man braucht nichts zu schalten, wenn man den Kopfhörer einsetzt.
Vielleicht kannst du deine Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse einstecken.
Gruß
Netman

Hallo Exzellius,
na nun verzweifle mal nicht so sehr, Du hast da mehrere Möglichkeiten!
- Im Bios des Laptops die Audiohardware deaktivieren, dann wird sie von MS Windows auch nicht gefunden!
- In MS Windows nicht im Gerätemanager sondern in den Audioeinstellungen den Kopfhörer "stumm schalten"!
(unten rechts in der Taskleiste neben der Uhr)
- USB Boxen oder USB Kopfhörer kaufen und damit glücklich werden.
- Bluetooth Boxen oder Kopfhörer kaufen und damit zufrieden sein.
- Notebook zu einem von Asus zertifizierten Händler bringen und reparieren lassen.
- Wenn Du kein "Lötkolben Grobmotoriker" bist sollte auch der Tipp von MrNetman gut funktionieren!
Gruß
Dobby
na nun verzweifle mal nicht so sehr, Du hast da mehrere Möglichkeiten!
- Im Bios des Laptops die Audiohardware deaktivieren, dann wird sie von MS Windows auch nicht gefunden!
- In MS Windows nicht im Gerätemanager sondern in den Audioeinstellungen den Kopfhörer "stumm schalten"!
(unten rechts in der Taskleiste neben der Uhr)
- USB Boxen oder USB Kopfhörer kaufen und damit glücklich werden.
- Bluetooth Boxen oder Kopfhörer kaufen und damit zufrieden sein.
- Notebook zu einem von Asus zertifizierten Händler bringen und reparieren lassen.
- Wenn Du kein "Lötkolben Grobmotoriker" bist sollte auch der Tipp von MrNetman gut funktionieren!
Gruß
Dobby

Zitat von @106543:
- BIOS AudoHardware wird schwer zu deaktivieren sein, weil es eine OnBoard-Soundkarte ist
- BIOS AudoHardware wird schwer zu deaktivieren sein, weil es eine OnBoard-Soundkarte ist
Nein, nur das macht es überhaupt möglich...
Ja nach dem wo die Buchse ist, schau mal ob du nicht nur die Handballenauflage entfernen muss damit du hinkommst. Wahrscheinlich ist innen nur der Schalterkontakt verbogen o.ä. - du kannst ja mal ein Foto reinstellen.

Hallo nochmal,
im BIOS die OnBoard Soundkarte deaktiviert! Und nun wird diese von Windows auch nicht mehr gefunden.
zu tun haben. So um die 80 - 90% kannst Du mit geld in der Regel schnell, sauber und gut lösen, der Rest sind dann echte Probleme.
Gruß
Dobby
- BIOS AudoHardware wird schwer zu deaktivieren sein, weil es eine OnBoard-Soundkarte ist
Jo und das ist bei mir auch der Fall aber weil ich eine PCIe Soundkarte benutze, habe ich dann einmalim BIOS die OnBoard Soundkarte deaktiviert! Und nun wird diese von Windows auch nicht mehr gefunden.
- USB Boxen bzw. Bluetooth Boxen ... naja die Soundqualität wird da eher leiden als ein Genuss zu sein oder ?
Das kommt auf Deinen Geldbeutel an, wie bei allen anderen Sachen die mit der EDV oder Elementen der ITzu tun haben. So um die 80 - 90% kannst Du mit geld in der Regel schnell, sauber und gut lösen, der Rest sind dann echte Probleme.
- Händlerreperatur <- denk ich fast, dass das zu teuer würde
Siehst Du was habe ich gerade gesagt!- Tipp von @MrNetman: naja siehe oben ;)
Tja dann mal viel GlückGruß
Dobby