
36831
23.01.2007, aktualisiert am 26.01.2007
Linux entfernen, Win98 und WinXP behalten
Hallo,
ich verwende folgende (ziemlich unnormale) Konstellation an Betriebssystemen:
Win98
WinXP SP2
opensuse 10.1
Win98 ist auf Primary Master, Partition 0, aktiv
WinXP ist auf SATA-RAID, Partition0
opensuse ist auf Primary Master, Partition 1
Ich habe zuerst Win98 installiert,
dann WinXP installiert, das auch den Bootmanager eingerichtet hat (Win98 + WinXP)
danach habe ich opensuse 10.1 installiert, das wiederum GRUB installiert hat (Windows-Bootmanager + Linux)
jetzt habe ich das folgende Problem:
ich möchte Linux deinstallieren, jedoch den Bootmanager von windows behalten.
Das Zurückschreiben des MBR mit Linux (Konfiguration des Bootloaders) geht aus mir unerklärlichen Gründen nicht.
Er schreibt zwar den MBR, aber nach einem Neustart ist GRUB immernoch da.
Will auch nicht einfach per WinXP-CD n fixmbr ausführen, da, soweit ich weiß, dadurch der Windows-Bootmanager auch zerstört wird und nurnoch Win98 startbar ist. Außerdem weiß ich nicht ob WinXP das überhaupt mitmacht.
Denn dann wäre es ja sicherlich kein Problem, die Boot.ini nachträglich zu editieren.
Habe leider nicht die Möglichkeit, von allen Daten einfach ein Backup zu erstellen und dadurch mehrere Versuche zu haben. Ich habe auf meinen OS-Partitions zwar keine wichtigen Daten (die liegen auf einer einzelnen Daten-Partition, aber trotzdem zu viele Daten, um einfach ein Backup zu machen (60GB!)
Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG,
VW
ich verwende folgende (ziemlich unnormale) Konstellation an Betriebssystemen:
Win98
WinXP SP2
opensuse 10.1
Win98 ist auf Primary Master, Partition 0, aktiv
WinXP ist auf SATA-RAID, Partition0
opensuse ist auf Primary Master, Partition 1
Ich habe zuerst Win98 installiert,
dann WinXP installiert, das auch den Bootmanager eingerichtet hat (Win98 + WinXP)
danach habe ich opensuse 10.1 installiert, das wiederum GRUB installiert hat (Windows-Bootmanager + Linux)
jetzt habe ich das folgende Problem:
ich möchte Linux deinstallieren, jedoch den Bootmanager von windows behalten.
Das Zurückschreiben des MBR mit Linux (Konfiguration des Bootloaders) geht aus mir unerklärlichen Gründen nicht.
Er schreibt zwar den MBR, aber nach einem Neustart ist GRUB immernoch da.
Will auch nicht einfach per WinXP-CD n fixmbr ausführen, da, soweit ich weiß, dadurch der Windows-Bootmanager auch zerstört wird und nurnoch Win98 startbar ist. Außerdem weiß ich nicht ob WinXP das überhaupt mitmacht.
Denn dann wäre es ja sicherlich kein Problem, die Boot.ini nachträglich zu editieren.
Habe leider nicht die Möglichkeit, von allen Daten einfach ein Backup zu erstellen und dadurch mehrere Versuche zu haben. Ich habe auf meinen OS-Partitions zwar keine wichtigen Daten (die liegen auf einer einzelnen Daten-Partition, aber trotzdem zu viele Daten, um einfach ein Backup zu machen (60GB!)
Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG,
VW
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49600
Url: https://administrator.de/forum/linux-entfernen-win98-und-winxp-behalten-49600.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar