40877

Linksys WRT54GL WakeonLan - Per MSTSC PC hinter Router aufwecken

Ich möchte aus der Ferne einen Rechner (XP Pro) aufwecken, der hinter einem Router (Linksys 54GL) liegt.
Der Rechner ist Stand 2002, unterstützt aber im Bios WakeonLan, welches natürlich aktiviert ist.

Ein erster Test aus der Ferne war erfolglos, der Rechner wurde nicht aufgeweckt.
Der Router vergibt per DHCP, der Rechner bekommt immer die gleiche IP zugewiesen, 192.168.2.2

Welche Einstellungen muß ich vornehmen, damit sich der Rechner aufwecken läßt?

Fisi72
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 67665

Url: https://administrator.de/forum/linksys-wrt54gl-wakeonlan-per-mstsc-pc-hinter-router-aufwecken-67665.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 01:05 Uhr

aqui
aqui 02.09.2007 um 18:02:05 Uhr
Goto Top
Es gibt eine Menge WoL Verfahren die auf Layer 2 (MAC Adresse) basierend sind. Solche sind für dich nicht möglich, denn du musst dein Packet ja übers Internet routen, was mit Layer 2 WoL technisch nicht möglich ist ! Folglich benötigst du ein WoL Packet was Layer 3 fähig, also routebar ist.
Alle WoL Clients die auf Basis von UDP Port 9 (discard) arbeiten sind also für dich verwendbar.
Du musst zwangsweise dann ein Port Forwarding Eintrag im DSL Router mit UDP Port 9 auf die lokale Maschine bzw. dessen IP Adresse machen die du wecken willst. Da das eine statische Zuweisung im Router ist ist eine DHCP Adresse auf diesem PC kontraproduktiv und du solltest dort besser mit einer statischen IP arbeiten, die natürlich außerhalb der DHCP Range des Routers liegt !
Das Packet Frowarding nach der PFW Liste im Router passiert immer dann wenn du so ein WoL Packet an die PPPoE DSL IP Adresse (Providerseite) deines Routers schickst, der sie dann postwendend via PFW and den lokalen PC bzw. dessen Netzwerk Karte forwardet und damit den Rechner weckt.

Programme die das können sind z.B. winwake
http://www.berens-partner.de/wann/computer/wol.html
oder lanstart
http://www.spettel.de/lanstart/download.html

Die aktuelle IP DSL IP Adresse bekommst du raus wenn du z.B. mal auf www.wieistmeineip.de surfst.
Damit du die nicht immer mühselig ermitteln musst kann man dir nur empfehlen dir einen dynDNS Account (dynamisches DNS) einzurichten unter der dein Router immer erreichbar ist. Diesen DynDNS Account aktivierst du dann auf dem Router !

Noch ein Tip: Die beiden o.a. Programme solltest du erstmal im lokalen Netz sicher testen und damit den Rechner aufwecken, damit deine WoL Funktion auch sicher funktioniert mit dem Rechner !!!
40877
40877 02.09.2007 um 18:24:06 Uhr
Goto Top
Dank dir für deine ausführliche Info.

Ich werde es diese Woche testen, morgen gehen für mich erstmal 3 Wochen Urlaub zuende.

Werde hier berichten!