Lotus Notes/Domino E-Mails migrieren in Exchange 2003 (sbs2003)
ich habe das zweifelhafte Vergnügen, von Lotus Notes 5.x Mails in Exchange 2003 SP 2 migrieren zu dürfen.
Dafür habe ich nun einige HowTo's von MS und Admins gelesen und die Tools heruntergezogen.
In den Artikeln wird immer davon ausgegangen, dass auch Adressbücher, Termine etc. migriert werden müssen - wir benötigen "nur" die Mails.
Hallo an alle !
Meine Frage nun - gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ein Mailkonto pro Benutzer zu exportieren, und dann bei Exchange wieder zu Importieren ? (bei 20 Benutzern handelbar) oder muss ich wirklich diese Megatools benutzen ?
Falls ich die Tools von MS nutzen muss - sind die Mails im Lotus nach der Migration dann gelöscht, oder haben die Benutzer nach wie vor Zugriff darauf ? (der sbs2003 läuft noch nicht im Taggesgeschäft, eine koexistenz zwischen Notes und Exchange ist nicht nötig)
Viele Grüsse und danke schonmal !
Sylvia
Meine Frage nun - gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ein Mailkonto pro Benutzer zu exportieren, und dann bei Exchange wieder zu Importieren ? (bei 20 Benutzern handelbar) oder muss ich wirklich diese Megatools benutzen ?
Falls ich die Tools von MS nutzen muss - sind die Mails im Lotus nach der Migration dann gelöscht, oder haben die Benutzer nach wie vor Zugriff darauf ? (der sbs2003 läuft noch nicht im Taggesgeschäft, eine koexistenz zwischen Notes und Exchange ist nicht nötig)
Viele Grüsse und danke schonmal !
Sylvia
6 Antworten
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 08.08.2006 um 13:00:59 Uhr
- LÖSUNG dominofuchs schreibt am 10.08.2006 um 23:16:12 Uhr
- LÖSUNG Sylvia schreibt am 11.08.2006 um 07:57:09 Uhr
- LÖSUNG dominofuchs schreibt am 11.08.2006 um 12:37:33 Uhr
- LÖSUNG Sylvia schreibt am 11.08.2006 um 13:56:57 Uhr
- LÖSUNG dominofuchs schreibt am 11.08.2006 um 14:49:01 Uhr
- LÖSUNG Sylvia schreibt am 11.08.2006 um 13:56:57 Uhr
- LÖSUNG dominofuchs schreibt am 11.08.2006 um 12:37:33 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 13:00 Uhr
Hallo Sylvia,
leider kenne ich mich mit Notes/Domino so gar nicht aus, daher kann folgendes nur ein Denkanstoß sein:
Du kannst in Outlook per IMAP ein Postfach auf einem weiteren Server einbinden, und den Domino kannst du als IMAP konfigurieren http://www.wer-weiss-was.de/theme136/article827377.html
Nun kann $user seine Mails im Outlook einfach von einem auf den anderen Server verschieben. Ich habe das mal von SuSE Mail nach Exchange gemacht, hat gut funktioniert.
HTH geTuemII
leider kenne ich mich mit Notes/Domino so gar nicht aus, daher kann folgendes nur ein Denkanstoß sein:
Du kannst in Outlook per IMAP ein Postfach auf einem weiteren Server einbinden, und den Domino kannst du als IMAP konfigurieren http://www.wer-weiss-was.de/theme136/article827377.html
Nun kann $user seine Mails im Outlook einfach von einem auf den anderen Server verschieben. Ich habe das mal von SuSE Mail nach Exchange gemacht, hat gut funktioniert.
HTH geTuemII
LÖSUNG 10.08.2006 um 23:16 Uhr
Hallo,
Du mußt berücksichtigen das in Notes Mailverschlüsselung möglich ist. Falls das der Fall ist müssen die Mail mit Notes Agenten entschlüssselt werden. User ID und passwörter müssen bekannt sein.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt ohne die MS-Migrationstools zu arbeiten, außer mit S/W von Drittanbietern, die noch weitere Kosten mit sich bringen.
Gruß
Gerald
Du mußt berücksichtigen das in Notes Mailverschlüsselung möglich ist. Falls das der Fall ist müssen die Mail mit Notes Agenten entschlüssselt werden. User ID und passwörter müssen bekannt sein.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt ohne die MS-Migrationstools zu arbeiten, außer mit S/W von Drittanbietern, die noch weitere Kosten mit sich bringen.
Gruß
Gerald
LÖSUNG 11.08.2006 um 07:57 Uhr
Hallo und guten Morgen alle,
ich habe erst das mit dem imap versucht, aber irgend wie will der notes nicht wie ich wollte, dann habe ich bei der Suche nach der Lösung ein howto gefunden, welches recht gut beschreibt, wie man notes vorbereiten muss, wenn man auf Exchange migrieren will. (http://www.msexchangeforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=116)
Leider haben wir eine andere Version und ich finde die Stelle nicht, wie ich dem Admin Fulladminrechte verpasse.. werde nochmal das Handbuch wälzen (Lotus Domino Admin Release 5) ... oder hat jemand eine Idee
?
