Lenovo Thinkpad W530 2441-B29 starke Performanceprobleme
Hallo Zusammen
Ein Bekannter von mir hat starke Performanceprobleme bei seinem relativ neuen Lenovo Thinkpad W530 2441-B29. Dies sind dazu die relevanten Daten (falls ihr mehr benötigt, könnt Ihr mich gerne anschreiben):
Computertyp: Lenovo Thinkpad W530 2441-B29
Windows 8.1 64bit
Festplatten: Samsung MZMPC032HBCD-000L1 und Toshiba MK5061GSY
Prozessoren: 8x Intel(R) Core(TM) i7-3720QM CPU@2.60GHz
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000 und NVIDIA Quatro K2000M
8GB RAM
Er hat eine Garantie-Fall von Lenovo, bei der es möglich ist, die Geräte bei Problemen auszutauschen. Hier wurde schon die Grafikkarte und das komplette Motherboard ersetzt. Anschliessend bestand aber das Problem immer noch. Folgende Schritte habe ich schon ausgeführt:
-Im Event-Viewer werden keine Fehlermeldungen angezeigt
- Die Treiber sind auf dem aktuellsten Stand (alle direkt vom Hersteller)
- Die neusten Windows-Updates sind installiert
-Die Festplatte ist defragmentiert und die Datenträgebereinigung wurde gestartet
- Mit dem CCleaner habe ich die Registry "gesäubert"
- Ich habe mit Festplatten-Tools auch die Festplattenleistung überprüft (82MB/s) und nach Fehlermeldungen abgesucht
- Und schlussendlich auch mit Windows Speicherdiagnose nach Fehler abgesucht und konnte keine finden.
All diese Schritte habe ich ERNEUT nach einem kompletten aufsetzen von Windows 8 ausgeführt.
Das Problem selbst ist ein "rütteln" im Sekundentakt, sowie auch alle "Aufrufe" (Allgemeines Starten von Programmen, Rechtsklick bei Programmen, eingeben von Text)s sind extrem störend langsam.
Langsam gehen mir echt die Ideen aus. Wisst Ihr, was man hier noch tun könnte?
Besten Dank für eure Auskunft.
Gruss
GabeBU
Ein Bekannter von mir hat starke Performanceprobleme bei seinem relativ neuen Lenovo Thinkpad W530 2441-B29. Dies sind dazu die relevanten Daten (falls ihr mehr benötigt, könnt Ihr mich gerne anschreiben):
Computertyp: Lenovo Thinkpad W530 2441-B29
Windows 8.1 64bit
Festplatten: Samsung MZMPC032HBCD-000L1 und Toshiba MK5061GSY
Prozessoren: 8x Intel(R) Core(TM) i7-3720QM CPU@2.60GHz
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000 und NVIDIA Quatro K2000M
8GB RAM
Er hat eine Garantie-Fall von Lenovo, bei der es möglich ist, die Geräte bei Problemen auszutauschen. Hier wurde schon die Grafikkarte und das komplette Motherboard ersetzt. Anschliessend bestand aber das Problem immer noch. Folgende Schritte habe ich schon ausgeführt:
-Im Event-Viewer werden keine Fehlermeldungen angezeigt
- Die Treiber sind auf dem aktuellsten Stand (alle direkt vom Hersteller)
- Die neusten Windows-Updates sind installiert
-Die Festplatte ist defragmentiert und die Datenträgebereinigung wurde gestartet
- Mit dem CCleaner habe ich die Registry "gesäubert"
- Ich habe mit Festplatten-Tools auch die Festplattenleistung überprüft (82MB/s) und nach Fehlermeldungen abgesucht
- Und schlussendlich auch mit Windows Speicherdiagnose nach Fehler abgesucht und konnte keine finden.
All diese Schritte habe ich ERNEUT nach einem kompletten aufsetzen von Windows 8 ausgeführt.
Das Problem selbst ist ein "rütteln" im Sekundentakt, sowie auch alle "Aufrufe" (Allgemeines Starten von Programmen, Rechtsklick bei Programmen, eingeben von Text)s sind extrem störend langsam.
Langsam gehen mir echt die Ideen aus. Wisst Ihr, was man hier noch tun könnte?
Besten Dank für eure Auskunft.
Gruss
GabeBU
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244189
Url: https://administrator.de/forum/lenovo-thinkpad-w530-2441-b29-starke-performanceprobleme-244189.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein anderes OS ausproboeren, z.B. von Stick (winPE oder knoppix) und schauen, ob das problem erhalten bleibt.
lks
PS: Übrigens ist "Registry säubern" nur bei (gutartigem) Malwarebefall sinnvoll. Asonsten ist dam im besten fall wirkungslos, im schlimmsten Fall kontraproduktiv.
