nabelderwelt
Goto Top

Logout Share

Hallo Leute,

wir haben in unserer kleinen Firma folgendes Problem:

Wir benutzten Windows XP Rechner und haben einen Samba-Server. Auf diesem Server gibt es einen Ordner, auf den nur die Chefs der Firma zugriff haben. Haben sich diese nun über die entsprechende Verknüpfung eingeloggt kann jeder Mitarbeiter am Rechner des jeweiligen Chefs auf den Ordner zugreifen, bis der Benutzer sich abmeldet oder der Rechner neu gestartet wird, weil Windows das Paswort cached.

Gibt es eine Möglichkeit sich aus dem Ordner auszuloggen, so daß man sich bei jedem neuen Zugrifff wieder einloggen muß.

Ein Bildschirmschoner Passwort hilft uns nicht weiter, da die Rechner von allen Mitarbeitern genutzt werden sollen.

Vielen Dank für Eure Antworten,

Niko

Content-ID: 70488

Url: https://administrator.de/forum/logout-share-70488.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr

SteinBeiser
SteinBeiser 09.10.2007 um 14:03:07 Uhr
Goto Top
Netzlaufwerk trennen unter extras
nabelderwelt
nabelderwelt 09.10.2007 um 16:57:16 Uhr
Goto Top
Hallo SteinBeiser,

trennen geht, aber wenn ich dann wieder verbinden will kommt eine Fehlermeldung, daß sich der Laufwerksbuchstabe auf einen Pfad bezieht, der nicht verfügbar ist.
geTuemII
geTuemII 09.10.2007 um 18:43:49 Uhr
Goto Top
Bringe El Cheffe die Verwendung der Tastenkombination Win+L nahe und verpasse ihm ein Gutes Password.

geTuemII
nabelderwelt
nabelderwelt 09.10.2007 um 19:14:46 Uhr
Goto Top
...auch vielen dank,

aber der Rechner soll ja von den anderen Mitarbeitern genutzt werden können. Verschiedene Benutzter einrichten bringt auch nichts, da die Sofware am laufen bleiben soll. Kann man unter Windows nicht irgendwie ein Netzlaufwerk trennen und sich dann komfortabel wieder verbinden wenn man es braucht?!

Viele Grüße,

Niko
Biber
Biber 09.10.2007 um 22:36:29 Uhr
Goto Top
Moin nabelderwelt,

nimm doch mal El Cheffe an die Hand oder mach folgendes in seiner Abwesenheit:

Start->Einstellungen->Benutzerkonten->Erweitert->Kennwörter verwalten
Dann bist Du in "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter".

Auswählen "El Cheffe" oder "Don Vito" oder wie immer ihr ihn genannt habt -->"Löschen".

Dann ist nicht der Don gelöscht, aber der Merker zum Passwort-Merken.
Wenn er natürlich beim nächsten mal wieder sagt "Ja, dieses Passwort soll gespeichert werden.", dann hast Du einen krisensicheren Job. Bzw. machst das häufiger.
Also rede mit ihm.

Grüße
Biber
SteinBeiser
SteinBeiser 10.10.2007 um 08:01:16 Uhr
Goto Top
Achso mit gemapptem Lauwerk.
schau dir mal "NET USE" an.
2 batches eine zum anmelden und eine zum abmelden.
geTuemII
geTuemII 10.10.2007 um 15:03:00 Uhr
Goto Top
2 batches eine zum anmelden und eine zum abmelden.

...bleibe nur noch zu klären, was Otto Normaluser daran hindern sollte, die Batchfiles zu starten....

geTuemII
geTuemII
geTuemII 10.10.2007 um 15:11:22 Uhr
Goto Top
Also nur, damit ich das richtig verstehe: deine Chefs benutzen Rechner, auf die auch (mit dem Login des jeweiligen Chefs!) andere Mitarbeiter Zugriff haben? Wozu ist das gut? Habt ihr nicht genug Rechner? Welche Rolle spielt Datensicherheit in deiner Firma?

