MAC Adresse verändert sich?
Hallo 
ich habe ein sehr kurioses Phänomen. 2 Geräte ( Firestick / Nexus Tablet ) tauchen im DHCP Server (Router) seit neuestem mit einer anderen MAC Adresse auf.
Bei beiden Devices habe ich manuell auf den Geräten die MAC Adressen geprüft, dort werden die alten MAC`'s angezeigt ( jeweils im Gerätemenü nachgeschaut)
Das hatte auch bis dato funktioniert, anhand der MAC wurde per DHCP auf dem Router die korrekte zugewiesene IP ... äh, zugwiesen.
Auf dem Router selber gibt es keine Konflikte mit doppelter MAC, IP oder ähnlichem.
Beide Geräte melden sich plötzlich mit anderer, am Anfang ähnlicher MAC. Ein arp -n zeigt das gleiche an.
Ein Ping Test bestätigt, das es sich auch um genau die beiden Devices handelt. Mache ich sie stromlos, läßt sich die aus dem DHCP Pool zugewiesene Adresse nicht mehr anpingen.
Wie kann das sein, was kann da sein MAC lauter nach draußen schreien als die festgebrannte auf der Netzwerkkarte ?
Den Firestick habe ich resettet, da ist meiner Meinung nach nichts drauf, was nicht Standard wäre, oder direkt vom Firestick-App-Shop angeboten wird ( sind auch nur Mediathek apps, nichts ausgefallenes). Keine Veränderung, es wird die gleiche (falsche) MAC an den DHCP Server ausgegeben.
Gruß Daniel
ich habe ein sehr kurioses Phänomen. 2 Geräte ( Firestick / Nexus Tablet ) tauchen im DHCP Server (Router) seit neuestem mit einer anderen MAC Adresse auf.
Bei beiden Devices habe ich manuell auf den Geräten die MAC Adressen geprüft, dort werden die alten MAC`'s angezeigt ( jeweils im Gerätemenü nachgeschaut)
Das hatte auch bis dato funktioniert, anhand der MAC wurde per DHCP auf dem Router die korrekte zugewiesene IP ... äh, zugwiesen.
Auf dem Router selber gibt es keine Konflikte mit doppelter MAC, IP oder ähnlichem.
Beide Geräte melden sich plötzlich mit anderer, am Anfang ähnlicher MAC. Ein arp -n zeigt das gleiche an.
Ein Ping Test bestätigt, das es sich auch um genau die beiden Devices handelt. Mache ich sie stromlos, läßt sich die aus dem DHCP Pool zugewiesene Adresse nicht mehr anpingen.
Wie kann das sein, was kann da sein MAC lauter nach draußen schreien als die festgebrannte auf der Netzwerkkarte ?
Den Firestick habe ich resettet, da ist meiner Meinung nach nichts drauf, was nicht Standard wäre, oder direkt vom Firestick-App-Shop angeboten wird ( sind auch nur Mediathek apps, nichts ausgefallenes). Keine Veränderung, es wird die gleiche (falsche) MAC an den DHCP Server ausgegeben.
Gruß Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323568
Url: https://administrator.de/forum/mac-adresse-veraendert-sich-323568.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 14:04 Uhr
35 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://forums.androidcentral.com/verizon-galaxy-nexus/147857-wifi-mac-a ...
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2187325
https://urbanjack.wordpress.com/2016/03/04/game-over-for-wifi-analytics- ...
https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-cha ...
https://www.androidpit.de/forum/551492/staendig-andere-mac-adresse-beim- ...
http://forum.chip.de/handy-faq/mac-adresse-fuer-wlan-automatisch-geaend ...
http://www.chinamobiles.org/threads/wlan-mac-adresse-aendert-sich-immer ...
Gruß,
Peter
Zitat von @voidcount:
Beide Geräte melden sich plötzlich mit anderer, am Anfang ähnlicher MAC. Ein arp -n zeigt das gleiche an.
Nach jedem Neustarten bzw. Stromlosmachung ist es eine andere MAC oder bleibt die abweichende MAC bestehen?Beide Geräte melden sich plötzlich mit anderer, am Anfang ähnlicher MAC. Ein arp -n zeigt das gleiche an.
http://forums.androidcentral.com/verizon-galaxy-nexus/147857-wifi-mac-a ...
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2187325
https://urbanjack.wordpress.com/2016/03/04/game-over-for-wifi-analytics- ...
https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-cha ...
https://www.androidpit.de/forum/551492/staendig-andere-mac-adresse-beim- ...
http://forum.chip.de/handy-faq/mac-adresse-fuer-wlan-automatisch-geaend ...
http://www.chinamobiles.org/threads/wlan-mac-adresse-aendert-sich-immer ...
