LINUX parallel zu WindowsXP
Hallo alle zusammen.
Ich möchte gern Windows XP und SuSe Linux 10.1 (kommt auf eine extra Festplatte 160GB) auf einem Rechner benutzen. Das Ganze aber mit Windows-Bootmanager starten können und nicht zuerst mit dem Linux-Bootmanger, denn dann wird der Windows-BM überschrieben(*) und das möchte ich nicht.
(*) ...oder erfolgt da nur ein Eintrag in die BOOT.INI von Windows. Habe so etwas
HIER --> Master Boot Record veraendern, da Linux geloescht auf Wondows Rechner gelesen.
Hat schon einer von euch eine Erfahrung in der Hinsicht??
Bin für jeden Rat dankbar
thx
Ich möchte gern Windows XP und SuSe Linux 10.1 (kommt auf eine extra Festplatte 160GB) auf einem Rechner benutzen. Das Ganze aber mit Windows-Bootmanager starten können und nicht zuerst mit dem Linux-Bootmanger, denn dann wird der Windows-BM überschrieben(*) und das möchte ich nicht.
(*) ...oder erfolgt da nur ein Eintrag in die BOOT.INI von Windows. Habe so etwas
HIER --> Master Boot Record veraendern, da Linux geloescht auf Wondows Rechner gelesen.
Hat schon einer von euch eine Erfahrung in der Hinsicht??
Bin für jeden Rat dankbar
thx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36976
Url: https://administrator.de/forum/linux-parallel-zu-windowsxp-36976.html
Ausgedruckt am: 03.02.2025 um 03:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
ist ein Weilchen her, daß ich es gemacht habe, aber die Seite sollte passen.
http://www.tech-island.com/technet/workshops/windows_linux_install/
http://www.tech-island.com/technet/workshops/windows_linux_install/
Wenn Du Suse 10.1 nimmst, installier Dir den Bootloader von Linux auf einer Diskette. Bei der Installation fragt Suse nach, wohin der Bootmanager/Bootloader installiert werden soll, default ist MBR der ersten Platte. Das ändern auf Diskette, wenn Du dann Windows booten willst, alles beim alten. Zum Linux booten einfach Diskette vorm Start rein (und im BIOS natürlich Bootsequenz auf A: zuerst).
Hoffe, Dir geholfen zu haben
Jürgen
Hoffe, Dir geholfen zu haben
Jürgen
Du kannst Linux schon über den Bootmanager von Windows starten. Wie steht ja in dem Artikel. Das habe ich selbst schon gemacht. NUr wie man an den Bootsektor kommt weiß ich nicht so genau. Linux ist einfach nicht meine Welt.
Zum Testen würde ich dir aber VMware oder so empfehlen. Da kann man viel besser "rumspielen" und kommt auch schnell wieder zurück wenn man mal einen Fehler macht.
Zum Testen würde ich dir aber VMware oder so empfehlen. Da kann man viel besser "rumspielen" und kommt auch schnell wieder zurück wenn man mal einen Fehler macht.