lpi im selbststudium
linux zertifikat am home-server selber erarbeiten
ich möchte die kommenden langen winternächte mit der erarbeitung von linux kenntnissen, speziell beruflich verwertbaren kenntnissen nutzen. dazu möchte ich mir zuhause die 101 & 102, sowie die red hat grundlagen erarbeiten.
ein file- und druckserver hätte auch praktisch einen sinn. der eigene server war auch in der c´t 04/2005 angemerkt.
die kosten sollen, da selber finanziert im rahmen bleiben. steigt die erforderliche hardware proportional mit den kosten ?
hat jemand erfahrungen damit, hardware-tips, selbstlern bücher, verwertbarkeit von zertifikaten ....
ich möchte die kommenden langen winternächte mit der erarbeitung von linux kenntnissen, speziell beruflich verwertbaren kenntnissen nutzen. dazu möchte ich mir zuhause die 101 & 102, sowie die red hat grundlagen erarbeiten.
ein file- und druckserver hätte auch praktisch einen sinn. der eigene server war auch in der c´t 04/2005 angemerkt.
die kosten sollen, da selber finanziert im rahmen bleiben. steigt die erforderliche hardware proportional mit den kosten ?
hat jemand erfahrungen damit, hardware-tips, selbstlern bücher, verwertbarkeit von zertifikaten ....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16325
Url: https://administrator.de/forum/lpi-im-selbststudium-16325.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
eine weise Entscheidung, vom bluescreen zum blackscreen.
Von mitp gibt es ein Buch lpi Level 1, in deutscher Sprache, ist aber ziemlich teuer,
Der gesamte Lehrstoff , ebenfalls in deutscher Sprache, liegt auf der sogenannten
kalhammer-Seite, linux-praxis.de, die Kurse kann man auch downloaden und drucken.
Der Download kostet nichts.
Anmelden kann man sich in den Testcentern auch alleine, dazu braucht man in keiner
Schule angemeldet zu sein. Prüfungsgebühr für einen Test sind glaub ich nicht mehr
als 160 Euro. Hardwaremässig stellt linux längst nicht so viele Anforderungen wie
Windows, auch ältere bereits im Keller geparkte Rechner blühen unter Linux auf.
Und für die Prüfungen brauchst du quasi nur den Prompt, keine Oberfläche, alles schön
per Hand.
Zur Verwendbarkeit: ich hab mich mehrfach damit beworben, keiner kannte den lpi.
Aber ich schätze, das wird sich schnell ändern.
Hopffe, geholfen zu haben.
eine weise Entscheidung, vom bluescreen zum blackscreen.
Von mitp gibt es ein Buch lpi Level 1, in deutscher Sprache, ist aber ziemlich teuer,
Der gesamte Lehrstoff , ebenfalls in deutscher Sprache, liegt auf der sogenannten
kalhammer-Seite, linux-praxis.de, die Kurse kann man auch downloaden und drucken.
Der Download kostet nichts.
Anmelden kann man sich in den Testcentern auch alleine, dazu braucht man in keiner
Schule angemeldet zu sein. Prüfungsgebühr für einen Test sind glaub ich nicht mehr
als 160 Euro. Hardwaremässig stellt linux längst nicht so viele Anforderungen wie
Windows, auch ältere bereits im Keller geparkte Rechner blühen unter Linux auf.
Und für die Prüfungen brauchst du quasi nur den Prompt, keine Oberfläche, alles schön
per Hand.
Zur Verwendbarkeit: ich hab mich mehrfach damit beworben, keiner kannte den lpi.
Aber ich schätze, das wird sich schnell ändern.
Hopffe, geholfen zu haben.