Linkliste abarbeiten um aus den Bildern ein Ebayangebot zu erstellen
Hallo,
stehe vor folgender Aufgabe. Ich habe eine Linkliste mit ca.800 Bildern aus denen ich ein Ebayangebot erstellen möchte.
Die Artikel müssen mit einem Angebotsnamen versehen, nach Marken sortiert und anschliessend in eine vordefinerte HTML-Maske wieder eingefügt werden.
Dabei soll für jeden Artikel ein html-file als .txt-file in einen vordefinierten Ordner gespeichert werden, um es später als fertige html-datei zu verwenden.
Jemand eine Idee wie ich das am besten machen kann ?
technolix
stehe vor folgender Aufgabe. Ich habe eine Linkliste mit ca.800 Bildern aus denen ich ein Ebayangebot erstellen möchte.
Die Artikel müssen mit einem Angebotsnamen versehen, nach Marken sortiert und anschliessend in eine vordefinerte HTML-Maske wieder eingefügt werden.
Dabei soll für jeden Artikel ein html-file als .txt-file in einen vordefinierten Ordner gespeichert werden, um es später als fertige html-datei zu verwenden.
Jemand eine Idee wie ich das am besten machen kann ?
technolix
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145741
Url: https://administrator.de/forum/linkliste-abarbeiten-um-aus-den-bildern-ein-ebayangebot-zu-erstellen-145741.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 10:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
lese deine Frage doch bitte nochmal laut deiner Frau/Kind oder jemandem anderen vor und schau dir die immer größer werdenden Augen an.
Mit anderen Worten, du magst verstehen, was dein Problem ist, aber bei aussenstehenden kommen drei Fragezeichen an.
Gruß
lese deine Frage doch bitte nochmal laut deiner Frau/Kind oder jemandem anderen vor und schau dir die immer größer werdenden Augen an.
Mit anderen Worten, du magst verstehen, was dein Problem ist, aber bei aussenstehenden kommen drei Fragezeichen an.
Gruß

Nein....
Die Artikel müssen mit einem Angebotsnamen versehen
Und woher soll das Script den Angebotsnamen erkennen?nach Marken sortiert
ditoJemand eine Idee wie ich das am besten machen kann ?
Wenn es den Spruch mit den Bildern, die mehr aussagen als Worte gibt, was hälst du von Worten, die als Beipiel gelten können?Das Problem ist halt, das ich keine Lust habe jeden einzelnen link manuell in die Angebotsvorlage zu kopieren.
Das und die Tatsache, dass wiederkehrende Schritte prima verscriptet werden können hat so manche von uns zu schwarzen Magieren werden lassen.Zumal ich die Artikel vorher gerne sortieren möchte um neben dem Bild des Artikels einen treffenden Angebotsnamen zu schreiben.
*ärgs* Nach Zahlen; Alphabetisch oder nach der Haarfarbe deiner Freundin?Gruß
technolxi
zurücktechnolxi
Moin,
also so richtig schlau werde ich da auch nicht draus.
Du hast 800 Bilder -> und woran erkennt das Bild jetzt ob es sich um Marke X oder Produkt Y handelt? Möchtest du in dein Script ne OCR-SW mit einbauen?!?
Ansonsten ist noch nicht mal klar welche Sprache du nutzen willst... ich hätte z.B. Perl genommen - aber das is meine pers. lieblingssprache wenn es um Scriptbasiertes
Suchen + Ersetzen geht... Der nächste macht das ggf. mit ner Dos-Batch, nem PHP-Script oder nen C++/Java-Programm...
also so richtig schlau werde ich da auch nicht draus.
Du hast 800 Bilder -> und woran erkennt das Bild jetzt ob es sich um Marke X oder Produkt Y handelt? Möchtest du in dein Script ne OCR-SW mit einbauen?!?
Ansonsten ist noch nicht mal klar welche Sprache du nutzen willst... ich hätte z.B. Perl genommen - aber das is meine pers. lieblingssprache wenn es um Scriptbasiertes
Suchen + Ersetzen geht... Der nächste macht das ggf. mit ner Dos-Batch, nem PHP-Script oder nen C++/Java-Programm...

moin,
yupp - du mußt dir einen ganz anderen Weg nehmen..
- eine Tabelle mit Bildnummer und Marke / Artikel / Bezeichnung
Und das läßt du dann vom Dreamviewer durcharbeiten.
Und dazu brauchst du mal ein Dreamviever Handbuch oder besser einen spezialisten, der das für dich macht.
