jimmyone

Mac Adresse ohne OS auslesen

Hallo zusammen,

ich habe hier versch. noch jungfreuliche Geräte.
Notebooks, PC's usw. von denen ich die Mac Adresse brauche.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die Mac Adresse ausgelesen bekomme,
wenn die nicht im Bios steht und ich kein OS installiert habe.

Ich kann die Netzwerkkarte ja nicht jedesmal ausbauen.
Blos mir fällt nichts dazu ein.

Könnt ihr da was zu sagen?

Viele Grüße
Jimmyone
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 51118

Url: https://administrator.de/forum/mac-adresse-ohne-os-auslesen-51118.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr

catachan
catachan 08.02.2007 um 11:09:19 Uhr
Goto Top
setz ne dhcp server auf, schalt alle ein und schau nach was sie sich für ne adresse holen. du musst sie aber so einstellen dass sie vom netzwerk booetn
jimmyone
jimmyone 08.02.2007 um 11:45:53 Uhr
Goto Top
Jaja. Genau das ist ja der Knackpunkt.
Ich habe vor Installationen vom Netzwerk aus zu machen.

Die Rechner sollen aber auch bestimmte Software bekommen.
Dafür muss ich aber vorher die Mac wissen, bevor ich den vom Netz booten lasse...
catachan
catachan 08.02.2007 um 11:47:41 Uhr
Goto Top
warum ???? bzw der dhcp server gibt dir eh eine liste mit den vergebenen ip adressen und den dazugehörigen MAC adressen
petenicker
petenicker 08.02.2007 um 12:22:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

da kann dir eine Live-CD helfen, wie z.B. Knoppix.
jimmyone
jimmyone 08.02.2007 um 12:39:34 Uhr
Goto Top
warum ???? bzw der dhcp server gibt dir eh
eine liste mit den vergebenen ip adressen und
den dazugehörigen MAC adressen

Ja schon. Aber nicht jeder Zugriff auf den DHCP Server bzw. dessen Liste.
Es muss doch einen Weg oder ein Programm geben, das diese Adresse auslesen kann...
jimmyone
jimmyone 08.02.2007 um 13:06:49 Uhr
Goto Top
Also nur kurz zur Info.
Das ganze hat sich schon erledigt.

Da wir in unserer IT-Abteilung auch 10 Leute haben, die Programmieren können habe ich mir von denen einfach ein Programm schreiben lassen, das die MAC Adresse ausliest.

Das ganze habe ich dann auf eine CD gebrannt, die bootbar ist und somit kann jeder Rechner egal ob Notebook oder Workstation drauf zugreifen und ich bekomme meine Mac Adresse...