Lexmark X544 - Wer kennt sich mit dem Scanner aus?
Ich bin ganz neu hier und habe ein Problem mit der Bedienung des Scannertreibers für den Lexmark X544 (ein All-in-one-Gerät). Kennt sich einer von Euch aus und kann mir als Laie und Frischling helfen?
Problem 1: Das Fenster des Scan-Programms ist extrem winzig und lässt sich nicht vergrößern, so dass ich große Mühe habe den richtigen Scan-Ausschnitt zu positionieren. Ist das normal?
Problem 2: Die Scaneinstellungen lassen sich zwar speichern und immer wieder anwenden, doch nach 4-6 Scans zeigt die Vorschau nichts mehr an, erst wenn ich wieder auf die Grundeinstellung zurück gehe.
Problem 3: hier geht es auch wieder um die sogenannte "Vorschau", die so klein ist, dass ich gar nicht erkennen kann, welche Hell-Dunkel swie Kontrast-Einstellungen sich wie auf das zu scannende Objekt auswirkt. Ich habe sogar die Befürchtung, dass dies gar nicht zu erkennen ist, ich bearbeite die Bilder sowieso meist noch per Photoshop nach.
Diese Probleme häufen sich nun, sie sind bei meiner Arbeit als Grafikerin etwas hinderlich und ich wär unendlich dankbar, wenn mir einer von Euch Tipps geben könnte, was ich machen kann. Der Drucker sonst ist klasse, nur der Scanner macht mir halt Probleme und in einem namenhaften Elektrogeschäft hab ich leider auch niemanden gefunden, der mir helfen konnte (und ich habe 6 verschiedene Fachhändler gefragt!).
Gruß, bis hoffentlich bald,
Nataly
Problem 1: Das Fenster des Scan-Programms ist extrem winzig und lässt sich nicht vergrößern, so dass ich große Mühe habe den richtigen Scan-Ausschnitt zu positionieren. Ist das normal?
Problem 2: Die Scaneinstellungen lassen sich zwar speichern und immer wieder anwenden, doch nach 4-6 Scans zeigt die Vorschau nichts mehr an, erst wenn ich wieder auf die Grundeinstellung zurück gehe.
Problem 3: hier geht es auch wieder um die sogenannte "Vorschau", die so klein ist, dass ich gar nicht erkennen kann, welche Hell-Dunkel swie Kontrast-Einstellungen sich wie auf das zu scannende Objekt auswirkt. Ich habe sogar die Befürchtung, dass dies gar nicht zu erkennen ist, ich bearbeite die Bilder sowieso meist noch per Photoshop nach.
Diese Probleme häufen sich nun, sie sind bei meiner Arbeit als Grafikerin etwas hinderlich und ich wär unendlich dankbar, wenn mir einer von Euch Tipps geben könnte, was ich machen kann. Der Drucker sonst ist klasse, nur der Scanner macht mir halt Probleme und in einem namenhaften Elektrogeschäft hab ich leider auch niemanden gefunden, der mir helfen konnte (und ich habe 6 verschiedene Fachhändler gefragt!).
Gruß, bis hoffentlich bald,
Nataly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189381
Url: https://administrator.de/forum/lexmark-x544-wer-kennt-sich-mit-dem-scanner-aus-189381.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Nataly,
gleich vorweg: Ich kenne Deinen Scanner nicht.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das Du das Vorschaufenster auf normalem Weg größer bekommst außer den/die Programmierer zu fragen.
Eine Möglichkeit der Abhilfe wäre einen zweiten Monitor anzuschließen (wäre für grafische Arbeiten eh nicht verkehrt) auf dem Du dann eine andere Auflösung einstellst.
Dann kannst Du das Scanfenster auf den 2. Moni verschieben und hoffentlich gut erkennen.
mfg
kowa
gleich vorweg: Ich kenne Deinen Scanner nicht.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das Du das Vorschaufenster auf normalem Weg größer bekommst außer den/die Programmierer zu fragen.
Eine Möglichkeit der Abhilfe wäre einen zweiten Monitor anzuschließen (wäre für grafische Arbeiten eh nicht verkehrt) auf dem Du dann eine andere Auflösung einstellst.
Dann kannst Du das Scanfenster auf den 2. Moni verschieben und hoffentlich gut erkennen.
mfg
kowa
Hi Nataly,
unter Grafikern (natürlich nicht nur bei denen) ist es ja nicht unüblich mit 2 Monitoren zu arbeiten.
So kann das zu bearbeitende Büldchen auf dem großen Moni angezeigt werden und die Werkzeugleisten vom Photoshop auf den zweiten (meist kleineren) Moni verschoben werden.
Und wenn Du nun diesen zweiten Monitor von der Auflösung her so einstellst das Dein Scannerfenster gegenüber dem erstMoni wesentlich größer angezeigt wird solltest Du nun problemlos arbeiten können.
Dies war eigentlich der Vater meines Gedanken.
Wenn das für Dich natürlich nicht in Frage kommt muss eine andere Lösung her.
Du musst ja nicht zwingend mit dem Lexmark-Tool scannen.
Wenn Du im Photoshop auf Datei > Importieren gehst sollten Dir aber eigentlich mehrere Scanquellen angezeigt werden.
Unter anderem die WIA-Unterstützung.
Diese Unterstützung öffnet ein eigenes Scanfenster und dieses sollte sich eigentlich auch größenmäßig anpassen lassen.
Teste das doch mal.
mfg
kowa
unter Grafikern (natürlich nicht nur bei denen) ist es ja nicht unüblich mit 2 Monitoren zu arbeiten.
So kann das zu bearbeitende Büldchen auf dem großen Moni angezeigt werden und die Werkzeugleisten vom Photoshop auf den zweiten (meist kleineren) Moni verschoben werden.
Und wenn Du nun diesen zweiten Monitor von der Auflösung her so einstellst das Dein Scannerfenster gegenüber dem erstMoni wesentlich größer angezeigt wird solltest Du nun problemlos arbeiten können.
Dies war eigentlich der Vater meines Gedanken.
Wenn das für Dich natürlich nicht in Frage kommt muss eine andere Lösung her.
Du musst ja nicht zwingend mit dem Lexmark-Tool scannen.
Wenn Du im Photoshop auf Datei > Importieren gehst sollten Dir aber eigentlich mehrere Scanquellen angezeigt werden.
Unter anderem die WIA-Unterstützung.
Diese Unterstützung öffnet ein eigenes Scanfenster und dieses sollte sich eigentlich auch größenmäßig anpassen lassen.
Teste das doch mal.
mfg
kowa
Hi Nataly,
kein Problem! Dafür ist dieses Forum ja da.
Wenn Dein Problem nun behoben ist markiere doch Deinen Beitrag bitte als gelöst.
siehe hier
Na dann, Viel Spaß beim scannen und werkeln.
mfg
kowa
kein Problem! Dafür ist dieses Forum ja da.
Wenn Dein Problem nun behoben ist markiere doch Deinen Beitrag bitte als gelöst.
siehe hier
Na dann, Viel Spaß beim scannen und werkeln.
mfg
kowa