Lm-sensors-Werte nicht korrekt?
Hallo,
ich habe einen Miniserver gebaut. Diese besteht aus einem passiv gekühlten VIA Epia M10000G unter SuSe 11.2 mit Apache und Samba.
Ich will auf einer Seite Werte zum aktuellen Status des Servers anzeigen. Hierzu will ich lm_sensors verwenden. Doch die Ausgabe ist sehr "erschreckend":
Beteigeuze:/ # sensors
vt1211-isa-6000
Adapter: ISA adapter
in0: +1.95 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in1: +1.98 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in2: +1.39 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in3: +1.98 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in4: +2.16 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
+3.3V: +3.33 V (min = +0.00 V, max = +4.18 V)
fan1: 0 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
fan2: 0 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
temp1: +117.0°C (high = +255.0°C, hyst = +0.0°C)
SIO Temp: +53.0°C (high = +204.0°C, hyst = +0.0°C)
cpu0_vid: +1.750 V
Soll ich die 112 rufen? Oder so kann ich den Fehler finden? Ich tippe auf eine falsche Konfig, aber ich weiß nicht, wo ich da schrauben muss um den Sensor korrekt abzufragen. 117°C find ich persönlich dann doch sehr höllisch... ;)
Danke und viele Grüße,
Peter
ich habe einen Miniserver gebaut. Diese besteht aus einem passiv gekühlten VIA Epia M10000G unter SuSe 11.2 mit Apache und Samba.
Ich will auf einer Seite Werte zum aktuellen Status des Servers anzeigen. Hierzu will ich lm_sensors verwenden. Doch die Ausgabe ist sehr "erschreckend":
Beteigeuze:/ # sensors
vt1211-isa-6000
Adapter: ISA adapter
in0: +1.95 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in1: +1.98 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in2: +1.39 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in3: +1.98 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
in4: +2.16 V (min = +0.00 V, max = +2.63 V)
+3.3V: +3.33 V (min = +0.00 V, max = +4.18 V)
fan1: 0 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
fan2: 0 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
temp1: +117.0°C (high = +255.0°C, hyst = +0.0°C)
SIO Temp: +53.0°C (high = +204.0°C, hyst = +0.0°C)
cpu0_vid: +1.750 V
Soll ich die 112 rufen? Oder so kann ich den Fehler finden? Ich tippe auf eine falsche Konfig, aber ich weiß nicht, wo ich da schrauben muss um den Sensor korrekt abzufragen. 117°C find ich persönlich dann doch sehr höllisch... ;)
Danke und viele Grüße,
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142995
Url: https://administrator.de/forum/lm-sensors-werte-nicht-korrekt-142995.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
da liest lm die Daten halt roh aus, sprich keine Hysterese und keinen Teilfaktor. Das ist jedem BIOS Hersteller selbst überlassen. Am einfachsten ist das mit realen Werten zu ermitteln (Kältespray, bzw Umgebungstemperatur) um zu sehen ob du eine Hysterese drinnen hast, bzw ob du nicht einen Teilfaktor (du nimmst zwei Temp Punkte und kannst dann ähnlich Kelvin die Absolutpunkte ermitteln), bzw einen Startwert abziehen mußt. Die meisten haben typ einen Wert von 0° (=keine Hysterese) und einen Teilwert von zwei um von 0-127,5°C darstellen zu können. Bei meinem EPIA PX ist das zumindest so und 90° im Betrieb ist bei den Via's nichts ungewöhnliches, insbesondere wenn sie nur passiv betrieben werden (die CPU ist ja nicht der Hauptverbraucher).
Gruß
Sam
da liest lm die Daten halt roh aus, sprich keine Hysterese und keinen Teilfaktor. Das ist jedem BIOS Hersteller selbst überlassen. Am einfachsten ist das mit realen Werten zu ermitteln (Kältespray, bzw Umgebungstemperatur) um zu sehen ob du eine Hysterese drinnen hast, bzw ob du nicht einen Teilfaktor (du nimmst zwei Temp Punkte und kannst dann ähnlich Kelvin die Absolutpunkte ermitteln), bzw einen Startwert abziehen mußt. Die meisten haben typ einen Wert von 0° (=keine Hysterese) und einen Teilwert von zwei um von 0-127,5°C darstellen zu können. Bei meinem EPIA PX ist das zumindest so und 90° im Betrieb ist bei den Via's nichts ungewöhnliches, insbesondere wenn sie nur passiv betrieben werden (die CPU ist ja nicht der Hauptverbraucher).
Gruß
Sam