Mailserver mit mehreren Domains - DKIM not alligned
Guten Tag zusammen
Für mehrere Domains (aktuell drei Stück) die ich Betreibe, habe ich ein Hosting-Panel (EHCP-Force) aufgesetzt.
Da dann den Mailserver konfiguriert (vieles wird beim anlegen einer Domain bereits erledigt). Manuell habe ich gewisse TXT Einträge wie DMARC, SPF, TLSRPT, MTA-STS konfiguriert. Ein DKIM-Eintrag wurde für die primäre Domain automatisch angelegt bzw. kann ich beim aktivieren von DKIM eine meiner angelegten Domains auswählen. Für die beiden anderen habe ich einfach mal den DKIM-Eintrag der primären Domain genommen.
Soweit so gut. Funktioniert soweit alles, die Checks bei "mxtoolbox", "easydmarc" usw. wie sie alle heissen, zeigen soweit alles in Ordnung an. Nun habe ich diverse Empfängeradressen getestet, u.a. "outlook.com, "gmail.com", "gmx.net" und noch einige andere. Sende ich eine Mail mit einer Adresse der primären Domain, klappt alles wunderbar, die Mails landen bei allen Empfängern immer schön im Posteingang. Nutze ich jedoch eine Adresse der beiden anderen Domains, kommen die Mails bei den Empfängern zwar an, landen aber teilweise (z.B. bei "outlook.com"), im Spam Ordner. Nun gut, dann hab ich die Header der Mail mal auf "mxtoolbox" mit dem Header-Analyzer Tool prüfen lassen und siehe da, folgende Meldung / Warnung wird mir angezeigt:
Es werden mir die tags angezeigt und beim d-tag stehen zwei Domains drin, einmal meine primäre und einmal einer der anderen hinzugefügten.
Die DKIM Signature sieht folgendermassen aus
Example.com ist in diesem Fall meine primäre Domain, für die der DKIM Eintrag angelegt wurde. Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter und was ich wo tun muss, damit die beiden anderen Domains eine korrekte DKIM Signatur aufweisen.
Freundliche Grüsse
Andy
Für mehrere Domains (aktuell drei Stück) die ich Betreibe, habe ich ein Hosting-Panel (EHCP-Force) aufgesetzt.
Da dann den Mailserver konfiguriert (vieles wird beim anlegen einer Domain bereits erledigt). Manuell habe ich gewisse TXT Einträge wie DMARC, SPF, TLSRPT, MTA-STS konfiguriert. Ein DKIM-Eintrag wurde für die primäre Domain automatisch angelegt bzw. kann ich beim aktivieren von DKIM eine meiner angelegten Domains auswählen. Für die beiden anderen habe ich einfach mal den DKIM-Eintrag der primären Domain genommen.
Soweit so gut. Funktioniert soweit alles, die Checks bei "mxtoolbox", "easydmarc" usw. wie sie alle heissen, zeigen soweit alles in Ordnung an. Nun habe ich diverse Empfängeradressen getestet, u.a. "outlook.com, "gmail.com", "gmx.net" und noch einige andere. Sende ich eine Mail mit einer Adresse der primären Domain, klappt alles wunderbar, die Mails landen bei allen Empfängern immer schön im Posteingang. Nutze ich jedoch eine Adresse der beiden anderen Domains, kommen die Mails bei den Empfängern zwar an, landen aber teilweise (z.B. bei "outlook.com"), im Spam Ordner. Nun gut, dann hab ich die Header der Mail mal auf "mxtoolbox" mit dem Header-Analyzer Tool prüfen lassen und siehe da, folgende Meldung / Warnung wird mir angezeigt:
DKIM Signature Alignment: Signature domain not aligned.
Es werden mir die tags angezeigt und beim d-tag stehen zwei Domains drin, einmal meine primäre und einmal einer der anderen hinzugefügten.
d example.com SDID value The SDID claiming responsibility for an introduction of a message into the mail stream.
example.org From Domain The domain used in the From header field.
Die DKIM Signature sieht folgendermassen aus
v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/simple; d=example.com; s=mail; .....
Example.com ist in diesem Fall meine primäre Domain, für die der DKIM Eintrag angelegt wurde. Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter und was ich wo tun muss, damit die beiden anderen Domains eine korrekte DKIM Signatur aufweisen.
Freundliche Grüsse
Andy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4367820631
Url: https://administrator.de/forum/mailserver-mit-mehreren-domains-dkim-not-alligned-4367820631.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Jain.
https://mxtoolbox.com/problem/dkim/dkim-signature-alignment
Wenn du einen private Key sowie einen dazugehörigen public-Key hast, musst du für jede DOMAIN einen eigenen TXT-Record anlegen (lassen)
Angenommen, der Public Key lautet (stark vereinfacht)
maindom.org | altdom.de | anotherdom.biz
dann wählst du noch einen (gemeinsamen) Selector, z. B. sel2024
Nun brauchst du ja drei TXTs - für jede Domain einen:
Alternativ legst du den PubKey nur 1x ab und referenzierst mittels CNAME-Record auf den Key:
https://serverfault.com/questions/785151/dkim-with-same-key-but-differen ...
Dann musst du bei Änderungen den Key nur einmal anpassen und nicht an drei Stellen.
Zitat von @endy66:
Ein DKIM-Eintrag wurde für die primäre Domain automatisch angelegt bzw. kann ich beim aktivieren von DKIM eine meiner angelegten Domains auswählen. Für die beiden anderen habe ich einfach mal den DKIM-Eintrag der primären Domain genommen.
Meinst du das?Jain.
https://mxtoolbox.com/problem/dkim/dkim-signature-alignment
Wenn du einen private Key sowie einen dazugehörigen public-Key hast, musst du für jede DOMAIN einen eigenen TXT-Record anlegen (lassen)
Angenommen, der Public Key lautet (stark vereinfacht)
klauwzt498721ziquhf1483t
und du hast die Domainsmaindom.org | altdom.de | anotherdom.biz
dann wählst du noch einen (gemeinsamen) Selector, z. B. sel2024
Nun brauchst du ja drei TXTs - für jede Domain einen:
sel2024._domainkey.maindom.org
mit dem Inhaltv=DKIM1; k=rsa; p=klauwzt498721ziquhf1483t
sel2024._domainkey.altdom.de
mit dem Inhaltv=DKIM1; k=rsa; p=klauwzt498721ziquhf1483t
sel2024._domainkey.anotherdom.biz
mit dem Inhaltv=DKIM1; k=rsa; p=klauwzt498721ziquhf1483t
Alternativ legst du den PubKey nur 1x ab und referenzierst mittels CNAME-Record auf den Key:
https://serverfault.com/questions/785151/dkim-with-same-key-but-differen ...
Dann musst du bei Änderungen den Key nur einmal anpassen und nicht an drei Stellen.