Lizenzpflichter Richtfunk 38GHz - Erfahrungen
Hallo,
ich muss hier in der Firma eine vollredundante Richtfunkstrecke mit mindestens 400MBit/s netto Bandbreite über ca. 400m Entfernung aufbauen (lassen).
Jetzt schaue ich gerade nach Angeboten und bin leider ziemlich verwirrt, weil mir jeder Anbieter sagt, dass eigentlich alle anderen Varianten nicht wirklich brauchbar wären.
Derzeit liegen mir Versionen vor, die Ceragon-Systeme nutzen und welche, die Geräte von SIAE Microelectronica verwenden.
Zu Ceragon wird mir immer gesagt, dass nur bei ihnen kein Verbindungsabbruch bei einem Wechsel der Modulation passiert.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, welche Systeme empfehlenswert sind, oder welche nicht?
Da über die Strecke Datenbankverbindungen laufen, darf es keine nennenswerten Unterbrechungen geben.
Vielen Dank für euere Tipps
Phil
ich muss hier in der Firma eine vollredundante Richtfunkstrecke mit mindestens 400MBit/s netto Bandbreite über ca. 400m Entfernung aufbauen (lassen).
Jetzt schaue ich gerade nach Angeboten und bin leider ziemlich verwirrt, weil mir jeder Anbieter sagt, dass eigentlich alle anderen Varianten nicht wirklich brauchbar wären.
Derzeit liegen mir Versionen vor, die Ceragon-Systeme nutzen und welche, die Geräte von SIAE Microelectronica verwenden.
Zu Ceragon wird mir immer gesagt, dass nur bei ihnen kein Verbindungsabbruch bei einem Wechsel der Modulation passiert.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, welche Systeme empfehlenswert sind, oder welche nicht?
Da über die Strecke Datenbankverbindungen laufen, darf es keine nennenswerten Unterbrechungen geben.
Vielen Dank für euere Tipps
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158466
Url: https://administrator.de/forum/lizenzpflichter-richtfunk-38ghz-erfahrungen-158466.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt auch andere Hersteller die das sogar lizenzfrei realisieren. Als Beispiel Motorola. Und lass Dir von den Firmen garantieren dass die Links nicht nur bei Schoenwetter funktionieren. Oft ist es so dass wenn es schneit oder regnet oder Nebel hat die Verbindungen abreissen oder sehr viel langsamer werden.
MFG
Starmanager
MFG
Starmanager
Red mal mit dem Hr. Kleemann von http://www.meconet.de/
Die haben mit Alcoma Systeme, die bis zu 1Gbit/s schaffen (sollen), natürlich dann im 5 stelligen Preissegment.
Und ganz frei sollte man auf die Strecke auch mit einer 5Ghz n-Karte die 150Mbit/s reale Übertragungsrate schaffen.
Da nimmst du dann zwei Boards und hast 300 Mbit/s gleich noch mit Ausfallschutz
Die haben mit Alcoma Systeme, die bis zu 1Gbit/s schaffen (sollen), natürlich dann im 5 stelligen Preissegment.
Und ganz frei sollte man auf die Strecke auch mit einer 5Ghz n-Karte die 150Mbit/s reale Übertragungsrate schaffen.
Da nimmst du dann zwei Boards und hast 300 Mbit/s gleich noch mit Ausfallschutz