
16216
21.08.2005, aktualisiert um 14:17:01 Uhr
Leistungsverbund mit 3 WinXP-Rechnern
Erstmal eine großes Hallo an Alle
(bin neu hier..)
..und habe auch direkt mal eine Frage:
Kann mir jemand sagen, wie ich ein Leistungsverbunds-Netzwerk einrichte und was ich dafür brauche?
Da mein Rechner nicht der schnellste ist (AMD 2400+) habe ich mir gedacht ich kopple ihn mit dem von meinen 2 Brüdern um bei Aufgaben die einfach zu viel Rechenleistung in anspruch nehemn an diese Rechner zu übergeben oder mit ihnen zu teilen (z.B. rendern komplexer Modelle und Landschaften (3Ds MAX, Cinema4D,..))
Habe schon im Internet gesucht, dort steht bei jeder "GNetzwerk Grundlagen"-Seite, dass man eine Lasten- und Leistungsverbundnetzwerk aufbauen kann, aber nirgendwo steht wie das geht. Ich weiß auch nicht wonach ich genau suchen soll.
Habe schon nach Clustern gesucht, aber das scheint wohl nur für LINUX das richtige zu sein,was ich suche.
Auf den 3 Rechner ist aber XP drauf und sollte uach so bleiben, ich habe noch einen alten Rechner 400Mhz den ich wenns nötig ist zusätzlich ins Netz einbaue kann.
Ich habe mal vor einiger Zeit ein Bericht im Fernsehehn gesehen über ein Sciencenet, da konnte man sich anmelden und hat eine Software bekommen, die dem Sciencenet erlaubt die nicht benutzten Ressourcen seines Rechners zu nutzen um rechenintensive Aufgaben zu lösen.
Deswegen galueb ich dass es auch in einem LAN funktionieren müsste, oder?
Die Rechner sind über einen Router verbunden.
Wäre es überhaupt ratsam?
Kann ich auch die GPU meiner Brüder nutzen, sie haben nämlich deutlich bessere Grafikkarten als ich?
Könnte man das auch so einrichten, dass nur die Resourcen der anderen Rechner benutzt werden die momentan nicht gebraucht werden, dass meine Brüder keine/kaum Leistungseinbüßen haben?
Brauche ich spezielle Hard und/oder Software dafür, wenn ja welche und geibt es dafür kostenlose Programme?
Danke schonmal für eure Hilfe
lg
Thoth
(bin neu hier..)
..und habe auch direkt mal eine Frage:
Kann mir jemand sagen, wie ich ein Leistungsverbunds-Netzwerk einrichte und was ich dafür brauche?
Da mein Rechner nicht der schnellste ist (AMD 2400+) habe ich mir gedacht ich kopple ihn mit dem von meinen 2 Brüdern um bei Aufgaben die einfach zu viel Rechenleistung in anspruch nehemn an diese Rechner zu übergeben oder mit ihnen zu teilen (z.B. rendern komplexer Modelle und Landschaften (3Ds MAX, Cinema4D,..))
Habe schon im Internet gesucht, dort steht bei jeder "GNetzwerk Grundlagen"-Seite, dass man eine Lasten- und Leistungsverbundnetzwerk aufbauen kann, aber nirgendwo steht wie das geht. Ich weiß auch nicht wonach ich genau suchen soll.
Habe schon nach Clustern gesucht, aber das scheint wohl nur für LINUX das richtige zu sein,was ich suche.
Auf den 3 Rechner ist aber XP drauf und sollte uach so bleiben, ich habe noch einen alten Rechner 400Mhz den ich wenns nötig ist zusätzlich ins Netz einbaue kann.
Ich habe mal vor einiger Zeit ein Bericht im Fernsehehn gesehen über ein Sciencenet, da konnte man sich anmelden und hat eine Software bekommen, die dem Sciencenet erlaubt die nicht benutzten Ressourcen seines Rechners zu nutzen um rechenintensive Aufgaben zu lösen.
Deswegen galueb ich dass es auch in einem LAN funktionieren müsste, oder?
Die Rechner sind über einen Router verbunden.
Wäre es überhaupt ratsam?
Kann ich auch die GPU meiner Brüder nutzen, sie haben nämlich deutlich bessere Grafikkarten als ich?
Könnte man das auch so einrichten, dass nur die Resourcen der anderen Rechner benutzt werden die momentan nicht gebraucht werden, dass meine Brüder keine/kaum Leistungseinbüßen haben?
Brauche ich spezielle Hard und/oder Software dafür, wenn ja welche und geibt es dafür kostenlose Programme?
Danke schonmal für eure Hilfe
lg
Thoth
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14667
Url: https://administrator.de/forum/leistungsverbund-mit-3-winxp-rechnern-14667.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar
Schau Dir mal http://www.lfbs.rwth-aachen.de/content/353 an, bzw. M-Pich auch von Anderen, einfach danach googlen.