
80695
02.06.2010
LPT Nachrüsten ?
Hallo,
ich habe hier ein Gigabyte-GA-8IPXDR-EL ( Laut Bios GA-8IPXDR-DP) und möchte einen LPT Anschluss nachrüsten da das mainboard keinen besitzt.
Problem : USB>Parallel Adapter geht nicht
Nur ein PCI Steckerplatz und da Steckt eine RAID Karte drin.
Also entweder brauch ich einen Anschluss auf den Board oder eine Kombinierte IDE/Parallel Karte.
Wisst ihr da was.
PS: Auf dem Board sind Lötstellen vorhanden und es gibt die Option im Bios.....
ich habe hier ein Gigabyte-GA-8IPXDR-EL ( Laut Bios GA-8IPXDR-DP) und möchte einen LPT Anschluss nachrüsten da das mainboard keinen besitzt.
Problem : USB>Parallel Adapter geht nicht
Nur ein PCI Steckerplatz und da Steckt eine RAID Karte drin.
Also entweder brauch ich einen Anschluss auf den Board oder eine Kombinierte IDE/Parallel Karte.
Wisst ihr da was.
PS: Auf dem Board sind Lötstellen vorhanden und es gibt die Option im Bios.....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144048
Url: https://administrator.de/forum/lpt-nachruesten-144048.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
bei den USB-2_LPT gibt es viele Umsetzungsvarianten. Für deine Problem ist es aber die simpelste Lösung. Mit dem Lindy USB-LPT Konverter habe ich gute Erfahrungen auch mit einem HP LJ5MV gemacht (gut 16 Jahre alt); läuft mit seiner Bidir einwandfrei an einem 2003 Server. Einsteckkarten sind auch nicht besser da sie den LPT nur emulieren (PCI hat auf die Ports des originalen LPT1-3 keinen Zugriff und die IRQ/DMA Spirenzchen auch nicht; ich habe vor langer Zeit mal einen gebaut welcher dies via Software emuliert da ich vor noch längerer Zeit einmal ein Interface für eine simple Tastensteuerung entwickelt habe und via LPT umgesetzt habe und das Projekt erst mal 7 JAhre zum umsetzen brauchte... nun haben wir aber seit vier Jahren keine Notebooks mehr mit LPT... Damit ließe sich jeder Drucker steuern, ist aber verschwendung da ich mit gut 7 Stück getestet habe und nur vier waren auf moderne EPP/ECP Emu festgenagelt und liefen nicht mit jedem Drucker.
Gruß
Sam
bei den USB-2_LPT gibt es viele Umsetzungsvarianten. Für deine Problem ist es aber die simpelste Lösung. Mit dem Lindy USB-LPT Konverter habe ich gute Erfahrungen auch mit einem HP LJ5MV gemacht (gut 16 Jahre alt); läuft mit seiner Bidir einwandfrei an einem 2003 Server. Einsteckkarten sind auch nicht besser da sie den LPT nur emulieren (PCI hat auf die Ports des originalen LPT1-3 keinen Zugriff und die IRQ/DMA Spirenzchen auch nicht; ich habe vor langer Zeit mal einen gebaut welcher dies via Software emuliert da ich vor noch längerer Zeit einmal ein Interface für eine simple Tastensteuerung entwickelt habe und via LPT umgesetzt habe und das Projekt erst mal 7 JAhre zum umsetzen brauchte... nun haben wir aber seit vier Jahren keine Notebooks mehr mit LPT... Damit ließe sich jeder Drucker steuern, ist aber verschwendung da ich mit gut 7 Stück getestet habe und nur vier waren auf moderne EPP/ECP Emu festgenagelt und liefen nicht mit jedem Drucker.
Gruß
Sam