Immerhin habe ich über das Migrationstool die Mails vom Admin migrieren können...
Viele Grüsse
Sylvia
ich habe erst das mit dem imap versucht, aber irgend wie will der notes nicht wie ich wollte, dann habe ich bei der Suche nach der Lösung ein howto gefunden, welches recht gut beschreibt, wie man notes vorbereiten muss, wenn man auf Exchange migrieren will. (http://www.msexchangeforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=116)
Leider haben wir eine andere Version und ich finde die Stelle nicht, wie ich dem Admin Fulladminrechte verpasse.. werde nochmal das Handbuch wälzen (Lotus Domino Admin Release 5) ... oder hat jemand eine Idee
Immerhin habe ich über das Migrationstool die Mails vom Admin migrieren können...
Viele Grüsse
Sylvia
LÖSUNG 11.08.2006 um 12:37 Uhr
LÖSUNG 11.08.2006 um 13:56 Uhr
hmm da kann ich ja noch lange suchen, danke für den tip 
Ich bin nicht wirklich so das lotus-ass
kannst du mir verraten wie ich das bei den Benutzern einstellen kann, dass der admin die mails zur migration lesen darf ?
Ich war im Notes beim emtsprechenden User unter Datei/Sicherheit/Benutzersicherheit.... aber irgend wie kann man da ja Einstellungen machen ohne Ende...
Gibts vielleicht igend wo ein howto, das ich noch nicht gefunden haben und das diese Berechtigungsvergabe beschreibt ?
))
Danke schonmal !
Ich bin nicht wirklich so das lotus-ass
Ich war im Notes beim emtsprechenden User unter Datei/Sicherheit/Benutzersicherheit.... aber irgend wie kann man da ja Einstellungen machen ohne Ende...
Gibts vielleicht igend wo ein howto, das ich noch nicht gefunden haben und das diese Berechtigungsvergabe beschreibt ?
Danke schonmal !
LÖSUNG 11.08.2006 um 14:49 Uhr
Hallo Sylvia,
Die Mailbox des Users ist eine Notes-Datenbank, für jede einzelne DB kann/muß der Zugriff eingrichtet werden. Nur wer Managerrechte an der Datenbank hat, ist dazu berechtigt. Du kannst nicht im Client generelle Berechtigungen setzten.
Ablauf:Die Mailbox öffnen oder markieren (in Kachelansicht oder unter links in der Leiste Lesezeichen/Bookmarks im Notes-Client). Mit rechter Maustaste das Symbol der Mailbox anklicken, Datenbank-Zugriffskontrolle auswählen. Es öffnet sich ein Fenster, aber nur wenn Managerrechte vorhanden sind kannst Du Rechte ändern. Ausnahme direkt auf der Workstation /Server wo die Mailbox lokal vorhanden ist. Da kannst du ein bookmark erzeugen, Datei im Serverfenster lokal auswählen und ganz unten im Fenster mit Durchsuchen zur Mailbox der Users (liegt im Normalfall unter Lotus\notes\data\mail. Hans Maier hätte im Defaultfall hmaier.nsf als dateiname. Also auswählen und Lesezeichen erzeugen. Das dann mit rechter Maustaste anklicken und für den Admin Managerechte setzten. Ich hoffe Du kommst klar...
Viel Erfolg!
Gruß
Gerald
Die Mailbox des Users ist eine Notes-Datenbank, für jede einzelne DB kann/muß der Zugriff eingrichtet werden. Nur wer Managerrechte an der Datenbank hat, ist dazu berechtigt. Du kannst nicht im Client generelle Berechtigungen setzten.
Ablauf:Die Mailbox öffnen oder markieren (in Kachelansicht oder unter links in der Leiste Lesezeichen/Bookmarks im Notes-Client). Mit rechter Maustaste das Symbol der Mailbox anklicken, Datenbank-Zugriffskontrolle auswählen. Es öffnet sich ein Fenster, aber nur wenn Managerrechte vorhanden sind kannst Du Rechte ändern. Ausnahme direkt auf der Workstation /Server wo die Mailbox lokal vorhanden ist. Da kannst du ein bookmark erzeugen, Datei im Serverfenster lokal auswählen und ganz unten im Fenster mit Durchsuchen zur Mailbox der Users (liegt im Normalfall unter Lotus\notes\data\mail. Hans Maier hätte im Defaultfall hmaier.nsf als dateiname. Also auswählen und Lesezeichen erzeugen. Das dann mit rechter Maustaste anklicken und für den Admin Managerechte setzten. Ich hoffe Du kommst klar...
Viel Erfolg!
Gruß
Gerald