
65767
31.05.2008, aktualisiert am 01.06.2008
Lizensierungsmodi Win 2000 Server
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Habe einen W2k(Advanced)Server. Ich weiß nicht welchen Lizenzsierungsmodi ich nehmen soll. Nun kenne ich die "pro PC Lizenz" und die "pro Verbindung Lizenz"; im Handbuch ist aber immer die Rede von "pro Arbeitsplatz" und "pro Server". Das verwirrt mich etwas. Was ist den nun was??? Außerdem las ich, das man bei einem Lizenzmodi nur eine CAL pro Client braucht, aber keine BS-Lizenz. Stimmt das? Was für mich das beste ist, hängt ja von den Gegebenheiten ab. Aber ich möchte erstmal überhaupt beide Varianten kennen.
Danke schon mal und sry für die lange Rede!
bin neu hier im Forum und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Habe einen W2k(Advanced)Server. Ich weiß nicht welchen Lizenzsierungsmodi ich nehmen soll. Nun kenne ich die "pro PC Lizenz" und die "pro Verbindung Lizenz"; im Handbuch ist aber immer die Rede von "pro Arbeitsplatz" und "pro Server". Das verwirrt mich etwas. Was ist den nun was??? Außerdem las ich, das man bei einem Lizenzmodi nur eine CAL pro Client braucht, aber keine BS-Lizenz. Stimmt das? Was für mich das beste ist, hängt ja von den Gegebenheiten ab. Aber ich möchte erstmal überhaupt beide Varianten kennen.
Danke schon mal und sry für die lange Rede!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88824
Url: https://administrator.de/forum/lizensierungsmodi-win-2000-server-88824.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Jeder Arbeitsplatz, der auf einen der Server in der Domäne zugreift, benötigt eine CAL
Jeder Arbeitsplatz, benötigt für jeden Server eine CAL
Es kommt also im Normalfall also eigentlich immer nur "pro Arbeitsplatz" in Frage.
Wie kommst du auf diese Idee, bzw. wo hast du das gelesen. Für das Betriebssystem des Arbeitsplatzes benötigst du immer eine Lizenz, egal ob Stand Alone, Arbeitsgruppe oder Domäne.
LG Günther
pro Arbeitsplatz
Jeder Arbeitsplatz, der auf einen der Server in der Domäne zugreift, benötigt eine CAL
pro Server
Jeder Arbeitsplatz, benötigt für jeden Server eine CAL
Es kommt also im Normalfall also eigentlich immer nur "pro Arbeitsplatz" in Frage.
Außerdem las ich, das man bei einem Lizenzmodi nur eine CAL pro Client braucht, aber keine BS-Lizenz
Wie kommst du auf diese Idee, bzw. wo hast du das gelesen. Für das Betriebssystem des Arbeitsplatzes benötigst du immer eine Lizenz, egal ob Stand Alone, Arbeitsgruppe oder Domäne.
LG Günther
Hallo,
andersrum wird ein Schuh draus. Wenn Du einen W2k hast und die Clients W2kpro oder WinXPpor installiert haben, dann haben die eine w2k-CAL mit dabei. So das Du dort keine zusätzliche kaufen mußt.
Ralf
Außerdem las ich, das man bei einem Lizenzmodi nur > eine CAL pro Client braucht, aber keine BS-Lizenz
andersrum wird ein Schuh draus. Wenn Du einen W2k hast und die Clients W2kpro oder WinXPpor installiert haben, dann haben die eine w2k-CAL mit dabei. So das Du dort keine zusätzliche kaufen mußt.
Ralf
Hallo.
Aber ein Schuh ohne Sohle. Standard CALs sind bei keinem einzigen Betriebssystem dabei. Terminalserver CAls war bei Server 2000 wieder etwas anderes.
- http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzen-9178.html
- http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/wiedermal-lizenzen-33425. ...
LG Günther
andersrum wird ein Schuh draus.
Aber ein Schuh ohne Sohle. Standard CALs sind bei keinem einzigen Betriebssystem dabei. Terminalserver CAls war bei Server 2000 wieder etwas anderes.
- http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzen-9178.html
- http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/wiedermal-lizenzen-33425. ...
LG Günther