Gruß,
Peter
Zitat:
Bei aktuellen Smartphones ist es mit neuerer Software so das sich die Macs dynamisch ändern. Eingeführt wurde das mit dem Apple iPhone.
Der Grund ist eine Anonymisierung. So gut wie in allen öffentlichen Räumen die mit WLAN ausgeleuchtet sind , sind Tracking bzw. Location Analyse Systeme aktiv.
Diese dienen z.B. in Einkaufszentren der Analyse wie sich Käufer bewegen und wie lange sie z.B. vor einem Schaufenster verweilen und viele andere Dinge mehr. Anhand der sonst statischen Mac Adresse konnte man so auch erkennen wer wiederkehrender Besucher ist und in welchem Intervall.
Solcherart Schnüffelei soll, zu Recht, die dynamisierte Mac verhindern.
Die einfache Frage die sich hier stellt ist warum du nicht einmal so intelligent warst und einfach mal den Wireshark angeschmissen hast um mal auf dem WLAN zu sniffern.
Dort hättest du dann doch sofort gesehen mit welcher genauen Mac Adresse deine WLAN Endgeräte unterwegs sind statt hier ohne Fakten rumzuraten ?!
Das hätte die Sache in 10 Sekunden wasserdicht geklärt !
Nebenbei: Eine "Anmeldung" mit der Mac Adresse am DHCP ist auch technischer Unsinn. Die Mac Adresse spielt normal dafür keinerlei Rolle, denn wie jeder Netzwerker weiss, basiert der DHCP Prozess auf einem UDP Broadcast ist also völlig neutral von der Mac.
Eine "Anmeldng" in dem Sinne wie ein Login ist also Quatsch, denn das gibt es in dem Zusammenhang gar nicht.
Ausnahme du machst ein Mac Nailing, was aufgrund der Mac Adresse immer eine feste IP vergibt. Das ist aber eine Sonderfunktion des DHCP die aber auch ohne "Anmeldung" funktioniert, da Broadcast.
- seit neuestem mit einer anderen MAC Adresse auf.
- Die MAC Adresse ist auf dem Gerät die gleiche geblieben
Bei aktuellen Smartphones ist es mit neuerer Software so das sich die Macs dynamisch ändern. Eingeführt wurde das mit dem Apple iPhone.
Der Grund ist eine Anonymisierung. So gut wie in allen öffentlichen Räumen die mit WLAN ausgeleuchtet sind , sind Tracking bzw. Location Analyse Systeme aktiv.
Diese dienen z.B. in Einkaufszentren der Analyse wie sich Käufer bewegen und wie lange sie z.B. vor einem Schaufenster verweilen und viele andere Dinge mehr. Anhand der sonst statischen Mac Adresse konnte man so auch erkennen wer wiederkehrender Besucher ist und in welchem Intervall.
Solcherart Schnüffelei soll, zu Recht, die dynamisierte Mac verhindern.
Die einfache Frage die sich hier stellt ist warum du nicht einmal so intelligent warst und einfach mal den Wireshark angeschmissen hast um mal auf dem WLAN zu sniffern.
Dort hättest du dann doch sofort gesehen mit welcher genauen Mac Adresse deine WLAN Endgeräte unterwegs sind statt hier ohne Fakten rumzuraten ?!
Das hätte die Sache in 10 Sekunden wasserdicht geklärt !
Nebenbei: Eine "Anmeldung" mit der Mac Adresse am DHCP ist auch technischer Unsinn. Die Mac Adresse spielt normal dafür keinerlei Rolle, denn wie jeder Netzwerker weiss, basiert der DHCP Prozess auf einem UDP Broadcast ist also völlig neutral von der Mac.
Eine "Anmeldng" in dem Sinne wie ein Login ist also Quatsch, denn das gibt es in dem Zusammenhang gar nicht.
Ausnahme du machst ein Mac Nailing, was aufgrund der Mac Adresse immer eine feste IP vergibt. Das ist aber eine Sonderfunktion des DHCP die aber auch ohne "Anmeldung" funktioniert, da Broadcast.
Moin,
einfach mal mit ifconfig schauen, was Diene Androiden meinen, was sie denn für Adressen udn MACs haben..
Ansonsten ist das, wie aqui schon sagte, ein "feature" um Schnüffeleien zu entgehen.
lks
einfach mal mit ifconfig schauen, was Diene Androiden meinen, was sie denn für Adressen udn MACs haben..
Ansonsten ist das, wie aqui schon sagte, ein "feature" um Schnüffeleien zu entgehen.
lks
Zitat von @voidcount:
Für mich bleibt immer noch unklar, was meine MAC verändert hat, die vorher jahrelang richtig nach außen gegeben wurde. Ein Update habe ich nicht gemacht, gibt keine mehr für mein altes Tablet) ... also wtf ..?
