Mails im SBS 2008
Eine Firma hat einen SBS 2003 mit 14 Usern am Hauptstandort im Einsatz. Nun ist ein zusätzlicher Standort dazugekommen in dem weitere 8 Mitarbeiter untergebracht sind und ein SBS 2008 eingerichtet ist.
Wenn ich nun von dem neuen Server eine Mail an einen Kollegen am Hauptstandort schicken möchte landet diese beim Administrator, verläßt den Server nicht weil die gleiche Domain (...@firma.de) gilt. Laut Aussage Microsoft ist das so richtig (beim SBS 2003 ging das, MS hat das als Fehler deklariert.....), es stellt sich die Frage ob es trotzdem eine Möglichkeit gibt...
Wenn ich nun von dem neuen Server eine Mail an einen Kollegen am Hauptstandort schicken möchte landet diese beim Administrator, verläßt den Server nicht weil die gleiche Domain (...@firma.de) gilt. Laut Aussage Microsoft ist das so richtig (beim SBS 2003 ging das, MS hat das als Fehler deklariert.....), es stellt sich die Frage ob es trotzdem eine Möglichkeit gibt...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152809
Url: https://administrator.de/forum/mails-im-sbs-2008-152809.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, kein Problem.
Näheres z.B. unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395(EXCHG.80).aspx
Näheres z.B. unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395(EXCHG.80).aspx
Hallo.
Was ging wo, und was hat MS als Fehler deklariert? Woher hast du diese Info?
Was du suchst, nennt sich "Shared Namespace" und funktioniert in allen Exchange Versionen.
Irgendwie bin ich aber trotzdem der Meinung, dass das Netzwerkdesign nicht optimal ist., denn die Aussage,
kann doch kein Problem sein. Die Mails müssen ja sowieso von Standort zu Standort. Wieso also nicht gleich vom Exchange zum Client? Oder was sehe ich da falsch?
LG Günther
beim SBS 2003 ging das, MS hat das als Fehler deklariert.....),
Was ging wo, und was hat MS als Fehler deklariert? Woher hast du diese Info?
Was du suchst, nennt sich "Shared Namespace" und funktioniert in allen Exchange Versionen.
Irgendwie bin ich aber trotzdem der Meinung, dass das Netzwerkdesign nicht optimal ist., denn die Aussage,
Das Problem dabei ist das die vorhandene DSL-Leitung zu langsam ist
kann doch kein Problem sein. Die Mails müssen ja sowieso von Standort zu Standort. Wieso also nicht gleich vom Exchange zum Client? Oder was sehe ich da falsch?
LG Günther
Hallo.
Das was schon immer so bei Exchange und man musste in diesem Fall den "Shared Namespace" konfigurieren.
Brauchst du auch nicht. Mails für die ein Konto am Exchange existiert, werden an das Exchange Postfache zusgestellt. Mails für die kein Postfach existiert werden an das Internet gesendet. Führe die Konfiguration so durch wie im Link von Anreas#S beschrieben, und es funktioniert.
LG Günther
beim sbs2008 geht das nicht mehr, die mail geht nicht nach extern sondern bleibt intern und landet beim postmaster
Das was schon immer so bei Exchange und man musste in diesem Fall den "Shared Namespace" konfigurieren.
Im sharde namespace finde ich keine möglichkeit die mailadressen anzugeben die nach extern gehen sollten
Brauchst du auch nicht. Mails für die ein Konto am Exchange existiert, werden an das Exchange Postfache zusgestellt. Mails für die kein Postfach existiert werden an das Internet gesendet. Führe die Konfiguration so durch wie im Link von Anreas#S beschrieben, und es funktioniert.
LG Günther
Hallo,
seltsamer MS-Consulten. Würde sagen der ist sein Geld nicht wert. Aber egal, nochmal der Link zum TechNet.
Du brauchst dort keine Mailadressen angeben. Alle Mailadressen mit Deiner Domäne deren Adresse im SBS nicht existiert wird rausgeleitet. Und dann entweder beim Provider eingeordnet oder nicht. Witzig ist das mit einem Sammelpostfach beim Provider.
Weisse jetzt auch Bescheid?
Gruß,
Andreas
Nachtrag: War ich wohl zu langsam
seltsamer MS-Consulten. Würde sagen der ist sein Geld nicht wert. Aber egal, nochmal der Link zum TechNet.
Du brauchst dort keine Mailadressen angeben. Alle Mailadressen mit Deiner Domäne deren Adresse im SBS nicht existiert wird rausgeleitet. Und dann entweder beim Provider eingeordnet oder nicht. Witzig ist das mit einem Sammelpostfach beim Provider.
Weisse jetzt auch Bescheid?
Gruß,
Andreas
Nachtrag: War ich wohl zu langsam