Alles andere ist gefrickel. Klar ist das aufwändig, aber bei 800 Ebay Artikeln auch logisch und rentabel.
Gruß
Naja - mein Weg wäre folgender:
Ich baue mir (egal ob mit Dreamweaver oder per Hand) einmal ein Grundgerüst der HTML-Datei mit ein paar Platzhaltern (z.B. [ARTIKELBILD]).
Jetzt muss ich einmal dafür sorgen das die Bilder einen Namen haben (kann z.B. auch IMG0001.jpg sein). Dazu dann eine Datei inder die nötigen Meta-Infos zu dem Bild stehen (z.B.
IMG0001.jpg Tshirt mit Aufdruck www.wasauchimmer.de
)
Nun gehe ich also mit Perl bei und lese mir das Bild-Verzeichnis einmal ein (alle Bildnamen in einen Array). Und jetzt geht das ganze los:
für jeden Eintrag im Bild-Array erzeuge ich eine text/html-File mit dem Inhalt. Dabei ersetze ich den Platzhalter [ARTIKELBILD] mit dem Bildnamen. Weitere Platzhalter (z.B. ARTIKELBESCHREIBUNG) ersetze ich mit dem Wert den ich mir aus der Text-Datei ziehe (wenn man das z.B. mittels Tabstop trennt ist das ganze recht einfach aufzusplitten).
Ich sag mal so: Das Script wäre vermutlich ne Sache von ner Stunde wenn die Daten im richtigen Format vorliegen. ALLERDINGS: Bei 800 Artikeln gehe ich mal davon aus das es sich nicht um Privat-Verkauf handelt sondern um Gewerblich. Und da könnte es ja öfters vorkommen das man sowas möchte. Da stellt sich dann die Frage: Warum macht man sich das nicht ganz einfach und erzeugt schon beim ERSTELLEN der Bilder gleich die nötigen daten (z.B. indem man sich eine kleine Art.-Verwaltung mit ner DB erstellt). Der Aufwand ist auch vertretbar - und dann habe ich die 800 HTML-Files mit einem Knopfdruck erzeugt... Ganz ohne Dreamweaver oder sonstwas noch jemals anzusehen... (Und da man auch mit Java u.ä. bequem Bilder in ner DB speichern kann hätte man da zimlich wenig Verwaltungsaufwand mit...)
Ich baue mir (egal ob mit Dreamweaver oder per Hand) einmal ein Grundgerüst der HTML-Datei mit ein paar Platzhaltern (z.B. [ARTIKELBILD]).
Jetzt muss ich einmal dafür sorgen das die Bilder einen Namen haben (kann z.B. auch IMG0001.jpg sein). Dazu dann eine Datei inder die nötigen Meta-Infos zu dem Bild stehen (z.B.
IMG0001.jpg Tshirt mit Aufdruck www.wasauchimmer.de
)
Nun gehe ich also mit Perl bei und lese mir das Bild-Verzeichnis einmal ein (alle Bildnamen in einen Array). Und jetzt geht das ganze los:
für jeden Eintrag im Bild-Array erzeuge ich eine text/html-File mit dem Inhalt. Dabei ersetze ich den Platzhalter [ARTIKELBILD] mit dem Bildnamen. Weitere Platzhalter (z.B. ARTIKELBESCHREIBUNG) ersetze ich mit dem Wert den ich mir aus der Text-Datei ziehe (wenn man das z.B. mittels Tabstop trennt ist das ganze recht einfach aufzusplitten).
Ich sag mal so: Das Script wäre vermutlich ne Sache von ner Stunde wenn die Daten im richtigen Format vorliegen. ALLERDINGS: Bei 800 Artikeln gehe ich mal davon aus das es sich nicht um Privat-Verkauf handelt sondern um Gewerblich. Und da könnte es ja öfters vorkommen das man sowas möchte. Da stellt sich dann die Frage: Warum macht man sich das nicht ganz einfach und erzeugt schon beim ERSTELLEN der Bilder gleich die nötigen daten (z.B. indem man sich eine kleine Art.-Verwaltung mit ner DB erstellt). Der Aufwand ist auch vertretbar - und dann habe ich die 800 HTML-Files mit einem Knopfdruck erzeugt... Ganz ohne Dreamweaver oder sonstwas noch jemals anzusehen... (Und da man auch mit Java u.ä. bequem Bilder in ner DB speichern kann hätte man da zimlich wenig Verwaltungsaufwand mit...)