Für mich bleibt immer noch unklar, was meine MAC verändert hat, die vorher jahrelang richtig nach außen gegeben wurde. Ein Update habe ich nicht gemacht, gibt keine mehr für mein altes Tablet) ... also wtf ..?
Was steht denn in den hardware-Informationen des Gerätes selbst drin?
Was sagt ifconfig -a auf dem android selbst?
Hast Du mal ein factory-reset gemacht und geschaut, welche MAC-Adresse dann verwendet wird?
lks
kann es nicht der Router sein, der irgendwelchen Mist baut.
Der hat mit Endgeräte Mac Adressen ja auch nicht das geringste zu tun außer das er sie in seinem ARP Cache hält wenn die über ihn routen.Bedenke auch das dein Gerät ja mehrere Mac Adressen hat. WLAN und Mobilfunk Interface. Fragt sich welche du da jetzt ausgelesen hast.
Relevant ist für dich nur die des WLAN Interfaces, denn andere "siehst" du in deinem Netzwerk Umfeld ja gar nicht.
Wie gesagt....klemm den Wireshark an und sieh dir an mit welchen Mac Adressen das Ding im WLAN unterwegs ist.
Der ARP Cache auf dem Router oder einem anderen Endgerät zeigt es auch.
Wenn du den Androiden z.B. von einem Winblows Rechner anpingst und dort ein arp -a eingibst zeigt er dir die de facto Mac Adresse mit der der Androide in der Luft ist.
Sollte der einen Mac Anonymisierung nutzen das sich die Mac dynamisch verändert um ein Tracking zu erschweren und das im Setup des Gerätes nicht abschlatbar ist hast du keinerlei Chance das zu beeinflussen.
Es ist hier aber zu vermuten, das du die falsche Mac ausliest aus dem Gerät und ncht die eigentliche WLAN Mac.
Mach doch mal einen Vendor Check ob das einen plausible Mac zum Hersteller ist:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
https://www.adminsub.net/mac-address-finder/heise
Ja aber wo ist denn nun dein wirkliches Problem ? Wenn es die Mac ist die du auslesen kannst und die wird konstant über eine Woche benutzt dann benutzt der Androide sie auch bis du ihn wegschmeisst.
Wenn nur die Anzeige bei der Abfrage nicht mit dem übereinstimmt was tatsächlich benutzt wird, dann ist das mit Sicherheit ein Bug in der Firmware aber ganz sicher nichts was irgendwie gewollt ist.
Das kann dann nur der Hersteller fixen.
Aber who cares.... wenn sie sich nicht ändert kann man mit dem Bug doch sicher leben. Oder...
...sollte sich besser ein iPhone kaufen, da passiert so ein Unsinn nicht.
Wenn nur die Anzeige bei der Abfrage nicht mit dem übereinstimmt was tatsächlich benutzt wird, dann ist das mit Sicherheit ein Bug in der Firmware aber ganz sicher nichts was irgendwie gewollt ist.
Das kann dann nur der Hersteller fixen.
Aber who cares.... wenn sie sich nicht ändert kann man mit dem Bug doch sicher leben. Oder...
...sollte sich besser ein iPhone kaufen, da passiert so ein Unsinn nicht.
Apple kommt mir aus diversen Gründen nicht in haus, und löst auch keine Probleme.
Hier nur eben genau aus diesen diversen Gründen nur iPhone und das Mac Problem wäre schon gelöst !Ganz ehrlich ist deine Argumentation etwas unverständlich.
Es sieht ja nach den aktuellen Schilderungen von dir nun so aus das die Mac ja konstant ist und es eben ja gerade nicht zu dynamischen Änderungen kommt.
Lediglich das es vermutlich eine Anzeige Bug im Gerät gibt.
Wenn sich die Mac nicht ändert und konstant bleibt dann passt du sie eben an und gut iss.
Was hättest du denn mit deiner Androiden Gurke sonst für eine Alternative ?? Keine !
Sollte sich zyklisch die Mac wieder ändern wäre das allerdings bedenklich. Es ist im TCP/IP nicht normal und wechselnde Macs, jedenfalls in kürzeneren Zeitschienen, sind nicht vorgesehen, denn sie unterbrechen ja auch die Kommunikation. In so fern ist das kein Verhalten schon recht schräg. Was man ja so abtun könnte wenn es nicht gewollt ist wie die o.a. Anonymisierung. Diese ist aber immer abschaltbar.
