Lösung gesucht für Anmeldung an Domäne übers Internet
Hallo,
folgendes Szenario besteht.
Ein Server ist an einen Linksys RV082 angeschlossen, der RV082 ist wiederum an ein DSL Router mit DSL 6000 verbunden.
Auf diesem Server gibt es eine Ordnerfreigabe (Daten_FB). Jetzt sollen 5 Freiberufler von zu Hause aus auf den Server zugreifen können und bei der Anmeldung soll der freigegebene Ordner auf Laufwerl S: verbunden werden. Der Zugriff der Freiberufler soll über das Internet geschehen. Hat da jemand einen Lösungsvorschlag für mich?! Die Freiberufler haben ein Notebook, dass an einen DSL Router angeschlossen ist mit dem sie ins Internet kommen.
MfG
Dave
folgendes Szenario besteht.
Ein Server ist an einen Linksys RV082 angeschlossen, der RV082 ist wiederum an ein DSL Router mit DSL 6000 verbunden.
Auf diesem Server gibt es eine Ordnerfreigabe (Daten_FB). Jetzt sollen 5 Freiberufler von zu Hause aus auf den Server zugreifen können und bei der Anmeldung soll der freigegebene Ordner auf Laufwerl S: verbunden werden. Der Zugriff der Freiberufler soll über das Internet geschehen. Hat da jemand einen Lösungsvorschlag für mich?! Die Freiberufler haben ein Notebook, dass an einen DSL Router angeschlossen ist mit dem sie ins Internet kommen.
MfG
Dave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64512
Url: https://administrator.de/forum/loesung-gesucht-fuer-anmeldung-an-domaene-uebers-internet-64512.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wozu Upgraden das ist vollkommen überflüssig ! Du hast die besten Voraussetzungen ja schon geschaffen dafür mit dem Einsatz des RV082. Wahrscheinlich hast du das Szenario oben falsch beschrieben denn wo der RV082 angeschlossen ist ist mit Sicherkeit kein Router sondern ein DSL Modem. Einen Router an einen Router anzuschliessen wäre ja kompletter Unsinn !
Der RV082 ist ein VPN Router der dir den Zugriff für deine remoten Mitarbeiter sehr vereinfacht und gleichzeitig die technisch optimalste Lösung für einen VPN Zugriff.
Du richtest auf dem RV082 lediglich ein PPTP VPN Dialin Profil ein und konfigurierst den remoten Usern einen PPTP VPN Dialin Client. (Über Rechtsklick Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Assistent f. neue Verbindungen -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz -> VPN Verbindung -> Name -> Zugangsdaten)
Das wars. Deine remoten User haben dann mit dem Client genau den Zugriff über eine VPN Verbindung die sie auch lokal im Büro hätten, sehen also das Büronetzwerk transparent !!!
Du musst allerdings darauf achten, das deine remoten Kollegen auf ihren Home Office DSL Routern den Port TCP 1723 und das GRE Protokoll auf ihren Rechner per Portforwarding eintragen, sonst kann es sein das die VPN Verbindung nicht zustande kommt. Bei den meisten der heutigen Router ist das aber schon per Default aktiviert (VPN Passthrough!)
Der RV082 ist ein VPN Router der dir den Zugriff für deine remoten Mitarbeiter sehr vereinfacht und gleichzeitig die technisch optimalste Lösung für einen VPN Zugriff.
Du richtest auf dem RV082 lediglich ein PPTP VPN Dialin Profil ein und konfigurierst den remoten Usern einen PPTP VPN Dialin Client. (Über Rechtsklick Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Assistent f. neue Verbindungen -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz -> VPN Verbindung -> Name -> Zugangsdaten)
Das wars. Deine remoten User haben dann mit dem Client genau den Zugriff über eine VPN Verbindung die sie auch lokal im Büro hätten, sehen also das Büronetzwerk transparent !!!
Du musst allerdings darauf achten, das deine remoten Kollegen auf ihren Home Office DSL Routern den Port TCP 1723 und das GRE Protokoll auf ihren Rechner per Portforwarding eintragen, sonst kann es sein das die VPN Verbindung nicht zustande kommt. Bei den meisten der heutigen Router ist das aber schon per Default aktiviert (VPN Passthrough!)