Mapping von Netdrives unter Windows 7
Hallo Zusammen, ich bin neu hier, habe jedoch gleich eine Frage an euch:
Ich versuche mich kurz zu halten;
Jeweils Montags und Dienstags bin ich in der Berufsschule, den Rest der Woche verbringe ich in meinem Lehrbetrieb.
Ich benutze in der Schule, sowie bei der Arbeit den selben Laptop. Der Laptop ist jedoch bei der Domäne meiner Firma angemeldet.
Sowie in der Schule als auch bei der Arbeit sind verschiedene Netzlaufwerke vorhanden.
In der Schule benutze ich ein Batch-Script, mit welchem ich die Laufwerke mappe.
Bei der Firma werden die Laufwerke beim Start automatisch gemappt. Ich verfüge über das Script.
Soweit alles gut, jetzt jedoch der Fehler:
Wenn ich Tags zuvor in der Schule war und natürlich die Schullaufwerke gemappt hatte, mich dann am Mittwoch an meinem Arbeitsplatz anmelde, werden alle Laufwerke, welche in der Schule auch belegt sind falsch benannt.
Dass sieht dann so aus:

In der Schule haben wir Laufwerke mit dem Buchstaben S: / T: / U: / V: / W: / Y:
Das sind genau jene, welche falsch bezeichnet wurden.
Einzig X: und Z: heissen richtig. Die sind jedoch auch nicht vorhanden im Schulnetz.
Ich habe mal alle Netzlaufwerke (jene auf dem Bild) Disconnected und mit dem Batchfile (jenes von der Firma) neu gemappt.
Die Namen der Schullaufwerke bleiben jedoch vorhanden, ebenso nach Neustarts, etc... irgendwie werden die Laufwerknamen nicht erneut vom Server bezogen, sondern lokal gespeichert und von dort abgerufen..
Meine Frage ist nun wie sich das beheben lässt, das ich maximal noch ein Batchfile am Ende des Tages ausführen muss, um am nächsten Tag die Laufwerke neu zu Mappen und dann auch mit den richtigen Namen..
Ich bedanke mich im vorraus für jegliche hilfreiche Antwort
Grüsse
policeri
Ich versuche mich kurz zu halten;
Jeweils Montags und Dienstags bin ich in der Berufsschule, den Rest der Woche verbringe ich in meinem Lehrbetrieb.
Ich benutze in der Schule, sowie bei der Arbeit den selben Laptop. Der Laptop ist jedoch bei der Domäne meiner Firma angemeldet.
Sowie in der Schule als auch bei der Arbeit sind verschiedene Netzlaufwerke vorhanden.
In der Schule benutze ich ein Batch-Script, mit welchem ich die Laufwerke mappe.
Bei der Firma werden die Laufwerke beim Start automatisch gemappt. Ich verfüge über das Script.
Soweit alles gut, jetzt jedoch der Fehler:
Wenn ich Tags zuvor in der Schule war und natürlich die Schullaufwerke gemappt hatte, mich dann am Mittwoch an meinem Arbeitsplatz anmelde, werden alle Laufwerke, welche in der Schule auch belegt sind falsch benannt.
Dass sieht dann so aus:

In der Schule haben wir Laufwerke mit dem Buchstaben S: / T: / U: / V: / W: / Y:
Das sind genau jene, welche falsch bezeichnet wurden.
Einzig X: und Z: heissen richtig. Die sind jedoch auch nicht vorhanden im Schulnetz.
Ich habe mal alle Netzlaufwerke (jene auf dem Bild) Disconnected und mit dem Batchfile (jenes von der Firma) neu gemappt.
Die Namen der Schullaufwerke bleiben jedoch vorhanden, ebenso nach Neustarts, etc... irgendwie werden die Laufwerknamen nicht erneut vom Server bezogen, sondern lokal gespeichert und von dort abgerufen..
Meine Frage ist nun wie sich das beheben lässt, das ich maximal noch ein Batchfile am Ende des Tages ausführen muss, um am nächsten Tag die Laufwerke neu zu Mappen und dann auch mit den richtigen Namen..
Ich bedanke mich im vorraus für jegliche hilfreiche Antwort
Grüsse
policeri
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150146
Url: https://administrator.de/forum/mapping-von-netdrives-unter-windows-7-150146.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo policeri
Genau aus diesem Grund verwende ich bei Logonscripts auf Batch-Basis immer die folgende Befehlszeile am Anfang des Scripts:
Damit werden alle vorhandenen Netzlaufwerke gelöscht. Ein typisches Logonscript von mir sieht meistens in etwa so aus (hier beschränkt auf den Teil der Netzlaufwerke):
Damit hast du beim Login immer die richtigen Netzlaufwerke. Ich schlage vor, dass du bei deinem Batch, den du für die Schule verwendest ebenfalls diese Zeile einbaust und mal mit eurem Domain Admin redest, damit dieser die Zeile in das Logonscript der Domäne ebenfalls einbaut (es sei denn, die Laufwerke werden per Gruppenrichtlinien verbunden).
Gruss aus der Schweiz
TuXHunT3R
Genau aus diesem Grund verwende ich bei Logonscripts auf Batch-Basis immer die folgende Befehlszeile am Anfang des Scripts:
net use * /d /y
Damit werden alle vorhandenen Netzlaufwerke gelöscht. Ein typisches Logonscript von mir sieht meistens in etwa so aus (hier beschränkt auf den Teil der Netzlaufwerke):
net use * /d /y
net use P: \\server\%username%
net use Q: \\server\public
net use x: \\server\abteilung
Damit hast du beim Login immer die richtigen Netzlaufwerke. Ich schlage vor, dass du bei deinem Batch, den du für die Schule verwendest ebenfalls diese Zeile einbaust und mal mit eurem Domain Admin redest, damit dieser die Zeile in das Logonscript der Domäne ebenfalls einbaut (es sei denn, die Laufwerke werden per Gruppenrichtlinien verbunden).
Gruss aus der Schweiz
TuXHunT3R
Hallo policeri
Zuerst mal: Gruss aus Sool/GL. Welche Fachrichtung (Api, Sys, Sup)? Gehst du in die TBZ? War ich auch 4 Jahre lang....
Danach: Das Problem hatte ich auch schon, dass sich die Ansicht im Explorer nicht aktualisiert. Es ist aber häufig nur ein Darstellungsfehler. Es stimmt nur das, was der Befehl net use ausgibt. Wenn du nur Net use im CMD eingibst, werden die aktuell verbundenen Laufwerke angezeigt, und diese Liste stimmt auch. Ich wette, wenn du das entsprechende Laufwerk anklickst, werden trotzdem die richtigen Unterordner und Dateien angezeigt, oder? Teste das mal.
Zuerst mal: Gruss aus Sool/GL. Welche Fachrichtung (Api, Sys, Sup)? Gehst du in die TBZ? War ich auch 4 Jahre lang....
Danach: Das Problem hatte ich auch schon, dass sich die Ansicht im Explorer nicht aktualisiert. Es ist aber häufig nur ein Darstellungsfehler. Es stimmt nur das, was der Befehl net use ausgibt. Wenn du nur Net use im CMD eingibst, werden die aktuell verbundenen Laufwerke angezeigt, und diese Liste stimmt auch. Ich wette, wenn du das entsprechende Laufwerk anklickst, werden trotzdem die richtigen Unterordner und Dateien angezeigt, oder? Teste das mal.