Wenn eine Software die Mac ändern würde, wäre das zudem bedenklich und gruselig zugleich, denn das zeigt das die dann ganz erheblich hardwarenah agieren kann, was erstmal beunruhigend ist aber bei Android wohl eher üblich wenn man die unrühmliche Historie der zahllosen Exploits, Angriffe und Trojaner liest.
Es ist auf alle Fälle höchst unüblich das ist klar. Nur deine Einflussmöglichkeiten gehen ja gegen Null. Du wirst da nur zum Beobachter degradiert.
Was erwartest du also für einen Lösungsansatz ?

Das ist ein Kernel-Bug bei manchen Android-Versionen. Kommt meist durch Race-Conditions beim Reboot zustande, aber eben selten. Du hast hier eben den 6er im Lotto gezogen das gleich beide Devices betroffen sind.
Gruß
Gruß
Dann bearbeite einfach Deinen Beitrag/Frega und lösch den haken bei gelöst.
Warum "zur Lösung beigetragen" eine "Lösung" in der Überschrift erzeugt, will sich mir nicht erschließen.
Ganz einfach: meistens ist die Frage gelöst, wenn ein Kommentar als "gelöst" marliert ist. Viele vegessen nämlich, die frage als gelöst zu markieren, wenn sie gelöst ist.
mikrotik hat eine Lösung vorgeschlagen, die durchaus hätte die Ursache sein können.
Du kanns ihm ja seinen "tzur Lösung-Beigetragen"-Haken lassen. Auch wenn Du die frage wieder auf ungelöst stellst.
Nach Neuinstallation mit altem CM und altem Kernel taucht die MAC Änderung aber weiterhin auf.
Die Lösung war es für mein Problem also nicht.
Die Lösung war es für mein Problem also nicht.
Nun das ist sehr schewirig nachzustellen udn die Frage ist, ob es überhaupt eine Lösung für Dein Problem gibt. Da würde verutlcih nr ein debuggerdurchlauf und eine hardware-Analyse helfen. Z.B. könntest Du im Debugge rschritt für schritt den bootvorgang druchgehen udn einen breaktpoint auf den Zugriff für die MAC-Adresse setzen. Allerdins ist das imho zuviel Aufwand für ein solches Problem.
Weitere Vorschläge wären mir sehr willkommen!
s.o.
lks

Der Grund ist IMHO das Zusammenspiel zwischen Treiber und Hardware.
Es kann dazu kommen das bei einem Reboot die Hardware die in den Chip gebrannte MAC nicht oder zu spät an den Treiber liefert. Ist das der Fall kommt ein Mechanissmus des OS zum Zuge welcher die letzten drei Oktets per Zufall generiert und diese MAC dann der Karte zuweist.
Das kann sporadisch, oder auch dauerhaft auftreten, gerade die Modelle von Google wie die Nexus Serie sind mit solcher Hardware aufgefallen.
Gruß mik
Es kann dazu kommen das bei einem Reboot die Hardware die in den Chip gebrannte MAC nicht oder zu spät an den Treiber liefert. Ist das der Fall kommt ein Mechanissmus des OS zum Zuge welcher die letzten drei Oktets per Zufall generiert und diese MAC dann der Karte zuweist.
Das kann sporadisch, oder auch dauerhaft auftreten, gerade die Modelle von Google wie die Nexus Serie sind mit solcher Hardware aufgefallen.
Gruß mik

Das heißt dann für mich, falls es so ist wie du sagst, das ich nicht wirklich etwas dagegen tun kann
Doch, feste IP an den zwei Clients setzen Oder mit Android Mitteln die MAC auf die gewünschte ändern, das kann jedes Linux.
Zitat von @voidcount:
Warum Apple sich für so toll hält, im Grunde aber auch nur n Linux umgestrickt hat, ist mir komplett zuwider
Warum Apple sich für so toll hält, im Grunde aber auch nur n Linux umgestrickt hat, ist mir komplett zuwider
Wenn schon, ddann richtig: Das ist ein umgestricktes BSD. Linux und BSD sind zwei sehr unterschiedliche Paar Stiefel, auch wenn sie für die meisten wie eineiige Zwillinge aussehen.
lks

Zitat von @voidcount:
Oh man... das wiegt schon schwer x-) koppschüttel. Plasterouter nehme ich an ...Doch, feste IP an den zwei Clients setzen
:D stimmt. Dann tauchen die beiden allerdings nicht mehr im Router auf, was ich nicht so geil finde. Ist aber das geringste "Übel"Oder mit Android Mitteln die MAC auf die gewünschte ändern, das kann jedes Linux.
stimmt auch, wird aber beim Firestick nicht funktionierenWenn beim Booten die Hardware MAC nicht ausgelesen werden kann, wie kommt er dann zu den gleichen 3 Blöcken ?
Weil sich das Linux die letzte MAC merkt.