Etwas verwirrt, geTuemII
SteinBeiser
SteinBeiser 10.10.2007 um 15:12:08 Uhr
Goto Top
Nichts face-smile

AAABER wenn man das passwort nicht mit angibt muss elCheffe das beim wiederverbinden eingeben.
geTuemII
geTuemII 10.10.2007 um 15:17:35 Uhr
Goto Top
... womit du völlig recht hast. Ich befürchte allerding, der wird sich bedanken face-wink Zumal mir der Sinn der Übung ein wenig abgeht.

geTuemII
nabelderwelt
nabelderwelt 10.10.2007 um 18:53:49 Uhr
Goto Top
wir benötigen unsere Rechner zum rendern von Architektur- und Produktvisualisierungen.
Ich will einfach, daß meine Mitarbeiter meinen Rechner und den meines Partners benutzen können um Renderjobs anzuschmeißen und dabei nicht auf die Idee kommen nebenbei einen Blick auf unsere Verwaltungsinterna zu werfen.
Unsere Lösung war bis jetzt einen zweiten Samba-Benutzer einzurichten, der auschließlich Zugriff auf den Verwaltungsordner hat. Problem: Man kann unter XP-Home nicht mit unterschiedlichen Benutzern auf einem Server angemeldet sein.
Nun haben wir für Windows+L einen zweiten Windows-Bwnutzer eingerichtet, der sich dann auf dem Server einloggen kann. Das finden wir aber nicht zufriedenstellend, da das den workflow extrem beeinträchtigt.

Weitere Ideen?

El Cheffe
geTuemII
geTuemII 10.10.2007 um 23:11:43 Uhr
Goto Top
[...] dabei nicht auf die Idee kommen nebenbei einen Blick auf unsere
Verwaltungsinterna zu werfen.

Davon, auf die Idee zu kommen, wirst du sie wohl nur schwer abhalten können face-wink

Nun haben wir für Windows+L einen zweiten Windows-Bwnutzer eingerichtet, der
sich dann auf dem Server einloggen kann.

Diesem Gedankengang kann ich jetzt nicht ganz folgen. Win+L sperrt den Rechner, damit niemand während der Abwesenheit des Users an die Maschine rankommt. Falls ihr eine weitere (parallele) Userrsession startet (schneller Benutzerwechsel), ist das für Rendering eher suboptimal, da es jede Menge Speicher und damit Renderperformance schluckt.

Weitere Ideen?

Yep, würde ich sonst posten? Konfiguriere am Linux-Server FTP, verlagere die internen Daten dorthin und entferne die Samba-Freigabe für diese Daten. Konfiguriere auf XP in der Netzwerkumgebung eine Verbindung über FTP, speichere das Passwort nicht. Falls sich dann der IE öffnet und dein FTP-Verzeichnis anzeigt, stelle in den Internetoptionen noch die Ordneransicht für FTP-Verbindungen ein.

Jetzt kannst du auf deine internen Daten unabhängig von Samba zugreifen.

El Cheffe

Gefällt mir deutlich besser als dein Nick....

geTuemII
nabelderwelt
nabelderwelt 11.10.2007 um 09:27:19 Uhr
Goto Top
Hi geTuemII,

vielen Dank für deinen Lösungsansatz.
Ich habe jetzt eine Lösung über zwei Batchfiles und den Einsatz von net use gefunden.
Ich benutze jetzt allerdings zwei Samba-User für die Chefs.
Der eine hat Zugriff auf alle Ordner, der zweite auf alles außer Verwaltung.
Das eine Batchfile meldet den uneingeschränkten user auf dem Server an und das andere meldet alle Netzlaufwerke wieder ab und dann automatisch den eingeschränkten user wieder an.
So klappt das ganz gut (über rechte Maustaste - trennen und danach wieder verbinden klappts eben nicht.)

Das ist noch nicht die absolute Erfüllung - aber mir reicht das vollkommen.

Trotzdem vielen Dank für Eurer Hilfe Jungs - das bleibt sicher nicht mein einziges Problem.

Es grüßt El Cheffe a.k.a. Don Vito