Logout Share
Hallo Leute,
wir haben in unserer kleinen Firma folgendes Problem:
Wir benutzten Windows XP Rechner und haben einen Samba-Server. Auf diesem Server gibt es einen Ordner, auf den nur die Chefs der Firma zugriff haben. Haben sich diese nun über die entsprechende Verknüpfung eingeloggt kann jeder Mitarbeiter am Rechner des jeweiligen Chefs auf den Ordner zugreifen, bis der Benutzer sich abmeldet oder der Rechner neu gestartet wird, weil Windows das Paswort cached.
Gibt es eine Möglichkeit sich aus dem Ordner auszuloggen, so daß man sich bei jedem neuen Zugrifff wieder einloggen muß.
Ein Bildschirmschoner Passwort hilft uns nicht weiter, da die Rechner von allen Mitarbeitern genutzt werden sollen.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Niko
wir haben in unserer kleinen Firma folgendes Problem:
Wir benutzten Windows XP Rechner und haben einen Samba-Server. Auf diesem Server gibt es einen Ordner, auf den nur die Chefs der Firma zugriff haben. Haben sich diese nun über die entsprechende Verknüpfung eingeloggt kann jeder Mitarbeiter am Rechner des jeweiligen Chefs auf den Ordner zugreifen, bis der Benutzer sich abmeldet oder der Rechner neu gestartet wird, weil Windows das Paswort cached.
Gibt es eine Möglichkeit sich aus dem Ordner auszuloggen, so daß man sich bei jedem neuen Zugrifff wieder einloggen muß.
Ein Bildschirmschoner Passwort hilft uns nicht weiter, da die Rechner von allen Mitarbeitern genutzt werden sollen.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Niko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70488
Url: https://administrator.de/forum/logout-share-70488.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin nabelderwelt,
nimm doch mal El Cheffe an die Hand oder mach folgendes in seiner Abwesenheit:
Start->Einstellungen->Benutzerkonten->Erweitert->Kennwörter verwalten
Dann bist Du in "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter".
Auswählen "El Cheffe" oder "Don Vito" oder wie immer ihr ihn genannt habt -->"Löschen".
Dann ist nicht der Don gelöscht, aber der Merker zum Passwort-Merken.
Wenn er natürlich beim nächsten mal wieder sagt "Ja, dieses Passwort soll gespeichert werden.", dann hast Du einen krisensicheren Job. Bzw. machst das häufiger.
Also rede mit ihm.
Grüße
Biber
nimm doch mal El Cheffe an die Hand oder mach folgendes in seiner Abwesenheit:
Start->Einstellungen->Benutzerkonten->Erweitert->Kennwörter verwalten
Dann bist Du in "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter".
Auswählen "El Cheffe" oder "Don Vito" oder wie immer ihr ihn genannt habt -->"Löschen".
Dann ist nicht der Don gelöscht, aber der Merker zum Passwort-Merken.
Wenn er natürlich beim nächsten mal wieder sagt "Ja, dieses Passwort soll gespeichert werden.", dann hast Du einen krisensicheren Job. Bzw. machst das häufiger.
Also rede mit ihm.
Grüße
Biber
[...] dabei nicht auf die Idee kommen nebenbei einen Blick auf unsere
Verwaltungsinterna zu werfen.
Verwaltungsinterna zu werfen.
Davon, auf die Idee zu kommen, wirst du sie wohl nur schwer abhalten können
Nun haben wir für Windows+L einen zweiten Windows-Bwnutzer eingerichtet, der
sich dann auf dem Server einloggen kann.
sich dann auf dem Server einloggen kann.
Diesem Gedankengang kann ich jetzt nicht ganz folgen. Win+L sperrt den Rechner, damit niemand während der Abwesenheit des Users an die Maschine rankommt. Falls ihr eine weitere (parallele) Userrsession startet (schneller Benutzerwechsel), ist das für Rendering eher suboptimal, da es jede Menge Speicher und damit Renderperformance schluckt.
Weitere Ideen?
Yep, würde ich sonst posten? Konfiguriere am Linux-Server FTP, verlagere die internen Daten dorthin und entferne die Samba-Freigabe für diese Daten. Konfiguriere auf XP in der Netzwerkumgebung eine Verbindung über FTP, speichere das Passwort nicht. Falls sich dann der IE öffnet und dein FTP-Verzeichnis anzeigt, stelle in den Internetoptionen noch die Ordneransicht für FTP-Verbindungen ein.
Jetzt kannst du auf deine internen Daten unabhängig von Samba zugreifen.
El Cheffe
Gefällt mir deutlich besser als dein Nick....
geTuemII