Hi,
also bei dieser Art von Verzögerungen (Inputlag etc.) würde ich mal den LatencyMon anwerfen um zu sehen ob ein Treiber oder eine defekte Hardwarekomponente an den Delays im Windows Kernel-Scheduler schuld sind. Wenn hier die Delays zu hoch sein sollten, schrittweise im Gerätemanager die Geräte deaktivieren um die verursachende Komponente ausfindig zu machen, dann andere Treiber, wenn's geht mal mit denen von MS versuchen. In LatencyMon gibt es aber auch eine Treiberübersicht mit der man den Verursacher oft schon ausfindig machen kann.
Hatte mal bei einem Notebook eine defekte Infrarotschnittstelle die solch ein Verhalten ausgelöst hat, hier half dann nur ein dauerhaftes Deaktivieren der Schnittstelle.
Grüße Uwe
also bei dieser Art von Verzögerungen (Inputlag etc.) würde ich mal den LatencyMon anwerfen um zu sehen ob ein Treiber oder eine defekte Hardwarekomponente an den Delays im Windows Kernel-Scheduler schuld sind. Wenn hier die Delays zu hoch sein sollten, schrittweise im Gerätemanager die Geräte deaktivieren um die verursachende Komponente ausfindig zu machen, dann andere Treiber, wenn's geht mal mit denen von MS versuchen. In LatencyMon gibt es aber auch eine Treiberübersicht mit der man den Verursacher oft schon ausfindig machen kann.
Hatte mal bei einem Notebook eine defekte Infrarotschnittstelle die solch ein Verhalten ausgelöst hat, hier half dann nur ein dauerhaftes Deaktivieren der Schnittstelle.
Mit dem CCleaner habe ich die Registry "gesäubert"
das solltest du dir unbedingt abgewöhnen, macht meistens mehr kaputt als wieder ganz !Grüße Uwe
Dazu musst du die C3-States im BIOS deaktivieren(wenn das dort überhaupt geht), damit steigt jedoch auch die Leistungsaufnahme des Notebooks im unbelasteten Zustand.
Hängt das Teil am Stromnetz oder testet ihr im Akkubetrieb ?
Hängt das Teil am Stromnetz oder testet ihr im Akkubetrieb ?
sieht eher so aus als hättest du Probleme mit dem Storage-Treiber deines Systems, wenn storport.sys beteiligt ist:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_8-hardware/dpc ...
wechsele also erst mal die SATA Treiber.
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_8-hardware/dpc ...
wechsele also erst mal die SATA Treiber.
Zitat von @Motherboard33:
nunja so ein lenovo pc besteht ja aus vielen komponenten die natürlich alle auch treiber benötigen.
ach ja , wussten wir alle bestimmt noch nicht nunja so ein lenovo pc besteht ja aus vielen komponenten die natürlich alle auch treiber benötigen.
oder die leistung deines mainboards ist zu schwach.
na dass ist ja mal eine handfeste Aussage ...oder der cach deiner komponenten wie Prozessor, Festplatte, Chipsatz ist zu klein.
les erst mal "alle" Kommentare, dann weist du worum es hier inzwischen geht Grüße Uwe
Hi!
Oder einfach mal testweise im Power Management des OS auf "Maximale Systemleistung" anstatt "ausgeglichener Modus" stellen, falls Du das noch nicht ausprobiert hast....Aber eigentlich benötigt man das nur wenn man die CPU bis zum Limit ausreizt, z.B. bei Audiobearbeitung (mit einer DAW wie Cubase, FL-Studio oder Adour) und zig aktiven Plugins....
mrtux
Zitat von @colinardo:
Dazu musst du die C3-States im BIOS deaktivieren(wenn das dort überhaupt geht), damit steigt jedoch auch die
Dazu musst du die C3-States im BIOS deaktivieren(wenn das dort überhaupt geht), damit steigt jedoch auch die
Oder einfach mal testweise im Power Management des OS auf "Maximale Systemleistung" anstatt "ausgeglichener Modus" stellen, falls Du das noch nicht ausprobiert hast....Aber eigentlich benötigt man das nur wenn man die CPU bis zum Limit ausreizt, z.B. bei Audiobearbeitung (mit einer DAW wie Cubase, FL-Studio oder Adour) und zig aktiven Plugins....
mrtux

Ich würde es mal im Netzbetrieb test , denn im akkubetrieb zeigt die Grafikkarte ihre volle Leistung nicht...